Sprachinstitut des Bundesheeres: Projekt "Interkulturelle Kompetenz und Sprache"
Seit 2002 arbeiten das Sprachinstitut des Bundesheeres (SIB) an der Landesverteidigungsakademie und die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Wien 19, Straßergasse (HLW 19), partnerschaftlich zusammen.
Gemeinsame Projekte
In dieser Zeit wurden zahlreiche gemeinsame Vorhaben realisiert, unter anderem eine seit 2004 alljährlich stattfindende Projektwoche des internationalen Deutschkurses mit einer Schulklasse der HLW 19. Ziel dieser Projektwochen war und ist es, Zusammenhänge zwischen Kultur und Sprache zu vermitteln bzw. Kultur- und Sprachbewusstsein durch Begegnung und kommunikativen Austausch zu fördern.
Projektwoche in den "Wiener Alpen" im Ausbildungszentrum Reichenau/Rax
An der diesjährigen Projektwoche im Ausbildungszentrum Reichenau/Rax nahmen unter der Leitung von Robert Rozinsky vom Sprachinstitut und Michaela Reiner von der HLW 19, ein Offiziersanwärter aus Bosnien und Herzegowina, ein Offiziersanwärter aus Montenegro, zwei Offiziere des Deutschkurses 2 aus Jordanien sowie 13 Schülerinnen der 4. HSC (höheres Sozialmanagement) teil.
20-jährige Partnerschaft der Landesverteidigungsakademie mit HLW 19
Im heurigen Jahr wurde auch das 20-jährige Jubiläum der Partnerschaft mit der HLW 19 im Rahmen einer Festveranstaltung am 17. November 2022 in der "Sala Terrena" der Landesverteidigungsakademie gewürdigt. Neben zahlreichen Festgästen, wie ehemalige Direktorinnen der HLW 19, Projektleiterinnen und Projektleiter, ehemalige Leiter des Sprachinstitutes sowie Initiatoren und Förderer dieser Partnerschaft, nahmen auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler der HLW 19 an der Veranstaltung teil.
Präsentation der Gruppenarbeiten
Im ersten Teil der Veranstaltung präsentierten die Teilnehmenden ihre gemeinsamen Ausarbeitungen und trugen somit das Thema, "Interkulturelle Kompetenz und Sprache" in die Praxis. Die im Gruppenrahmen bearbeiteten Projektthemen (z. B. Kultur und Sprache in Utopia 2050) wurden durch alle Schülerinnen und Schüler sowie Militärpersonen eindrucksvoll präsentiert.
Überreichung der Partnerschaftsurkunde
Im zweiten Teil der Veranstaltung wurde das 20-jährige Jubiläum feierlich gewürdigt. Nach Ansprachen des ehemaligen Leiters des Sprachinstituts, Brigadier in Ruhe Horst Walther, und des Direktors der HLW 19, Erich Rehberger sowie abschließenden Worten des Kommandanten der Landesverteidigungsakademie, Generalleutnant Erich Csitkovits, fand die feierliche Übergabe einer Partnerschaftsurkunde an die Direktion der HLW 19 statt.