Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Arabisch lernen bei den Jordanischen Streitkräften

31. Oktober 2024 - 

Das Sprachinstitut des Bundesheeres an der Landesverteidigungsakademie pflegt seit Jahren eine sehr enge Kooperation mit dem Sprachinstitut der jordanischen Streitkräfte JAFLI (Joined Armed Forces Language Institute) im Haschemitischen Königreich Jordanien. Diese etablierte Kooperation umfasst einen regelmäßig stattfindenden Lektorenaustausch für die Sprachen Deutsch und Arabisch, eine jährliche Teilnahme jordanischer Offiziere an der Deutschausbildung in Wien im Rahmen des Deutschkurses 2 und 3 sowie eine jährliche Teilnahme von Angehörigen des Bundesministeriums für Inneres und des Österreichischen Bundesheeres an einer vierwöchigen Arabischausbildung auf dem Sprachniveau 2 am Jordan Armed Forces Language Institute in der Nähe von Amman.

Umfassende Sprachimmersion im arabischsprachigen Umfeld

Heuer nahmen drei Angehörige des Österreichischen Bundesheeres am Arabischkurs für Fortgeschrittene teil und verbrachten den Oktober am Sprachinstitut in Jordanien. Neben der Verbesserung der Sprachkenntnisse diente der Aufenthalt auch der Abstimmung der Methodik und der Didaktik im Arabischunterricht. Dieser Erfahrungsaustausch optimiert unter anderem die Lehrmethodik der zentralen arabischen Sprachausbildung an der Landesverteidigungsakademie.

Neben allgemeinen politischen Themen zum Nahostfriedensprozess sowie dem Krieg Israels gegen die HAMAS im Gazastreifen und die Hisbollah im Südlibanon wurden auch die Unterschiede in der einzelnen Berichterstattung seitens arabischer Medien durch die Teilnehmer ausgearbeitet und mit Hilfe des jordanischen Lehrpersonals aufbereitet. In der militärischen Fachterminologie standen neben Themen zu Proliferation und zu einzelnen Waffensystemen auch die militärischen Befehlsschemata und die einzelnen Kapitel der Beurteilung der Lage der jordanischen Streitkräfte im Vordergrund.

Fortsetzung und Vertiefung der Zusammenarbeit

Die Kooperation mit Jordanien ist besonders wertvoll, etabliert und bewährt. Sie wird 2025 nicht nur fortgeführt, sondern auch intensiviert werden. Die dafür vorgesehenen Organisationselemente des Österreichischen Bundesheeres können bei ihren jeweiligen Einsatzvorbereitungen in sprachlicher Hinsicht auf die Expertise des Sprachinstitutes zählen.

Neben der Entsendung zum Arabischkurs nach Aman werden 2025 auch wieder Lektoren des jordanischen Sprachinstitutes als Lehrpersonen für Kurse am Sprachinstitut des Bundesheeres zur Verfügung stehen. Ebenso ist es vorgesehen, die Kooperationen in der Deutschausbildung zu intensivieren und einen Besuch des jordanischen Kommandanten des Sprachinstitutes an der Landesverteidigungsakademie zu ermöglichen.

Gemeinsamer Unterricht mit der jordanischen Deutschklasse. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Gemeinsamer Unterricht mit der jordanischen Deutschklasse.

Arabischunterricht der österreichischen Teilnehmer. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Arabischunterricht der österreichischen Teilnehmer.

Die Teilnehmer beim Kommandanten der jordanischen Sprachenschule. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Teilnehmer beim Kommandanten der jordanischen Sprachenschule.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex