Bericht: Politische Gespräche am Europäischen Forum Alpbach 2005
erschienen in der Publikation "Europäisches Forum Alpbach 2005 - Politisches Gespräch" - September 2005
Autor(en):
Mag. Werner Lackner

Abstract:
Kurzberichte von den Aussagen der Podiums-Diskutanten an den Panels der Politischen Gespräche vom 28.08 bis 31.08.2005 in Alpbach:
"Europa - Macht und Ohnmacht" 28.8.05
16.00 h Eröffnungsvorträge 17.00 h Kann und will die EU ein "Global Player" sein?
20.00 h Geschichte, Mythologie, Politik 29.8.05
09.00 h Wer hat Macht in der EU: Rat, Kommission, Gerichtshof, Mitgliedsstaat?
11.40 h Hat Europa eine gemeinsame Identität? Eckpfeiler eines europäischen Bewusstseins 14.00 h Europa - ein militärischer Machtfaktor?
17.15 h Europas Erwachen im Kampf gegen neue Bedrohungen 20.00 h Wiener Vorlesung: arum Europa? Europas Qualitäten jenseits der Ökonomie 30.8.05
09.00 h Europäisches Krisenmanagement und globale Brobleme: Entwicklungshilfe, AIDS/Epidemien, Migration 11.15 h EU und Russland - eine mögliche strategische Partnerschaft?
14.00 h Religionen und Kirchen - was hat Europa damit zu tun?
17.00 h Schmerzliche Grenzen in Europa - ist die EU eine Lösung dafür?
20.00 h Alle Macht für die Regierung? Gewaltenteilung im Ausnahmezustand 31.8.05
09.00 h Naher Osten - Europas Rolle 11.00 h Gibt es eine globalisierte Partnerschaft?