Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Festveranstaltung zum Europäischen Tag der Sprachen 2023 an der Landesverteidigungsakademie

04. Oktober 2023 - 

Am 26. September wurde zum 22. Mal der "Europäische Tag der Sprachen" an der Landesverteidigungsakademie im Rahmen eines Festaktes in der Sala Terrena gefeiert. Seit 2001 feiern jedes Jahr Millionen von Menschen in Europa und anderen Teilen der Welt den 26. September als Tag der Sprachenvielfalt und der Interkulturalität.

Der Kommandant der Landesverteidigungsakademie, Generalleutnant Erich Csitkovits und der Leiter des Sprachinstitutes, Oberst Thomas Fronek, konnten heuer hochrangige Gäste und Partner aus Wirtschaft, Bundesdienst, Wissenschaft, Bildung und Bundesheer an der Landesverteidigungsakademie begrüßen.

"Sprache - Wirklichkeit - Diversität"

Im Fokus stand dieses Jahr das Thema "Diversität im sprachlichen Kontext". Die sogenannte geschlechterinklusive Sprache soll alle Geschlechter ansprechen und dabei alle Geschlechtsidentitäten sowie auch weitere Dimensionen von Diversität wie Alter, Behinderung, Herkunft, sexuelle Orientierung usw. diskriminierungsfrei beinhalten. Gleichzeitig ist dem Anspruch Rechnung zu tragen, dass Sprache verständlich, lesbar, regelkonform und allen zugänglich bleibt.

Von der "Unmöglichkeit" gerechter Sprache

Aga Trnka-Kwiecinski von der Pädagogischen Hochschule Wien und Universität Wien erläuterte in ihrem Vortrag die Komplexität und Sensibilität von sprachlicher Inklusion. Oberst Thomas Fronek richtete in seiner Rede den Fokus auf die Thematik der "wirklichkeitsgerechten Sprache" im militärischen Dienst. Der Leiter des Sprachinstitutes erläuterte, dass die wirklichkeitsgerechte militärische Sprache einerseits diskriminierungsfrei und inklusiv sein soll, andererseits jedoch als Berufssprache des Militärs klar, präzise, verständlich und lesbar bleiben muss.

Sprachtrainer Deutsch im Bundsheer

Nach der Unterweisung in die Besonderheiten des Sprachtrainerwesens Deutsch im Bundesheer durch Offiziersstellvertreter Michael Gottlieber von der Heereslogistikschule folgte die Auszeichnung und Würdigung von Sprachtrainerinnen und Sprachtrainern durch den stellvertretenden Kommandanten der Landesverteidigungsakademie, Brigadier Jürgen Wörgötter.

Mit der Vorstellung der Ausstellung "Militär und Sprache(n) in Österreich im Wandel der Zeit", welche seit 2022 im Sprachinstitut des Bundesheeres zum Besuch einlädt, durch Oberst in Ruhe Wolfgang Zecha, wurde die Veranstaltung zum Europäischen Tag der Sprachen 2023 zu den Klängen der Europahymne mit viel Beifall der Gäste beendet.

Generalleutnant Erich Csitkovits eröffnete die Veränstaltung. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Generalleutnant Erich Csitkovits eröffnete die Veränstaltung.

Aga Trnka-Kwiecinski bei ihrem Vortrag. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Aga Trnka-Kwiecinski bei ihrem Vortrag.

Offiziersstellvertreter Gottlieber gab Einblicke in die Arbeit der Trainer. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Offiziersstellvertreter Gottlieber gab Einblicke in die Arbeit der Trainer.

Die Sprachtrainer wurden für ihre Leistung geehrt. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Sprachtrainer wurden für ihre Leistung geehrt.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex