Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

29. Workshop der Studiengruppe "Regional Stability in the South Caucasus"

13. April 2025 - 

Von 10. bis 13. April 2025 fand der 29. Workshop der "Regional Stability in the South Caucasus Study Group" des "PfP Consortium of Defese Academies and Security Studies Institutes" in Istanbul statt. Der Workshop beschäftigte sich mit der Rolle neuer Technologien in der Konfliktprävention und Friedensförderung im Südkaukasus.

Ziel des Workshops: Nutzung neuer Technologien für die Friedensförderung

Seit seiner Gründung im Jahr 2012 hat die Studiengruppe eine wichtige Plattform für den Dialog zu regionaler Stabilität im Südkaukasus geschaffen mit dem Ziel, gegenseitiges Vertrauen aufzubauen und praktikable Empfehlungen zur Krisenbewältigung zu entwickeln.

Der Workshop an der Bahçeşehir Universität widmete sich den Möglichkeiten neuer Technologien wie Künstlicher Intelligenz, Big Data und digitaler Diplomatie bei der Unterstützung von Friedensprozessen und zur Überwindung geopolitischer Spannungen im Südkaukasus.

Herausforderungen und Chancen von "PeaceTech"

Die Diskussionen konzentrierten sich auf die Nutzung von "PeaceTech" - Technologien, die Konfliktlösungen fördern, etwa durch Datenanalyse durch Künstliche Intelligenz. Ein zentrales Thema war auch der Umgang mit Desinformation und ihre Auswirkungen auf die regionale Stabilität, insbesondere in Bezug auf die Nutzung von sozialen Medien und Cybertechnologien zur Manipulation öffentlicher Wahrnehmung. Besondere Aufmerksamkeit galt den ethischen und praktischen Herausforderungen der Technologieintegration in sensible geopolitische Kontexte.

Empfehlungen für die regionale Zusammenarbeit

Die Panels befassten sich neben der Rolle neuer Technologien in der Friedensförderung mit den bestehenden Rahmenbedingungen für die Steuerung von Cybertechnologien in Armenien, Aserbaidschan und Georgien sowie den Chancen und Herausforderungen der Implementierung von "PeaceTech" im Südkaukasus.

Der Workshop bot eine Gelegenheit für interaktive Diskussionen, bei denen Experten konkrete Empfehlungen zur Unterstützung der regionalen Zusammenarbeit und der Förderung von Vertrauen zwischen den Südkaukasus-Staaten entwickelten. Diese Empfehlungen ("Policy Recommendations") werden an internationale Entscheidungsträger weitergegeben, um den Prozess der Konfliktlösung in der Region zu unterstützen.

Zusammengefasst ermöglichte der Workshop wertvolle Einblicke in die Nutzung neuer Technologien für Friedensprozesse und trug dazu bei, die Grundlagen für zukünftige Zusammenarbeit im Südkaukasus zu legen.

Die Rektorin der Bahçeşehir Universität bei der Eröffnungsansprache. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Rektorin der Bahçeşehir Universität bei der Eröffnungsansprache.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Bosporus. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Bosporus.

Der Workshop an der Bahçeşehir Universität. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Der Workshop an der Bahçeşehir Universität.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex