Besuch einer Schweizer Delegation an der Landesverteidigungsakademie
Im Rahmen einer Feldstudie der Schweizer Armee besuchte am Freitag, den 23. August 2024, eine Schweizer Delegation die Landesverteidigungsakademie in Wien. Brigadier Jürgen Wörgötter, Stabschef und stellvertretender Akademiekommandant, übernahm die Begrüßung der Gäste.
Die Offiziersausbildung in Österreich
Oberst des Generalstabsdienstes Gregor Scheucher, vom Institut für höhere militärische Führung, hielt einen Vortrag über die Offiziersausbildung im österreichischen Bundesheer. Der Schwerpunkt lag dabei auf den höheren Qualifikationen des Spitzenpersonals an der Landesverteidigungsakademie. Fragestellungen angefangen beim Auswahlverfahren der Offiziere bis hin zum Lehrplaninhalt wurden erläutert.
Der Nahost-Konflikt
Im Anschluss fesselte Walter Posch, Forscher am Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement an der Landesverteidigungsakademie, die Besucher mit einem Vortrag über das aktuelle Thema des Nahost-Konflikts. Der Fokus des Vortrags lag dabei darauf die Hintergründe, welche zur Entstehung des Konflikts geführt haben, nachzuvollziehen. Zum Abschluss wurde auf die Fragen eingegangen, wie es in diesem Konflikt nun weitergehen kann und welche Rolle das Ergebnis der bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in den USA spielen könnte.
Feldstudie der Schweizer Armee für die Phase Erdberg, Wiener Neustadt
Ziel der Reise war es unter anderem den Teilnehmenden die verschiedenen Truppenkörper des österreichischen Bundesheeres zu zeigen und ihnen die Besonderheiten der taktischen Einsatzführung in einem urbanen Umfeld näherzubringen. Auch ein Besuch der Theresianischen Militärakademie sowie die Thematik der digitalen Stabsarbeit standen am Programm.