Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

"Regional Strategic Leadership Course" mit Staaten des Westbalkans

09. Mai 2025 - 

Von 5. bis 9. Mai 2025 fanden sich hochrangige Führungskräfte aus Staaten des Westbalkans an der Landesverteidigungsakademie in Wien ein, um das erste Modul des vierten "Regional Strategic Leadership Course" zu absolvieren.

Die Leitidee

Mit seinem gesamtstaatlichen Ansatz dient der Lehrgang als Plattform für Top-Level-Führungskräfte der teilnehmenden Staaten. Neben der Schulung in gesamtstaatlichen Strategieprozessen werden gemeinsame Lösungsansätzen für länderübergreifende Herausforderungen diskutiert. So sollen gegenseitige Wertschätzung und Vertrauen, die Fundamente für regionale Kooperation, gefördert werden.

Eröffnung mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner

Am 5. Mai hieß Kursdirektor Wolfgang Baumann die Teilnehmer anlässlich eines Abendessens herzlich willkommen. Am 6. Mai wurde der Kurs durch Frau Bundesminister Klaudia Tanner und den stellvertretenden Kommandanten der Landesverteidigungsakademie, Brigadier Jürgen Wörgötter, feierlich eröffnet. Die Eröffnungszeremonie fand unter Anwesenheit von Botschaftern und Verteidigungsattachés der teilnehmenden Staaten statt. Der Direktor des Wiener Moduls, Martin Muchitsch, führte durch die Veranstaltung.

Sicherheitspolitische Vorträge und Strategischer Führungsprozess

Im Rahmen des Kurses boten nationale und internationale Experten zu den Themen gesamtstaatliche Strategieansätze, Cybersicherheit, Völkerrecht, Blackouts sowie Klimawandel spannende Einblicke, welche den Teilnehmern als Grundlage für Diskussionen dienten. Darüber hinaus bekamen die Gäste eine Einführung in ein strategisches Planspiel zum Thema Blackout, welches in den Modulen 2 und 3 durchgeführt werden wird. Dabei wurde insbesondere das Modell eines gesamtstaatlichen Strategieprozesses erläutert.

Abschluss im Heeresgeschichtlichen Museum

Ergänzt wurden die Vorträge durch Besuche beim österreichischen Parlament und Außenministerium, wo den Teilnehmern die österreichische Perspektive auf Südosteuropa vermittelt wurde. Der Abschluss des ersten Moduls wurde schließlich mit einem Abendessen im Heeresgeschichtlichen Museum festlich begangen. Das zweite Modul wird im September in Sarajewo, Bosnien und Herzegowina stattfinden, das dritte Modul im Oktober in Podgorica, Montenegro.

Hintergrund

Der "Regional Strategic Leadership Course" ist Teil des regionalen Kooperationsprogramms des Verteidigungsministeriums mit den Westbalkanstaaten. Die Initiative wurde am 26. September 2018 anlässlich eines Treffens der Verteidigungsminister aus Österreich, Albanien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien aus der Taufe gehoben. Es war das erste gemeinsame Treffen dieser Art seit 2011. Der Wille zur Zusammenarbeit wurde zuletzt im Rahmen eines Gipfels von Verteidigungsministerin Tanner gemeinsam mit ihren Amtskollegen aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien am 14. September 2021 in Krems bekräftigt.

Die Teilnehmer mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Teilnehmer mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.

Die Teilnehmer im Plenum in der "Sala Terrena". (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Teilnehmer im Plenum in der "Sala Terrena".

Zu Besuch im österreichischen Parlament. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Zu Besuch im österreichischen Parlament.

Die Teilnehmer besuchten das Außenministerium. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Teilnehmer besuchten das Außenministerium.

Festlicher Abschluss im Heeresgeschichtlichen Museum. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Festlicher Abschluss im Heeresgeschichtlichen Museum.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex