Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Lektorenaustausch zwischen dem Sprachinstitut des Bundesheeres und der französischen Militärakademie

24. November 2023 - 

Vom 19. bis 24. November war Françoise Gouriou, Lektorin an der Académie militaire de Saint-Cyr, am Sprachinstitut des Bundesheeres an der Landesverteidigungsakademie zu Gast.

Langjährige Kooperation des Sprachinstitutes mit Saint-Cyr

Die Sprachenkooperation mit der Militärakademie in Saint-Cyr besteht seit 2003. Die französische Akademie hat eine reiche Geschichte, die bis ins Zeitalter Napoleons zurückreicht und spielt heute eine zentrale Rolle in der Ausbildung der französischen Offiziere, wobei der Fokus auf Führungsqualitäten und akademischer Exzellenz liegt.

Die wegweisende Zusammenarbeit zwischen dem Sprachinstitut und der Académie militaire de Saint-Cyr besteht in einem einwöchigen Austausch von Fremdsprachenlektoren beider Institutionen, die ihre Expertise im Bereich der Fremdsprachenausbildung teilen und im Rahmen von Unterrichten aktiv einsetzen.

Fachsprache und Militärkultur im Fokus

Die Kooperation geht jedoch über die bloße Vermittlung von Sprachkenntnissen hinaus und beinhaltet einen intensiven Austausch im Bereich der Didaktik und Methodik des Fremdsprachenunterrichts. Der didaktische Aspekt bezieht sich auf die Wissenschaft des Unterrichtens, während die Methodik auf die konkreten Methoden und Techniken des Unterrichts abzielt. In diesem Kontext werden bewährte Lehrstrategien und innovative Ansätze gleichermaßen diskutiert, um den Fremdsprachenunterricht in beiden Institutionen zu verbessern.

Der Einsatz von Muttersprachlern im Fremdsprachenunterricht bringt zudem beträchtliche Vorteile mit sich. Die Teilnehmer profitieren nicht nur von der authentischen Aussprache und dem natürlichen Sprachfluss, sondern auch von einem tieferen Einblick in die Militärkultur und die aktuellen fachsprachlichen Entwicklungen.

Vertiefung der Kooperation 2024 geplant

Die erfolgreiche 20-jährige Zusammenarbeit zwischen dem Sprachinstitut des Bundesheeres an der Landesverteidigungsakademie und der Militärakademie in Saint-Cyr zeigt eindrücklich, wie Bildungsinstitutionen durch den Austausch von Ressourcen und Fachkenntnissen voneinander nachhaltig profitieren können. Auch 2024 wird diese Kooperation fortgesetzt werden. Als Erneuerung werden dann eine zusätzliche Ausbildungsunterstützung online in Deutsch und Französisch vorgesehen sowie mögliche Kooperationen in anderen Sprachen wie Arabisch oder Russisch sondiert.

Andreas Prutsch, Francoise Gouriou und Oberst Fronek vor dem LVAk Wappen. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Andreas Prutsch, Francoise Gouriou und Oberst Fronek vor dem LVAk Wappen.

Gouriou hielt den Unterricht ab. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Gouriou hielt den Unterricht ab.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex