Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Internationaler Deutschkurs an der Landesverteidigungsakademie

27. Mai 2025 - 

Seit über 30 Jahren veranstaltet die Landesverteidigungsakademie am Sprachinstitut des Bundesheeres erfolgreich Deutschkurse für Angehörige ausländischer Armeen. Auch im Jahr 2025 fand ein Deutschkurs der Stufe 3 mit jeweils drei Offizieren aus China, einem Offizier aus Jordanien, einer Zivilbediensteten aus den USA und sechs Offiziersanwärterinnen und Offiziersanwärtern aus Bosnien und Herzegowina statt.

Generationentreffen

Bereits zum siebenten Mal trafen international erfahrene Offiziere aus unterschiedlichen Ländern auf junge Offiziersanwärter aus Bosnien und Herzegowina. Dabei galt es nicht nur, ein generationenübergreifendes, gemeinsames Lernen zu ermöglichen, sondern vor allem auch unterschiedliche Sprachen und Kulturen kennenzulernen. In interkultureller Hinsicht ermöglicht diese internationale Deutschausbildung den Abbau von Vorurteilen und das Finden eines gemeinsamen Verständnisses zu Kultur und Sprache. All dies sind wichtige Voraussetzungen für eine professionelle internationale militärische Zusammenarbeit.

Bedeutung der deutschen Sprache im internationalen Kontext

Obwohl die für internationale Streitkräfte relevante Führungssprache zumeist Englisch ist, erweist sich die Kenntnis weiterer Sprachen als unverzichtbar. So zählt Deutsch als Fremdsprache auch außerhalb der Europäischen Union zu den international relevanten Arbeits- und Bildungssprachen, wie beispielsweise in China oder Jordanien, wo Deutsch als Fremdsprache sowohl an militärischen als auch zivilen Bildungseinrichtungen einen immer höheren Stellenwert einnimmt.

Heeres- und Landeskunde

Ziel dieser drei Monate dauernden intensiven Sprachausbildung ist die Vermittlung jener sprachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, die es den Teilnehmenden ermöglicht, die notwendigen allgemein- und fachsprachlichen Kompetenzen für die weitere militärische Ausbildung und Laufbahn zu erlangen. Dazu werden vor allem auch Kenntnisse im Bereich Heereskunde und Landeskunde vermittelt. Es wurden sowohl militärische Ausbildungsstätten wie die Theresianische Militärakademie oder die Heeresunteroffiziersakademie, als auch Truppenkörper wie das Pionierbataillon 3 in Melk oder die Militärpolizei besucht. Zusätzlich standen landeskundliche Exkursionen nach Salzburg und zur KZ-Gedenkstätte nach Mauthausen auf dem Programm.

Feierliche Dekretübergabe

Im Rahmen des feierlichen Abschlusses des internationalen Deutschkurses 3 im Offizierskasino der Stiftkaserne General Spannocchi fand am 27. Mai 2025 in Anwesenheit des stellvertretenden Kommandanten der Landesverteidigungsakademie, Brigadier Wörgötter, und zahlreicher Festgäste wie des jordanischen Botschafters, des Verteidigungsattachés aus Bosnien und Herzegowina sowie China und einer Delegation aus den USA die Verabschiedung und Dekretübergabe statt. Der Sprecher des internationalen Deutschkurses, Oberstleutnant Guadong aus China, lobte in sehr gutem Deutsch die Professionalität und Fürsorge der Lehrpersonen sowie die Gastfreundschaft, die ihnen an der Landesverteidigungsakademie zuteil wurde. Besonders positiv hob er die Kultur- und Landeskundevermittlung im Rahmen der Exkursionen und die Kameradschaft während des Kurses hervor, welche auch bei allen anderen Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.

Der Deutschkurs 3. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Der Deutschkurs 3.

Der Kommandant der Akademie zu Besuch beim Deutschkurs 3. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Der Kommandant der Akademie zu Besuch beim Deutschkurs 3.

Ein Blick in den Hörsaal. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Ein Blick in den Hörsaal.

Feierliche Verabschiedung und Dekretübergabe. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Feierliche Verabschiedung und Dekretübergabe.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex