Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

25. Workshop der Studiengruppe "Regional Stability in the South Caucasus"

02. April 2023 - 

Von 30. März bis 2. April kam in der georgischen Hauptstadt Tiflis die Studiengruppe "Regional Stability in the South Caucasus" zu ihrem 25. Workshop zusammen. Damit kehrte die Studiengruppe nach zehn Jahren wieder in die Stadt zurück, welche 2013 den Auftakt für die regionalen Workshops der Studiengruppe nach ihrer Wiedergründung machte.

Kooperation zur Stabilisierung der Region

Organisiert und abgehalten wurde das Treffen von der Landesverteidigungsakademie in Kooperation mit der Generaldirektion Verteidigungspolitik im Bundesministerium für Landesverteidigung, dem "Partnership for Peace Consortium of Defense Academies and Security Studies Institutes" sowie der "Iv. Javakhishvili Tbilisi State University".

Über 30 Teilnehmer aus dem Südkaukasus

34 Experten aus Ministerien und Verteidigungsakademien, von Universitäten, NGOs und von sicherheitspolitischen Instituten aus dem Südkaukasus trafen einander, um die geopolitische Lage der Region zu diskutieren und Maßnahmen zur Stabilisierung zu erörtern.

Wandel des geopolitischen Umfelds im Südkaukasus

Der Workshop beschäftigte sich mit möglichen Szenarien für die nahe Zukunft des Südkaukasus. Die Auswirkungen des Krieges Russlands gegen die Ukraine spielen dabei - unabhängig vom Ausgang - eine zentrale Rolle. Die Stabilität des Südkaukasus hängt zu einem großen Teil von Russland ab. Bestimmte Akteure im Südkaukasus, insbesondere Armenien und einige nicht anerkannte Gebiete, sehen in der Russischen Föderation weiterhin einen Garanten für Sicherheit. Auch wird die Waffenstillstandslinie zwischen Armenien und Aserbaidschan durch russische Friedenstruppen gesichert. Durch die Änderung der Prioritäten Russlands kann so ein potenzielles sicherheitspolitisches Vakuum entstehen, das andere regionale Akteure ausnützen könnten.

Der zweite Teil des Treffens war der Fortsetzung eines Publikationsprojektes gewidmet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzten dabei konkrete Planungsschritte zur Erstellung eines neuen Handbuchs zum Thema "Building Resilience against Human Security Threats and Risks".

Studiengruppe "Regional Stability in the South Caucasus"

Seit über zehn Jahren betreut die Landesverteidigungsakademie die internationale Studiengruppe zum Stabilisierungsprozess im Südkaukasus im Rahmen des "Partnership for Peace Consortium of Defence Academies and Security Studies Institutes". Aktuelle sicherheitspolitische Themen der Region werden bei den halbjährlichen Workshops auf wissenschaftlicher Ebene behandelt. Ziel dabei ist es, einen vertrauensbildenden Austausch zwischen Konfliktparteien zu gewährleisten und fördern.

Die Experten tagten in Tiflis. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Experten tagten in Tiflis.

Gruppenfoto der Teilnehmer. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Gruppenfoto der Teilnehmer.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex