Internationaler Deutschkurs 2 an der Landesverteidigungsakademie
Seit über 30 Jahren veranstaltet die Landesverteidigungsakademie am Sprachinstitut des Bundesheeres erfolgreich Deutschkurse für ausländische Heeresangehörige. Auch im Jahr 2024 fand wieder ein Deutschkurs Stufe 2 ("German Language Course 2") mit jeweils zwei Offizieren aus Jordanien, einem Offizier aus dem Kosovo und sechs Offiziersanwärterinnen und Offiziersanwärtern aus Bosnien und Herzegowina statt.
Offiziere unterschiedlicher Länder treffen auf junge Offiziersanwärter
Bereits zum siebenten Mal trafen international erfahrene Offiziere aus Jordanien und dem Kosovo auf junge Offiziersanwärter aus Bosnien und Herzegowina. Dabei galt es nicht nur, ein generationenübergreifendes, gemeinsames Lernen zu ermöglichen, sondern auch die unterschiedlichen Ausgangssprachen beziehungsweise Lerntraditionen zu berücksichtigen. In interkultureller Hinsicht ermöglicht die Kommunikationsfähigkeit von Angehörigen verschiedener Kulturen und Generationen den Abbau von Vorurteilen, das Finden gemeinsamer Begriffe und gemeinsamer Ziele, alles Voraussetzungen für eine effektive internationale militärische Zusammenarbeit.
Deutsch als Fremdsprache im internationalen Kontext
Obwohl die für internationale Streitkräfte relevante Führungssprache zumeist Englisch ist, erweist sich die Kenntnis weiterer Sprachen als unverzichtbar. So zählt Deutsch als Fremdsprache auch außerhalb der Europäischen Union und Europa zu den international relevanten Arbeits- und Bildungssprachen, wie beispielsweise in Jordanien, wo Deutsch als Fremdsprache sowohl bei den Streitkräften als auch an Schulen sowie Universitäten gelehrt wird.
Sicherheits- und Streitkräfterelevante Fachsprache Deutsch
Ziel dieses Deutschkurses war es, neben allgemeinsprachlichen Kompetenzen jene fachsprachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln beziehungsweise zu festigen, welche die internationalen Offiziere im Rahmen ihrer militärischen Laufbahn zur Auftragserfüllung benötigen. In diesem Zusammenhang stand vor allem die "Sicherheits- und Streitkräfterelevante Fachsprache" im Vordergrund.
Feierliche Dekretübergabe und Verabschiedung
Im Rahmen des feierlichen Abschlusses des internationalen Deutschkurses 2 im Offizierskasino der Stiftskaserne General Spannocchi fand am 12. Dezember 2024 in Anwesenheit des Kommandanten der Landesverteidigungsakademie, Generalleutant Erich Csitkovits, die Verabschiedung der Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer statt. Der Sprecher des internationalen Deutschkurses, Major Festim Selimi aus dem Kosovo, lobte die Professionalität und Fürsorge der Lehrpersonen sowie die Gastfreundschaft, die den internationalen Offiziersanwärterinnnen und -anwärtern an der Landesverteidigungsakademie zuteil wurde. Insbesondere betonte er die Kultur- und Landeskundevermittlung im Rahmen der Exkursionen und die Kameradschaft während des Kurses, welche nicht nur bei ihm, sondern auch bei allen anderen Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.