Jägerbataillon 17: Dienstaufsicht von General Commenda
Straß, 04. Dezember 2014 - Generalstabschef General Othmar Commenda führte am Donnerstag beim Jägerbataillon 17 eine Dienstaufsicht durch. Diese begann am Vormittag mit der Inspizierung einer Ausbildung der Kaderpräsenzeinheit des Jägerbataillons 17 mit der Militärpolizei aus Graz am Übungsplatz Pöls.
Modernisierter Radpanzer "Pandur" A2
Im Anschluss wurde die Dienstaufsicht auf dem Garnisonsübungsplatz in Straß fortgesetzt. Dabei konnte sich General Commenda von der Leistungsfähigkeit der neuen Waffenstation des modernisierten Radpanzers "Pandur" A2 überzeugen; als ehemaliger Panzeroffizier interessierte sich Commenda besonders für das neue Gerät.
Ein Lagevortrag des Bataillonskommandanten, Oberst Bernhard Köffel, beendete den ersten Teil der Dienstaufsicht des Chef des Generalstabes.
Dienstaufsicht in Erzherzog-Johann Kaserne
Im Schlosshof der Erzherzog-Jophann Kaserne wurde der General anschließend mit militärischen Ehren empfangen. Nach der Besichtigung des neuen Unterkunftsgebäudes fand eine Einweisung und Vorführung der gehärteten und motorisierten Waffenträgerfahrzeuge für die Panzerabwehrlenkwaffe BILL 2000, des Mehrzweckfahrzeuges Iveco sowie des Mitsubishi L200, statt.
Nach zahlreichen persönlichen Gesprächen mit Offizieren und Unteroffizieren des Jägerbataillons 17 beendete General Commenda seine Dienstaufsicht in der Garnison Straß.
Weiterführende Information
Ein Bericht der Redaktion 7. Jägerbrigade
Fotos zu diesem Artikel

General Commenda im Gespräch mit dem Bataillonskommandanten und einem Unteroffizier des Jägerbataillons 17.