26 Beiträge gefunden
Treffer
- A Crisis of Democracy in Southeast Europe (aus der Publikation Approaching or Avoiding Cooperative Security? - The Western Balkans in the Aftermath of the Kosovo Settlement Proposal and the Riga Summit)
- Afrikas transkontinentaler Krisengürtel (aus der Publikation Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2000)
- Akteure und Zusammenspiel im EU-Krisenmanagement (aus der Publikation EU als Krisenmanager)
- An Essay on New Global Geopolitics (aus der Publikation Studien und Berichte zur Sicherheitspolitik (1/00))
- Bericht: Politische Gespräche am Europäischen Forum Alpbach 2005 (aus der Publikation Europäisches Forum Alpbach 2005 - Politisches Gespräch)
- Borodino und Stalingrad (aus der Publikation Truppendienst 6/2012)
- Challenges of the Peace Process in the South of Serbia (aus der Publikation International Peace Plans for the Balkans - A Success?)
- Das internationale Konfliktmanagement im Kosovo (aus der Publikation Internationales Konfliktmanagement im Fokus)
- Der Konflikt im Dnjestr-Gebiet (aus der Publikation Der Konflikt im Dnjestr-Gebiet)
- Der Zweck der bewaffneten Macht (II) (aus der Publikation Truppendienst 5/2009)
- Die Beurteilung archäologischen Kulturguts im Rahmen des Führungsverfahrens (aus der Publikation Die Beurteilung archäologischen Kulturguts im Rahmen des Führungsverfahrens)
- Die Rolle der Katholischen Kirche im bewaffneten Konflikt Kolumbiens (aus der Publikation Der gefallene Gott? Religion und Atheismus im Gefolge bewaffneter Konflikte)
- Entwicklung und Entwicklungsmöglichkeiten der kurdischen Selbstverwaltung im Irak (aus der Publikation Kurdische Unabhängigkeitsbestrebungen und die irakische Verfassung)
- External Interests in West Africa (aus der Publikation Sorting Out the Mess)
- Klimakriege - Schreckgespenst oder reale Gefahr? (aus der Publikation Der Klimawandel als Gefahr für Frieden und Sicherheit)
- Konfliktentwicklung am Balkan - Zusammenfassung eines Vortrages an der Landesverteidigungsakademie Wien (aus der Publikation Konfliktentwicklung auf dem West-Balkan (24))
- Kreuzzüge, Inquisition, Hexenverbrennungen. Beispiele aus der sog. ”Gewaltgeschichte des Christentums‛ (2007) (aus der Publikation Friede und Militär aus christlicher Sicht I)
- Krisen, Konflikte und Auslandsengagements 3.0 (aus der Publikation IFK Monitor 49/2018)
- Liebe, Gerechtigkeit und militärische Gewalt (2007) (aus der Publikation Friede und Militär aus christlicher Sicht I)
- Sicherheitspolitische Jahresvorschau 2017 (aus der Publikation Sicher. Und morgen?)
- Sicherheitspolitische Jahresvorschau 2018 (aus der Publikation Sicher. Und morgen?)
- The current situation of Christian-Muslim relations: emerging challenges, signs of hope (aus der Publikation Die Vielfalt der Religionen im Nahen und Mittleren Osten. Dialogkultur und Konfliktpotential an den Ursprüngen)
- Umweltzerstörung als Kriegsursache? (aus der Publikation Krieg mit der Natur? Militärische Einsätze zwischen Beherrschung des Geländes und Bewahrung der Umwelt)
- Veranstaltungsbericht (aus der Publikation Die Vielfalt der Religionen im Nahen und Mittleren Osten. Dialogkultur und Konfliktpotential an den Ursprüngen)
- Vorwort (aus der Publikation Der Klimawandel als Gefahr für Frieden und Sicherheit)
- Zwischen Annäherung und Konflikt: Schiiten und Sunniten in Geschichte und Gegenwart (aus der Publikation Die Vielfalt der Religionen im Nahen und Mittleren Osten. Dialogkultur und Konfliktpotential an den Ursprüngen)