Traditionstag an der Landesverteidigungsakademie
An der Landesverteidigungsakademie wurde am Freitag der Traditionstag begangen. Am 14. Februar 1852 war die "Kriegsschule der k.u.k. Armee" gegründet worden. Diese gilt als organisatorische Vorläuferin der heutigen Landesverteidigungsakademie. Zu diesem Anlass wird jedes Jahr zur Erinnerung an die Gründung, rund um dieses Datum, der Traditionstag an der Akademie gefeiert.
Zahlreiche Ehrengäste im Publikum
Rund 200 Gäste kamen zu der Veranstaltung in die "Sala Terrena". Der Kommandant der Akademie, Generalleutnant Erich Csitkovits, durfte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Generalstabschef General Rudolf Striedinger sowie den amtsführenden Vorsitzenden der Parlamentarischen Bundesheerkommission, Nationalrat Robert Laimer und den Vorsitzenden der Parlamentarischen Bundesheerkommission, Nationalrat Friedrich Ofenauer.
Von "Zeitenwenden" und "Klimaklebern"
In der Festrede ging der Historiker Felix Schneider vom Institut für Strategie und Sicherheitspolitik an der Akademie, auf die gesellschaftlichen Veränderungen bzw. Nicht-Veränderungen, die das Modewort "Zeitenwende" beschreibt, ein. Der Historiker spannte bei seinen Betrachtungen einen weiten Bogen von der Energiekrise, den Umgang mit den EU-Sanktionen sowie den Umstand, dass in Europa wieder Krieg herrscht.
Schneider stellte die Frage, ob wir tatsächlich in einer "Zeitenwende" leben. Dazu verwies er auf die gesellschaftspolitische Ebene und die heutige Jugendkultur wie etwa die "Klimakleber" und die "Letzte Generation". Abschließend skizzierte der Historiker die damit verbundenen Perspektiven in einer Welt, in der die Klimakatastrophe immer näher rückt.
Moment der Erinnerung und Verabschiedung ehemaliger Mitarbeiter
Für einen besinnlichen Moment sorgte Militärgeneralvikar Peter Papst. Er sprach ein Gebet in Gedenken an jene Mitarbeiter, die letztes Jahr verstorben sind. Den Abschluss der Feierlichkeiten bildete die feierliche Verabschiedung von ehemaligen Mitarbeitern der Akademie, die im vergangenen Jahr in den Ruhestand übergetreten sind oder versetzt wurden.
Forschung und Lehre
Die Landesverteidigungsakademie ist die höchste Ausbildungs- und Forschungseinrichtung des Österreichischen Bundesheeres. Sie ist aber auch für internationale Lehrgangsteilnehmer zugänglich, die an ihr zeitgemäße Arbeits- und Studienbedingungen vorfinden.