61 Beiträge gefunden
Treffer
- "Frauen und Kinder zuerst!" (aus der Publikation Frauen und Kinder zuerst)
- „Die Teilnahme des Österreichischen Bundesheeres an der humanitären Operation ALLIED HARBOUR“ (aus der Publikation Der Krieg um das Kosovo 1998/99)
- „Pacem in terris - eine bleibende Aufgabe“: Gedanken zur Botschaft von Papst Johannes Paul II. zur Feier des Weltfriedenstages 2003 (aus der Publikation Ethica 2003)
- „Unterwegs zu einer europäischen Sicherheitsarchitektur“ (aus der Publikation Ethica 2000)
- 31st IPA Vienna Seminar (aus der Publikation Promoting Institutional Responses to the Challenges in the Caucasus)
- 32nd IPA Vienna Seminar (aus der Publikation Central Asia‘s Decade of Independence: Promises and Problems)
- 33rd IPA Vienna Seminar (aus der Publikation Cooperation in Peace Operations - The United Nations and Europe)
- 34th IPA Vienna Seminar (aus der Publikation Peace Operations in Africa)
- 35th IPA Vienna Seminar (aus der Publikation Developing Peace Partnerships in Africa)
- Abbreviations (aus der Publikation Information Management in the Field of Security Policy in SEE)
- AIES Halbjahresreview II 2015 (aus der Publikation AIES Halbjahresreview II 2015)
- Akteure und Zusammenspiel im EU-Krisenmanagement (aus der Publikation EU als Krisenmanager)
- Aktuelle Aspekte der Außenpolitik Russlands (aus der Publikation Aktuelle Aspekte der Außenpolitik Russlands)
- Aligning Civil-Military Relations in Turkey: Transperancy Building in Defence Sector and the EU Reforms (aus der Publikation Transforming National Armed Forces in South East Europe - from the Social to the Military Challenge)
- Asymmetrie als politik- und kriegsbildbestimmendes Phänomen (aus der Publikation Vielfalt in Uniform Band 1)
- Auf der Suche nach einer strategischen Kultur der Europäischen Union (aus der Publikation Sicherheitspolitische Miszellen Nr. 3/2016)
- Ausgangslage und Zielsetzungen österreichischer Sicherheitspolitik (aus der Publikation Österreich und die NATO)
- Austria (aus der Publikation Österreich und die NATO)
- Austria (Small States and Alliances) (aus der Publikation Small States and Alliances)
- Back to the Balkans (aus der Publikation Zeitschriftenschau 12/2005)
- Beistandsgarantie und Solidaritätsklausel (aus der Publikation Zeitschriftenschau 16/2005)
- Bericht: Politische Gespräche am Europäischen Forum Alpbach 2005 (aus der Publikation Europäisches Forum Alpbach 2005 - Politisches Gespräch)
- Blue Helmet Forum Austria 2012, Humanitarian Assistance in Complex Emergencies (aus der Publikation Blue Helmet Forum Austria 2012)
- Bosnien-Operation "Althea" -EU-Mission mit starkem NATO-Bezug (aus der Publikation EU als Krisenmanager)
- Botschaft Papst Benedikts XVI. zur Feier des Weltfriedenstages 1. Januar 2008: Die Menschheitsfamilie, eine Gemeinschaft des Friedens (aus der Publikation Ethica 2008)
- Brauchen die USA die NATO noch? (aus der Publikation Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2003)
- Central European Nations’ Cooperation: Past, Present and Future (aus der Publikation Multilateral Cooperation in Peace Support Operations)
- Closing Remarks (aus der Publikation Multilateral Cooperation in Peace Support Operations)
- Conference Report (aus der Publikation 6th Annual Conference of the PfP Consortium of Defence Academies and Security Studies Institutes)
- Consolidating the Security Sector in Post-Conflict States: Polish Lessons from Iraq (aus der Publikation After Intervention: Public Security Management in Post-Conflict Societies)
- Content and Introduction (aus der Publikation Civil-Military Relations in South-East Europe)
- Cooperation Between Organized Crime Groups Around The World (aus der Publikation Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 1999)
- Crisis response through the first pillar (aus der Publikation EU als Krisenmanager)
- Croatian Membership in the European Union - Implications for the Western Balkans (aus der Publikation Croatian Membership in the European Union - Implications for the Western Balkans)
- Der Konflikt im Dnjestr-Gebiet (aus der Publikation Der Konflikt im Dnjestr-Gebiet)
- Die bleibenden Werte der Enzyklika Pacem in terris als Fundament einer erneuerten internationalen Ordnung (aus der Publikation Ethica 2004)
- Die sicherheitspolitische Rolle der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) (aus der Publikation Ethica 2000)
- Die transatlantischen strategischen Beziehungen (aus der Publikation Die transatlantischen strategischen Beziehungen)
- Die UNO, die Irak-Kontroverse und das Prinzip kollektiver Aktion - Weltorganisation unter Rekonstruktion? (aus der Publikation Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2003)
- Die Vermittlungsfähigkeiten der OSZE im Nagorno-Karabach-Konflikt (aus der Publikation Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2002)
- Die Völkerrechtsethik oder internationale Ethik entfaltet sich aus dem universellen Sittengesetz im Verständnis der Naturrechtslehre nach Johannes Messner. (aus der Publikation Ethica 2000)
- ECOWAS as Regional Peace Broker (aus der Publikation Sorting Out the Mess)
- Eine bleibende Aufgabe. Pacem in Terris im Spiegel der Weltfriedensbotschaften Papst Johannes Pauls II. (aus der Publikation Ethica 2004)
- Einsam und doch gemeinsam (aus der Publikation ÖMZ 1/2011)
- Friedenseinsätze nach Afghanistan und Ukraine - Fallstudien, Wirksamkeit, Trends und Optionen (aus der Publikation Friedenseinsätze nach Afghanistan und Ukraine)
- Global Security Gevernance - Aktuelle Entwicklungen zum 2. Halbjahr 2015 (aus der Publikation Global Security Gevernance - Aktuelle Entwicklungen zum 2. Halbjahr 2015)
- Grenzen und Möglichkeiten der OSZE als Einrichtung kooperativer Sicherheit im Rahmen des "interlocking institutions" Konzeptes (aus der Publikation Grenzen und Möglichkeiten der OSZE als Einrichtung kooperativer Sicherheit (12))
- Interkulturalität als Instrumentarium für Einsatz und Führung, Teil 1 (aus der Publikation Interkulturalität als Instrumentarium für Einsatz und Führung, Teil 1)
- Interkulturalität als Instrumentarium für Einsatz und Führung, Teil 2 (aus der Publikation Interkulturalität als Instrumentarium für Einsatz und Führung, Teil 2)
- Interkulturelle Kompetenz (aus der Publikation Interkulturelle Kompetenz)
- Interview with the Permanent Representative of the Holy See to the international Organizations in Vienna Msgr. Dominique Rézeau (aus der Publikation Ethica 2000)
- Militärische Krisenintervention - ein Konzept mit oder ohne Zukunft? (aus der Publikation Friede im 21. Jahrhundert)
- Neutralität als Konzept (aus der Publikation Neutralität und Europäische Integration)
- Optionen der internationalen Gemeinschaft zur Lösung der albanischen Frage (aus der Publikation Zur Problematik der Stabilisierung des Westbalkans (5/00))
- Österreichische parlamentarische Parteien - Positionen zu Sicherheitspolitik (aus der Publikation Österreichische Parlamentarische Parteien - Positionen zu Sicherheitspolitik und Streitkräften)
- Sicherheit und Kooperation in Mitteleuropa - Die Gaminger Gespräche 1998 (aus der Publikation Gaminger Gespräche 1998 (14))
- Sicherheitspolitische Jahresvorschau 2017 (aus der Publikation Sicher. Und morgen?)
- Strategie denken (aus der Publikation Truppendienst-Handbuch)
- Terrorismusbekämfpung der EU (aus der Publikation Info Aktuell 3/2005)
- The Present European Security Situation with reference to the Respective National Interests (aus der Publikation Security Political Dialogue 2001 (3/01))
- Zerstörtes Land - Verstörte Seelen (aus der Publikation Zerstörtes Land - Verstörte Seelen)