Die europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik - Aussichten und mögliche Probleme
erschienen in der Publikation "Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2001" (ISBN: 3-8132-0778-1) - Dezember 2001
Autor(en):
Prof. Dr. Anand MenonThemen:
Sicherheitspolitik, StrategieRegion(en):
Europa, Europäische Union

Abstract:
Die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik -
Aussichten und mögliche Probleme
Im Kontext der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) geht es um zwei zentrale Fragen: Wie will erstens die Europäische Union ungeachtet jeder ehrgeizigen politischen Rhetorik ihre festgelegten Ziele im Bereich Verteidigung erreichen und legt sie sich dabei selbst große Hindernisse in den Weg? Riskiert die EU zweitens ernsthafte Konsequenzen, wenn sie nun den Versuch einer eigenen Sicherheits- und Verteidigungspolitik startet? Die ESVP droht nicht nur nachteilige Auswirkungen auf die Beziehungen der EU zu ihren Schlüsselpartnern nach sich zu ziehen, auch die Institutionen der EU und ihre Wirksamkeit könnten geschwächt werden.
Aussichten und mögliche Probleme
Im Kontext der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) geht es um zwei zentrale Fragen: Wie will erstens die Europäische Union ungeachtet jeder ehrgeizigen politischen Rhetorik ihre festgelegten Ziele im Bereich Verteidigung erreichen und legt sie sich dabei selbst große Hindernisse in den Weg? Riskiert die EU zweitens ernsthafte Konsequenzen, wenn sie nun den Versuch einer eigenen Sicherheits- und Verteidigungspolitik startet? Die ESVP droht nicht nur nachteilige Auswirkungen auf die Beziehungen der EU zu ihren Schlüsselpartnern nach sich zu ziehen, auch die Institutionen der EU und ihre Wirksamkeit könnten geschwächt werden.