Kaderfortbildung für Generalstabsoffiziere
Am 24. Mai 2023 fand die "Kaderfortbildung für Generalstabsoffiziere" an der Landesverteidigungsakademie statt. Diese ist Teil eines Fortbildungskonzepts zur Angleichung des aktuellen Wissens für höchste Führungskräfte des Österreichischen Bundesheeres und wird zweimal im Jahr ausgeschrieben. Als militärisch Höchstanwesender konnte General Rudolf Striedinger begrüßt werden. Generalleutnant Erich Csitkovits, Kommandant der Landesverteidigungsakademie, hob in seiner Begrüßungsrede vor allem die Wichtigkeit dieser Kaderfortbildung hervor.
Ziel und Inhalt der Kaderfortbildung
Ziel der diesjährigen Kaderfortbildung war es, einen gemeinsamen Wissensstand zu erlangen. Mit dem Thema der aktuellen sicherheitspolitischen Lage in den Einsatzräumen, dem Ukrainekonflikt sowie der "globale Wettbewerb/Konfrontationen" wurde der Informationsfluss an die Teilnehmer eröffnet. Darauf folgten erkannte "Lessons Learned" aus dem Ukrainekonflikt sowie deren Auswirkungen und Umsetzungsbedarf im Bundesheer, aber auch Informationen über den "Aufbauplan ÖBH 2032".
Das Seminar endete mit Informationen über das Budget und die aktuellen Beschaffungen sowie die derzeitige Personalsituation.
Dieser Mix der festgelegten Themen und die Expertise der Vortragenden waren die Grundlage einer angeregten Diskussion über die Optimierung militärstrategischer Überlegungen für die Zukunft als Beitrag zum gesamtstaatlichen Krisenmanagement.
Themenschwergewicht "Aufbauplan ÖBH 2032"
Das Ziel des Aufbauplanes ist ein modernes Bundesheer, welches dazu befähigt ist, aktuellen und zukünftigen Bedrohungen zu begegnen, um Österreich und seine Bevölkerung zu schützen. Dies umfasst neben der Fokussierung auf hybride Bedrohungen, die beispielsweise von subkonventionell agierenden Kräften, Angriffen im Cyber-Raum, aus der Luft oder im Informationsumfeld ausgehen, auch die Abwehr konventioneller Bedrohungen.