Psychologischer Kampf im Österreichischen Bundesheer - Grundlagen, Verfahren und Strukturen
erschienen in der Publikation "Vielfalt in Uniform Band 1" (ISBN: 3-902456-11-6) - 2004
Autor(en):
Oberst Mag. Johann Kratzwald

Abstract:
Nach einer Darstellung von Einsätzen des Psychologischen Kampfes in unterschiedlichen Zeiten, wird auf den Bereich des bereits erwähnten Definitionsdefizites eingegangen und eine eigene Arbeitsdefinition entwickelt. Daran anschließend wird untersucht, ob für das Österreichische Bundesheer überhaupt ein Bedarf an Kräften und Mitteln für den Psychologischen Kampf besteht. Verfahren und Strukturen für die Durchführung derartiger Einsätze werden untersucht. Dabei steht vor allem ein Vergleich mit der deutschen Bundeswehr im Vordergrund.
Ein Hauptgrund für die Wahl der deutschen Bundeswehr als Vergleichsobjekt besteht vor allem in der Ähnlichkeit bei der Herangehensweise an die Frage, ob im Rahmen des Psychologischen Kampfes auch Falschinformationen eingesetzt werden können, was in beiden Fällen aus ethischen und rechtlichen Gründen abgelehnt wird.
Ein Hauptgrund für die Wahl der deutschen Bundeswehr als Vergleichsobjekt besteht vor allem in der Ähnlichkeit bei der Herangehensweise an die Frage, ob im Rahmen des Psychologischen Kampfes auch Falschinformationen eingesetzt werden können, was in beiden Fällen aus ethischen und rechtlichen Gründen abgelehnt wird.