Usbekistan zwischen Autoritarisums und islamistischer Bedrohung
erschienen in der Publikation "Info Aktuell 5/2005" - Oktober 2005
Autor(en):
Mag. Dr. Martin Malek

Abstract:
Das mittelasiatische Usbekistan ist nach dem Zerfall der Sowjetunion Ende 1991 in der breiteren westlichen Öffentlichkeit praktisch unbeachtet geblieben. Das änderte sich erst im Gefolge der Terroranschläge in New York und Washington am 11. September 2001, als das Land zu einer wichtigen Drehscheibe des Kampfes der USA und ihrer Verbündeten gegen die Taliban und Osama bin Ladens Al-Quida in Afghanistan wurde.