Symposium "Psychologie im Militär"
Das Zentrum für menschenorientierte Führung und Wehrpolitik der Landesverteidigungsakademie veranstaltete am 15. und 16. November das Symposium "Psychologie im Militär", um aktuelle und insbesondere praxisrelevante psychologische Expertise im Ressort verfügbar zu machen. Zielgruppe der Veranstaltung waren Führungskräfte und psychologisches Fachpersonal des Bundesheeres.
Themen des Symposiums
Inhaltlich wurde ein breites Programm an Vorträgen und Workshops zu Themen wie Leadership, Truppenpsychologie, psychologische Eignungsdiagnostik im Rahmen der Personalauswahl, Notfallpsychologie oder Herausforderungen im Zusammenhang mit Diversität geboten. 30 Nationale und internationale Expertinnen und Experten aus Forschung und Militärpsychologie von Universitäten, anderen Ressortbereichen und befreundeten Armeen referierten zu diesen unterschiedlichen Themenbereichen.
Forschung
Der bekannte Jugendforscher Professor Bernhard Heinzlmaier vom Institut für Jugendkulturforschung und Kulturvermittlung beschäftigte sich in seinem Impulsvortrag mit den Themen "Umgang mit jungen Erwachsenen – Was kann das Österreichische Bundesheer von zukünftigen MitarbeiterInnen erwarten?" und "Wie kann oder soll die Ausbildung und die Führung im Hinblick auf die Jugend gestaltet sein?".
Auch die Darstellung von Forschungsergebnissen im militärischen Bereich kam nicht zu kurz. So referierte Dr. Hubert Annen von der schweizerischen Militärakademie Zürich über "Leadership und Motivation" im militärischen Kontext und präsentierte neueste Forschungsergebnisse.
Die Veranstaltung wurde in hybrider Form angeboten. Rund 100 Personen nahmen vor Ort an dem Symposium teil, das aber auch via Live-Stream besucht werden konnte.