Möglichkeit eines Engagements der Europäischen Union für Kolumbien
erschienen in der Publikation "Kolumbien zwischen Krieg und Frieden" (ISBN: 3-901328-89-0) - Juni 2003
Autor(en):
Philipp Schönrock

Abstract:
Für die Europäische Union (EU) und deren Mitgliedstaaten hat es sich als schwierig erwiesen, zur
Konfliktlösung in Kolumbien beizutragen. Der vorliegende Artikel wird auf diese Schwierigkeiten
eingehen. Die Rolle der EU und deren Mitgliedsstaaten in diesem Konflikt wird untersucht, und es
wird der Versuch gemacht, die Frage zu beantworten: Welche Rolle kann die EU und ihre
Mitgliedsstaaten in Bezug auf diesen Konflikt übernehmen? Diese Schrift wird weiters untersuchen,
inwieweit eine friedliche Lösung durch Mediation, technische Zusammenarbeit und Abschluß bzw.
Umsetzung von Friedensabkommen möglich ist.
Zuvor wird die grundlegende politische Strategie des Plan Colombia der Pastrana- Administration
(1998-2002) dargestellt. Desgleichen wird eine Beschreibung des Europäischen Engagements in
Bezug auf Entwicklungshilfe und Vermittlung im Friedensprozess dargestellt.
Konfliktlösung in Kolumbien beizutragen. Der vorliegende Artikel wird auf diese Schwierigkeiten
eingehen. Die Rolle der EU und deren Mitgliedsstaaten in diesem Konflikt wird untersucht, und es
wird der Versuch gemacht, die Frage zu beantworten: Welche Rolle kann die EU und ihre
Mitgliedsstaaten in Bezug auf diesen Konflikt übernehmen? Diese Schrift wird weiters untersuchen,
inwieweit eine friedliche Lösung durch Mediation, technische Zusammenarbeit und Abschluß bzw.
Umsetzung von Friedensabkommen möglich ist.
Zuvor wird die grundlegende politische Strategie des Plan Colombia der Pastrana- Administration
(1998-2002) dargestellt. Desgleichen wird eine Beschreibung des Europäischen Engagements in
Bezug auf Entwicklungshilfe und Vermittlung im Friedensprozess dargestellt.