Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Internationales Seminar für Deutschlehrkräfte an der Landesverteidigungsakademie

23. Juni 2023 - 

Von 12. bis 23. Juni fand an der Landesverteidigungsakademie das "Internationale Seminar für Deutschlehrkräfte" statt. Diese Weiterbildung ist ein Angebot an Lehrer für Deutsch als Fremdsprache, ihre didaktisch-methodischen Erfahrungen im internationalen Umfeld auszutauschen.

Internationales Teilnehmerfeld

Neben Teilnehmenden aus Jordanien, Kroatien und den Niederlanden besuchte erstmals auch eine Lehrerin aus Rumänien diese Fortbildung am Sprachinstitut des Bundesheeres. Dieses einmal jährlich angebotene Seminar hat mittlerweile eine über 20 Jahre alte Tradition und ist ein fixer Bestandteil von Kooperationsprogrammen mit internationalen Streitkräften.

Unterrichtskompetenz für Deutschlehrkräfte im Digitalen Lernen

Ziel dieser Fortbildung ist es, durch Erfahrungsaustausch eine Weiterentwicklung der Unterrichtskompetenz in den Bereichen Sprach- und Prüfwesen zu erreichen.

Heuer wurde neben den Leitthemen "Didaktik und Methodik" und "Digitales Lernen" auch auf aktuelle Fragestellungen in den Bereichen Heereskunde, Landeskunde und insbesondere Kulturreflexives Lernen eingegangen.

Lernvideos und Tutorials

Als besonderer Schwerpunkt stand das Thema "Digitales Lernen in Verbindung mit dem Erstellen von Lernvideos und Tutorials im Bereich Deutsch als Fremdsprache auf dem Programm. Unter Nutzung modernster digitaler Einrichtungen am Sprachinstitut (E-Learning-Lab) wurden Unterrichtssequenzen und innovative Aufgabenformate unter Anleitung von SIB-Experten erarbeitet und praxisgerecht umgesetzt.

Bedeutung der deutschen Sprache im internationalen Kontext

Obwohl die für internationale Streitkräfte relevante Führungssprache Englisch ist, erweist sich die Kenntnis weiterer Sprachen oft als unverzichtbar. So zählt Deutsch neben Englisch und Französisch nicht nur zu den drei Arbeitssprachen in den Ländern der Europäischen Union, sondern hat auch bei außereuropäischen militärischen Partnern wie zum Beispiel Jordanien einen hohen Stellenwert.

Fortbildung für internationale Deutschlehrkräfte als Alleinstellungsmerkmal des Bundesheeres

Auf Grund der jahrzehntelangen Praxis in der Deutschausbildung und Lehrerfortbildung an der Landesverteidigungsakademie stellt dieses Ausbildungsangebot für internationale Deutschlehrkräfte am Sprachinstitut des Bundesheers ein Alleinstellungsmerkmal dar. Für das Jahr 2024 ist ein weiteres Seminar vorgesehen und soll vor allem den Fokus auf die "Sicherheitsrelevante Fachsprache" legen.

Besuch der Universität Wien. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Besuch der Universität Wien.

Präsentation der rumänischen Sprachausbildung. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Präsentation der rumänischen Sprachausbildung.

Briefing im Bildungsministerium. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Briefing im Bildungsministerium.

Gruppenfoto der Teilnehmer. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Gruppenfoto der Teilnehmer.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex