59 Beiträge gefunden
Treffer
- "Frauen und Kinder zuerst!" (aus der Publikation Frauen und Kinder zuerst)
- A Neutral’s Perspective: The Role of the Austrian Armed Forces in Homeland Security (aus der Publikation A Neutral’s Perspective: The Role of the Austrian Armed Forces in Homeland Security)
- Abwehr von Marschflugkörpern (aus der Publikation Der Soldat Nr. 8/2007)
- America´s Crisis of Legitimacy (aus der Publikation Zeitschriftenschau 05/2004)
- Arbeitskreis Tschechische Terminologie - AKTE V (aus der Publikation SIBTerm 1)
- Attack and Conquer? (aus der Publikation Zeitschriftenschau 06/2004)
- Auf dem Weg zu einer Europäischen Wehrrechtsordnung (aus der Publikation Auf dem Weg zu einer Europäischen Wehrrechtsordnung)
- Bericht der Bundesheer-Reformkommission (aus der Publikation Bericht der Bundesheer-Reformkommission)
- Buchbesprechung (aus der Publikation Asymetrische Kriegsführung - ein neues Phänomen der Internationalen Politik?)
- Buddhistische Militärkulturen (aus der Publikation Militärische Kulturen)
- China - eine Regionalmacht auf dem Weg zur Supermacht. (aus der Publikation Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Forums für Internationale Sicherheit e.V.)
- Chinas Aufstieg zur Weltmacht? (aus der Publikation Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 1999)
- Christliche Grenzen der Integration Zum Begriff der Subsidiarität (aus der Publikation Wohin treibt die EU ohne christliche Werte?)
- Civil-Military Interaction: The Test Case of Afghanistan - a Country Background (aus der Publikation Zivil-Militärische Zusammenarbeit am Beispiel Afghanistan. Civil-Military Interaction - Challenges and Chances)
- Civil-Military Relations in Macedonia: Between Peace and War (aus der Publikation Civil-Military Relations in South-East Europe)
- Civilian Control over the Military in Romania and Bulgaria (1989-2004) (aus der Publikation Transforming National Armed Forces in South East Europe - from the Social to the Military Challenge)
- Civilian-led Projects Clashing with Military Operations - Experiences made in Afghanistan and Pakistan since 1980 (aus der Publikation Economic Impacts of Crisis Response Operations)
- Closing Remarks (aus der Publikation Multilateral Cooperation in Peace Support Operations)
- Conscience and Authority - Virtues and Pitfalls of Military Obedience (aus der Publikation Civil-Military Aspects of Military Ethics)
- Das Militär in der Kultur der Oberflächlichkeit (aus der Publikation ÖMZ 3/2008)
- Der gefallene Gott und der auferstehende Atheismus (aus der Publikation Der gefallene Gott? Religion und Atheismus im Gefolge bewaffneter Konflikte)
- Der iranische Sicherheitsapparat, Geschichte - Gegenwart - Auftrag (aus der Publikation Der iranische Sicherheitsapparat)
- Der Konflikt im Dnjestr-Gebiet (Moldova) (aus der Publikation Internationales Konfliktmanagement im Fokus)
- Der Zweck der bewaffneten Macht (I) (aus der Publikation Truppendienst 4/2009)
- Der Zweck der bewaffneten Macht (II) (aus der Publikation Truppendienst 5/2009)
- Die militärische Kultur Chinas (aus der Publikation Militärische Kulturen)
- Die Rolle des Soldaten aus der Perspektive der Theologie (aus der Publikation Jahrestagung der Wissenschaftskommission 2002)
- Die unmittelbaren Vorkriegsperioden 1988 - 1992 (aus der Publikation Die Zukunft von Bosnien und Herzegowina)
- Ethics and the Return to Strategy (aus der Publikation Civil-Military Aspects of Military Ethics)
- Ethics and the Vocation of Arms — A Transatlantic Comparison (aus der Publikation Civil-Military Aspects of Military Ethics)
- Friede aus christlicher Sicht. Das Hirtenwort der deutschen Bischöfe ”Gerechter Friede‛ vom 27. September 2000 (2001) (aus der Publikation Friede und Militär aus christlicher Sicht I)
- ICARUS’ WINGS - Navigating Human Enhancement | ENTIRE BOOK (aus der Publikation ICARUS’ WINGS)
- Interkulturelle Herausforderungen im Österreichischen Bundesheer: Risiken, Chancen und nachhaltiges Management (aus der Publikation Interkulturelle Herausforderungen im Österreichischen Bundesheer)
- Krieg in jüdischer Tradition (aus der Publikation Militärische Kulturen)
- Leadership Responsibility in Postmodern Armed Forces (aus der Publikation Civil-Military Aspects (Volume 2))
- Macht und Machtmissbrauch (aus der Publikation Macht und Machtmissbrauch)
- Miles Europaeus - Zum Bild des europäischen Soldaten (aus der Publikation Militärische Kulturen)
- Militär - Feindbild der Religionen oder letzte Bastion religiöser Werte? Eine orthodoxe Perspektive (aus der Publikation Der gefallene Gott? Religion und Atheismus im Gefolge bewaffneter Konflikte)
- Militär in Afrika (aus der Publikation Militärische Kulturen)
- Militärische Übungen und was man aus ihnen ableiten kann. (aus der Publikation ISS AKTUELL)
- Militärische und polizeiliche Kooperationen in Mitteleuropa (aus der Publikation Militärische und polizeiliche Kooperationen in Mitteleuropa)
- Militärkultur. Über das Wesen der Begrifflichkeit (aus der Publikation Militärische Kulturen)
- Militärlogistik 4.0 - Trends und deren Auswirkungen auf die Militärlogistik (aus der Publikation Militärlogistik 4.0)
- Militärstrategisches Konzept 2015 (aus der Publikation Militärstrategisches Konzept)
- Militärwissenschaften (aus der Publikation Militärwissenschaften)
- Military Ethics as Part of a General System of Ethics (aus der Publikation Civil-Military Aspects of Military Ethics)
- Moderne Kunst - heilsam verstörende Provokation? Ein Gespräch (aus der Publikation Ethica 2014)
- NATO-Streitkräftestrukturen im Spiegel der sicherheitspolitischen Lage in Europa (aus der Publikation Gaminger Gespräche 1998 (14))
- Nutzung von Synergien zwischen militärischen und zivilen Krankenanstalten, eine empirisch-analytische Darstellung an Hand möglicher oder schon bestehender Kooperationen mit Heeres- oder Militärspitälern (aus der Publikation Vielfalt in Uniform Band 2)
- Parameter strategischer Konzeptionen westlicher Militäreinsätze (aus der Publikation Parameter bewaffneter Konflikte (4/00))
- Psychologischer Kampf im Österreichischen Bundesheer - Grundlagen, Verfahren und Strukturen (aus der Publikation Vielfalt in Uniform Band 1)
- Selbst- und Fremdwahrnehmung deutscher Bundeswehrsoldaten durch Kampfeinsätze und nach Aussetzung der Wehrpflicht im Umbruch? (aus der Publikation Ethica 2016)
- Strategie denken (aus der Publikation Truppendienst-Handbuch)
- Strategische Lehren aus 1809 (aus der Publikation ÖMZ 6/2009)
- The Iranian Security Apparatus, History - Present - Mission (aus der Publikation The Iranian Security Apparatus)
- Virtue Ethics in the Military (aus der Publikation Ethica 2016)
- Von der Notwendigkeit der Militärwissenschaften (aus der Publikation Österreichische Akademie der Wissenschaften)
- Was sagt die Katholische Kirche über Krieg und Frieden? (2003) (aus der Publikation Friede und Militär aus christlicher Sicht I)
- Zur Ontologie von Moral und Ethik und über militärische Ethik (aus der Publikation Ethik im Kontext individueller Verantwortung und militärischer Führung)