Univ.-Prof. Dr. Heinz Gärtner 
Institution: Österreichisches Institut für Internationale Politik OIIPGeburtsdatum: 07. März 1951

Beiträge als Autor:
- Austria (Small States and Alliances) (aus der Publikation Small States and Alliances)
- European Security after the Constitutional Treaty Failed (aus der Publikation Transatlantische Beziehungen im Wandel)
- Internationale Friedensarchitektur (aus der Publikation Friede im 21. Jahrhundert)
- Internationale Sicherheit (aus der Publikation Internationale Sicherheit)
- Ist Militärintervention eine Option? (aus der Publikation Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 1999)
- Konzepte zur europäischen Sicherheit - ein Theorievergleich (aus der Publikation Österreichisches Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 1997)
- Obamas Welt und Europa (aus der Publikation Die EU auf dem Weg zur Militärmacht?)
- Österreichische Außen- und Sicherheitspolitik (aus der Publikation Österreich als außen- und sicherheitspolitischer Akteur)
- Präemption, Nuklearstrategie, Nationbuilding und die Transformation der amerikanischen Streitkräfte (aus der Publikation Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2003)
- Preface (aus der Publikation Small States and Alliances)
- Preface by the Editors (aus der Publikation Europe's New Security Challenges)
- Robin Hood vs. Osama bin Laden: Rebellen, Freiheitskämpfer, Terroristen (aus der Publikation Sicherheit und Recht zu Beginn des 21. Jahrhunderts)
- Sicherheitspolitische Jahresvorschau 2017 (aus der Publikation Sicher. Und morgen?)
Herausgegebene Publikationen (im Rahmen des BMLVS):
- Europe's New Security Challenges (1 Beitrag)
- Internationale Sicherheit (1 Beitrag)
Definitionen von A - Z - Small States and Alliances (11 Beiträge)
Lebenslauf
Studium der Politikwissenschaft und Publizistik und Kommunikationstheorie an der Universität Salzburg ab 1971.
Promotion mit Auszeichnung im November 1977.
Habilitation (Univ.-Doz.) für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck im März 1990.
Seit 1979 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Österreichischen Institut für Internationale Politik, Laxenburg. Lehraufträge an den Universitäten Wien, Innsbruck und Salzburg.
1998-2000 Gastprofessur am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Wien.
2001-2002 Professur in Stanford (Austrian Chair).
Internationale Forschungsaufenthalte: Resident Fellow am Institute for East-West Security Studies, New York (1987-1989);
Visiting Fellow am St. Hugh's College, Oxford; 1992);
Visiting Fellow am Institute of International Relations, Vancouver, Kanada (1993);
Vertretungsprofessur an der Universität Erlangen (1994/95);
Preise: "Bruno Kreisky Preis für das Politische Buch" (Jänner 1998)
Anerkennungspreis für das Buch "Modelle europäischer Sicherheit".
Ausgewählte Funktionen und Mitgliedschaften: Editorial Board von "International Politics" (USA);
Peer Review Board of "The Marshall Center Papers" in Garmisch;
International Studies Association (ISA);
American Political Science Association (APSA);
International Institute for Strategic Studies (IISS);
Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung (Deutschland).
Österreichische Gesellschaft für Politikwissenschaft;
Österreichische Gesellschaft für Außenpolitik und Internationale Beziehungen;
Mitherausgeber: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft.
Promotion mit Auszeichnung im November 1977.
Habilitation (Univ.-Doz.) für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck im März 1990.
Seit 1979 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Österreichischen Institut für Internationale Politik, Laxenburg. Lehraufträge an den Universitäten Wien, Innsbruck und Salzburg.
1998-2000 Gastprofessur am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Wien.
2001-2002 Professur in Stanford (Austrian Chair).
Internationale Forschungsaufenthalte: Resident Fellow am Institute for East-West Security Studies, New York (1987-1989);
Visiting Fellow am St. Hugh's College, Oxford; 1992);
Visiting Fellow am Institute of International Relations, Vancouver, Kanada (1993);
Vertretungsprofessur an der Universität Erlangen (1994/95);
Preise: "Bruno Kreisky Preis für das Politische Buch" (Jänner 1998)
Anerkennungspreis für das Buch "Modelle europäischer Sicherheit".
Ausgewählte Funktionen und Mitgliedschaften: Editorial Board von "International Politics" (USA);
Peer Review Board of "The Marshall Center Papers" in Garmisch;
International Studies Association (ISA);
American Political Science Association (APSA);
International Institute for Strategic Studies (IISS);
Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung (Deutschland).
Österreichische Gesellschaft für Politikwissenschaft;
Österreichische Gesellschaft für Außenpolitik und Internationale Beziehungen;
Mitherausgeber: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft.