Vortragsabend „Technik beeinflusst Taktik“ der Landesverteidigungsakademie
Am Mittwoch, dem 26. Juni, lud das Institut für Höhere Militärische Führung der Landesverteidigungsakademie zu einem Vortragsabend ein. Unter dem Thema "Technik beeinflusst Taktik" wurde der Einfluss technologischer Innovationen auf militärische Strategien und Fähigkeiten umfassend beleuchtet. Der Vortrag bot nicht nur tiefgehende Einblicke, sondern auch eine Plattform für einen regen Gedankenaustausch und Diskussionen.
Die Rolle emergenter Technologien in der militärischen Fähigkeitsentwicklung
Neue Technologien und technische Entwicklungen spielen eine zentrale Rolle in der militärischen Fähigkeitsentwicklung. Beispiele aus der Vergangenheit wie die Entdeckung der Kernspaltung für den Bau von Atomwaffen, aktuelle Technologien wie die Nutzung von künstlicher Intelligenz in autonomen Waffensystemen und zukünftige Potenziale wie Quantum-Computing verdeutlichen dies eindrucksvoll. Diese Innovationen haben und werden weiterhin die militärische Planung und Taktik prägen, manchmal sogar auf radikale Weise, indem sie bestehende Fähigkeiten verdrängen oder überflüssig machen.
Breites Spektrum an Innovationen
Die Offiziere der 23. Generalstabsausbildung präsentierten ein breites Spektrum an technischen Innovationen, die die militärische Taktik beeinflusst haben. Diese reichten vom historischen Steigbügel in der berittenen Kriegsführung über moderne Panzerabwehrwaffen der vierten Generation, aktive Schutzsysteme für Gefechtsfahrzeuge, die drahtlose Kommunikation bis hin zur Loitering Munition, eine Art von Waffe, die in der Luft bleibt, um nach einem Ziel zu suchen, und sich dann selbst zerstört, indem sie in das Ziel einschlägt. Die Vorträge verdeutlichten die symbiotische Beziehung zwischen Technik und Taktik auf anschauliche Weise.
Wissenschaftliche Basis der Vorträge: "Technik beeinflusst Taktik – Band I"
Die Grundlage für die Vorträge bildete der Sammelband "Technik beeinflusst Taktik – Band I". In diesem Band setzen sich die Offiziere der laufenden Generalstabsausbildung wissenschaftlich mit technischen Innovationen auseinander und analysieren deren Einfluss auf die taktische Einsatzführung. Zu den behandelten Themen gehören:
- Die Elektrifizierung der Sprache: Echtzeit-Lagebild anhand elektrischer Telegraphie
- Taktische Nuklearwaffen: Die unterschätzte Gefahr der atomaren Eskalation
- Die Panzerabwehrlenkwaffe der 1. Generation: Jom Kippur und der Schock für die Israelischen Streitkräfte
- Kreiselsysteme als Komponenten der Trägheitsnavigation: Vom Kinderspielzeug zur modernen Kriegsführung
Der Vortragsabend bot den Teilnehmern nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich aktiv in Diskussionen einzubringen. Dies trug zu einem intensiven Gedankenaustausch bei, der sowohl die Vortragenden als auch das Publikum bereicherte.