Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Sechs Generationen internationale Offiziersanwärter

08. Oktober 2022 - 

Am 7. und 8. Oktober 2022 musterten die ersten fünf bosnisch-herzegowinischen Offiziersanwärter als Leutnante an der Theresia­nische Militär­akademie aus. Zuvor hatten sie eine fünf Jahre dauernde Ausbildung in Österreich durchlaufen. Der erste Teil am Sprachinstitut der Landesverteidigungsakademie beinhaltete Sprachkurse in Deutsch und Englisch, welche zu den vorgeschriebenen sprachlichen Niveaus führten (Deutsch SLP 3, Englisch SLP 2).

Bachelorstudiengang

Nach der Sprachausbildung absolvieren die internationalen Offiziersanwärter die Kaderanwärterausbildung (2. Ausbildungsjahr). An dessen Ende steht das Assessment an der Theresianischen Militärakademie und, damit verbunden, die Aufnahme in den Bachelorstudiengang "Militärische Führung". Auch hier treffen die Offiziersanwärter wieder auf Lehrkräfte des Sprachinstituts, nämlich in der Englischausbildung, der Ausbildung in Tactical English sowie in Lehrveranstaltungen zur 2. Fremdsprache.

Ausmusterung und Zwischenbilanz

Die Ausmusterung der 1. Generation als Leutnante stellt somit einen besonderen Meilenstein im Zuge dieses Projekts dar und wurde auch durch die Teilnahme hochrangiger Repräsentanten der beteiligten Streitkräfte unterstrichen. Für Bosnien und Herzegowina waren dies der stellvertretende Verteidigungsminister, Mirko Okolić, sowie Brigadegeneral Ahmić, der General-Inspektor der bosnisch-herzegowinischen Streitkräfte.

Auf Seiten Montenegros leitete die Delegation Oberst Velibor Bakarać, eingeteilter General-Direktor der Personaldirektion des montenegrinischen Verteidigungsministers. Der Sprecher des ersten Jahrganges, Leutnant Bašović, betonte in seiner Rede die besondere Bedeutung der Sprachausbildung als Basis, welche diese in vielerlei Hinsicht für die weitere militärische Ausbildung darstellt.

"Treffen der Generationen" bei der Ausmusterung

Für die internationalen Offiziersanwärter der 6. Generation (derzeit am Sprachinstitut) bot der Samstag die einmalige Gelegenheit, die erste Ausmusterung an der Theresianischen Militärakademie mitzuerleben. Die fünf bosnischen Soldaten der 1. Generation wurden als Leutnante übernommen und dienen nunmehr als "role model" für die weiteren Generationen.

Hochrangige Repräsentanten bei der Dekretverleihung. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Hochrangige Repräsentanten bei der Dekretverleihung.

Resümee: Fünf Jahre Offiziersausbildung. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Resümee: Fünf Jahre Offiziersausbildung.

Absolventen der letzten Jahre. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Absolventen der letzten Jahre.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex