Podiumsdiskussion "Geopolitik und Landesverteidigung in der Praxis"
Dienstagabend fand an der Landesverteidigungsakademie eine Podiumsdiskussion des "Alumni Club Wien" der Johannes-Kepler-Universität Linz statt. Auf dem Podium diskutierten Brigadier Dieter Muhr, Militärkommandant von Oberösterreich und Michael Dickstein, Koordinator für die Alumnigruppe Wien. Zu Beginn skizzierte der gebürtige Wiener Dieter Muhr seinen Werdegang beim Österreichischen Bundesheer, seine Zeit als Lehroffizier an der Heeresunteroffiziersakademie in Enns, wie er einen Auslandseinsatz im Kosovo erlebte und schließlich seine jetzige Position einnahm.
Krieg in der Ukraine - Auswirkungen auf Österreich
Brigadier Dieter Muhr zeigte in seinen Ausführungen sehr anschaulich die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf Österreich auf. In diesem Zusammenhang verwies er auch auf die Lage am Balkan. Der Offizier hält hier den Aufbau stabiler Strukturen für unerlässlich, um eine friedliche Lösung zu gewährleisten. Im Hinblick auf die Verteidigungsbereitschaft Österreichs betonte Brigadier Muhr, dass die Geistige Landesverteidigung die Basis für die heimische Wehrfähigkeit sei.
Künstliche Intelligenz
Einen eigenen Punkt in seinen Ausführungen widmete Muhr der Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz (KI) und zeigte das Potenzial für Österreich auf. Gleichzeitig mahnte Oberösterreichs Militärkommandant, die Herausforderungen und mögliche Gefahren der KI immer zu bedenken sowie die Vorzüge und möglichen Risiken genau abzuwägen.
Am Ende der gut besuchten Veranstaltung stand Brigadier Muhr den Gästen für Fragen zur Verfügung. Es entwickelte sich rasch eine spannende Diskussion mit dem interessierten Publikum.