Sicher. Und morgen?
Sicherheitspolitische Jahresvorschau 2017
Dokumenttyp:
Sicherheitspolitische AnalysenErscheinungsdatum:
16. Dezember 2016Herausgeber:
Der Bundesminister für Landesverteidigung, Generalmajor Mag. Dr. Johann Frank, MASVerlag:
Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport (BMLVS)ISBN:
978-3-902275-46-2Seiten:
259Autor(en):
Mag. Dr. Rastislav Báchora, MA Klaus Becher, Sven Biscop, Dr. Alexander Dubowy, Phillip Eder, Dr. jur. Werner Fasslabend, Generalmajor Mag. Dr. Johann Frank, MAS, Univ.-Prof. Dr. Heinz Gärtner, Brigadier Mag. Gustav E. Gustenau, Dr. Gerald Hainzl, Bruno Hofbauer, Martin Hofmann, Dr. Predrag Jureković, Dr. Reinhard C. Meier-Walser, MMag. Wolfgang Mühlberger, Prof. Dr. Herfried Münkler, Harald Pöcher, Prof. DDr. Christian Stadler, Dr. Nicolas Stockhammer, General Mag. Rudolf Striedinger, Fred Tanner, Prof. Dr. Johannes Varwick, Mag. Lukas Wank, Generalmajor Mag. Wolfgang WosolsobeBeiträge in dieser Publikation:
Name | Seiten/Dateigröße | |
---|---|---|
Sicherheitspolitische Jahresvorschau 2017 | 259 Seiten / 12.13 MB |
![]() ![]() |
Weiterführende Information:

Vorwort
Die Direktion für Sicherheitspolitik im Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport hat internationale und österreichische Experten eingeladen, die für das Jahr 2017 relevanten Entwicklungen wichtiger Einflussfaktoren, internationaler Institutionen, wichtiger Regionen und Staaten sowie konkreter Konflikte zu analysieren. Die Ergebnisse dieser Expertisen werden in einem Trendszenario 2017 für die österreichische Verteidigungspolitik verdichtet.
Im erwartbaren Trendszenario 2017 sind die nationale Verteidigungsfähigkeit gegenüber hybriden Konflikten, neutralitätssensitive Kooperation mit gleichgesinnten Staaten in der Region und interessensgeleitete Mitwirkung am Schutz der EU-Außengrenzen und am internationalen Krisenmanagement der Strategiekern der österreichischen Verteidigungspolitik.