Teilnahme der Landesverteidigungsakademie am Informationstag für Lehrlinge
Am 20. Juni 2024 fand die zweite Veranstaltung des Kooperationsformats "Einstieg in das Berufsfeld" - der Lehrlingstag des Bundesministeriums für Landesverteidigung - in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Integrationsfonds im Heeresgeschichtlichen Museum statt. Das Offizierskasino der Landesverteidigungsakademie war ebenfalls aktiv an der Veranstaltung beteiligt und zog mit einem eigenen Zelt zahlreiche interessierte Schüler an.
Vielfältige Ausbildungschancen beim Bundesheer und praxisnahe Einblicke am Stand der Akademie
Der Lehrlingstag richtete sich speziell an Schüler und bot ausführliche Informationen über die Lehrausbildungsmöglichkeiten beim Bundesheer. Mit einem breiten Spektrum an Berufen stellt das Bundesheer eine attraktive Chance für den beruflichen Einstieg dar. Die Ausbildungsangebote reichen von Waffenmechanik und Betriebslogistik über IT-Technik bis hin zur Verwaltungsassistenz.
Am Stand der Akademie erhielten die Besucher umfassende Informationen über die Ausbildung und konnten praxisnahe Einblicke gewinnen. Es wurde gezeigt, wie ein perfekt gedeckter Tisch aussieht, und verschiedene Arten des Serviettenfaltens wurden vermittelt. Zusätzlich konnten die Schüler bei einer Wurfübung tolle Preise gewinnen.
Bildung und Aufklärung im Fokus: Führungen im Heeresgeschichtlichen Museum
Neben der Vorstellung der verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten standen auch zielgruppengerechte Führungen durch Museumspädagogen im Heeresgeschichtlichen Museum im Mittelpunkt. Dabei wurden den Schülerinnen und Schülern wichtige Themen wie "Demokratieverständnis" und "Extremismusprävention" anhand historischer Beispiele vermittelt, um einen wesentlichen Beitrag zur Bildung und Aufklärung zu leisten.
Ausbildungsmöglichkeiten an der Landesverteidigungsakademie
An der Landesverteidigungsakademie hat man die Möglichkeit zur Gastronomiefachlehre im Offizierskasino. Während der vierjährigen Lehrzeit arbeiten die Auszubildenden sowohl in der Küche als auch im Gästeservice. Dies ermöglicht ihnen, alle Facetten des Gastronomiebereichs kennenzulernen und vielseitige Fähigkeiten zu entwickeln. Nach erfolgreichem Lehrabschluss stehen den Absolventen zahlreiche Spezialisierungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen offen.
Zudem besteht die Möglichkeit, parallel zur Berufsschule die Matura zu absolvieren. Aktuell sind vier Lehrlinge in der Ausbildung, und bereits acht Lehrlinge haben ihre Lehre erfolgreich abgeschlossen. Für das Jahr 2025 stehen wieder neue Lehrplätze zu Verfügung - Bewerbungen können über die Lehrlings-Website des Bundesheeres eingebracht werden.