Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Besuch deutscher Delegationen

02. September 2025 - 

Mit einer Gruppe der Karl-Arnold-Stiftung und einem Verband der Deutschen Luftwaffe besuchten am 2. September 2025 sogleich zwei Delegationen aus Deutschland die Landesverteidigungsakademie, um bei einem Vortrag über die aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen Österreichs und seiner Nachbarländer informiert zu werden.

Vorstellung der Landesverteidigungsakademie

Der Leiter des Referats für Öffentlichkeitsarbeit und internationale Beziehungen, Peter Simbrunner, übernahm die Vorstellung der Landesverteidigungsakademie und informierte die Gruppen jeweils über die Organisation, die Aufgaben sowie Funktionen der höchsten Ausbildungs- und Forschungsstätte des Österreichischen Bundesheeres

Aktuelle sicherheitspolitische Entwicklungen

Gunther Hauser, Forscher am Institut für Strategie und Sicherheit sowie Leiter des Referats Internationale Sicherheit, referierte vor beiden Gruppen über aktuelle sicherheitspolitische Entwicklungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Obwohl Hauser den Schwerpunkt auf die österreichische Sicherheitspolitik legte und sicherheitspolitische Risiken und Aufgaben erörterte, kam ein analysierender Vergleich mit Deutschland und der Schweiz nicht zu kurz. Ausführungen über die österreichische Neutralität und der Bezug der drei Länder zu gesamteuropäischen Herausforderungen und Entwicklungen rundeten die Vorträge ab, denen jeweils eine ausführliche Diskussion folgte.

Die Luftwaffe der Deutschen Bundeswehr

Die Gruppe bestand aus Mitgliedern der Taktische Gruppe des Taktischen Luftwaffengeschwaders 33 deren Stützpunkt sich in Büchel in Rheinland-Pfalz befindet. Das Taktische Luftwaffengeschwader 33 führt Aufklärungsflüge durch, meistert Aufgaben der Luftfahrtunterstützung für Bodentruppen und des Close Air Support und leitet Einsätze gegen harte, tiefe und weit entfernte Ziele.

Die Karl-Arnold-Stiftung

Die in Köln beheimatete Karl-Arnold-Stiftung ermöglicht eine Ausbildung in Politik, Wirtschaft sowie Gesellschaft und Umwelt für Jugendliche, Erwachsene und Angehörige der Deutschen Bundeswehr, um bewusst das Verständnis für Demokratie, Frieden und Freiheit und die Einheit Europas zu fördern. Die Schwerpunkte der anerkannten Weiterbildungseinrichtung liegen unter anderem bei demokratischen Prozessen, der politisch-historischen Bildung, der Außen- und Sicherheitspolitik und der Digitalisierung.

Peter Simbrunner informiert über die Landesverteidigungsakademie. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Peter Simbrunner informiert über die Landesverteidigungsakademie.

Gunther Hauser referiert über Sicherheitspolitik. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Gunther Hauser referiert über Sicherheitspolitik.

Ein Blick in den Hörsaal. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Ein Blick in den Hörsaal.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex