Chinas ökonomische Entwicklung und außenpolitische Folgen
erschienen in der Publikation "Wirtschaft und Sicherheitspolitik" (ISBN: 3-222-12749-2) - Juli 1999
Autor(en):
Univ.-Prof. Dr. Barbara Krug

Abstract:
Chinas ökonomische Entwicklung und außenpolitische Folgen
Daß die chinesische ökonomische Entwicklung Auswirkungen auf die internationalen Beziehungen hat, scheint jedem einzuleuchten. Wie jedoch ein solcher Einfluß sich geltend macht, wird weniger oft analysiert; noch weniger, ob China ein unsicherer Partner immer dann ist, wenn die ökonomische Entwicklung stagniert, oder wenn die Wachstumsraten der Welt das Staunen lehren.
Eine nüchterne Analyse zeigt, daß der Zusammenhang zwischen ökonomischer und politischer Stabilität ebenso wenig zwingend ist, wie der zwischen politischer Instabilität und außenpolitischen Strategien. Vielmehr gilt immer noch das Primat der Außenpolitik. Diese wird nach wie vor in den obersten Gremien der Kommunistischen Partei Chinas formuliert und auch dann durchzusetzen versucht, wenn dies zu Lasten möglicher Entwicklungschancen geht.