"Frauen und Kinder zuerst!"
erschienen in der Publikation "Frauen und Kinder zuerst" (ISBN: 978-3-902670-54-0) - 15. Dezember 2010
Autor(en):
Mag. Agnieszka KwiecinskiThemen:
Demokratie und Menschenrechte, EU-Integration, GSVP, GASP (Außenpolitik), Innere Sicherheit, Internationale Beziehungen, Internationale Organisationen, Kultur(en), Militärpakte, NATO, PfP, Militärwissenschaften, Ausbildung und Führung, Peace Operations, Rechtsprobleme, Völkerrecht, Sozialwissenschaften
275 Seiten (756 KB)
Schlagworte zu diesem Beitrag:
Akteure, Akzeptanz, Analyse, Ausbildung, Auslandseinsatz, Balkan, Balkanstaaten, Befragung, Bevölkerung, Bewaffneter Konflikt, Bosnien Herzegowina, Bundesheer, Dayton, Einsatz, ESVP, Ethnien, EU, Europa, Europäische Union, Forschung, Friedensbemühungen, Friede, Friedensforschung, Friedenspolitik, Friedenssicherung, Friedenstruppe, Geschichte, Gesellschaft, Gesellschaftspolitik, Gesellschaftsordnung, Grundlagen, GSVP, Humanitäre Massnahmen, Internationale Beziehungen, Internationale Organisationen, internationale Politik, Internationale Sicherheit, KFOR, Kosovo, Krieg, Kriegsverbrechen, Kultur, LVAk, Macht, Machtpolitik, Maßnahmen, Medien, Mensch, Menschenrecht, Menschenrechte, Menschenrechtskonvention, Menschenrechtspolitik, Menschenrechtsverletzung, Menschenwürde, Militär, Minderheiten, Minderheitenpolitik, Ministerium, Mitgliedschaft, Mitglieder, Naher Osten, NATO, NGO, Offiziersausbildung, Offizier, Opfer, Organisation, Organisierte Kriminalitaet, OSZE, Parteien, Partnerschaft für den Frieden, Peace Support, Peace support operation, Peace support operations, Peacebuilding, Peacekeeping, Peacemaking, PFP, Planung, Politik, Politische Lage, Politisches Bündnis, Privatwirtschaft, Problem, Problemlösung, Prozess, Recht, regionale Sicherheit, regionale Zusammenarbeit, Religion, Rules of Engagement, SFOR, Sicherheit, Sicherheitspolitik, Soldat, Sozialpolitik, Sprache, Staat, Stabilisierung, Strategie, Streitkräfte, Studie, Syrien, Tabelle, Tabuisierung, Truppenentsendung, Unabhängigkeit, UNHCR, UNMIK, UNO, UNO-Einsätze, Ursachen, Verantwortung, Verhandlungen, Verhältnis, Verteidigung, Vertrag, Volksgruppen, Wahl, Werte, Überblick, Zivil-Militärische Beziehungen, Zivil-Militärische Zusammenarbeit, Zivilbevölkerung, Zivilgesellschaft, Zivilist, Zukunft, Zusammenarbeit, öffentliche Meinung, Österreich, Soldatin, Gender, Gender Mainstreaming, Sicherheitsresolution 1325, Golan, EUFOR, UNDOF
Abstract:
Ziel dieser Studie war die Überprüfung des Ist-Standes der Implementierung der S/RES/1325 (2000) im Einsatzraum (Kosovo, Bosnien und Herzegowina, Golan). Die S/RES/1325 (2000) beinhaltet im Wesentlichen den Schutz von Frauen und Kindern in bewaffneten Konflikten und Kriegen, und die umfassende Integration von Frauen in Friedensprozesse. Mit Hilfe von standardisierten Befragungen wurden insgesamt 70 Interviews qualitativ ausgewertet, und mit Erkenntnissen aus Experteninterviews sowie Beobachtungen der Interview-Teams ergänzt.