
Dr. Wolfgang Etschmann 
Institution: Landesverteidigungsakademie / Institut für Human- und SozialwissenschaftenGeburtsdatum: 1953
Beiträge als Autor:
- Das Militärbeamtentum in der k.u.k. Monarchie und der Ersten Republik (aus der Publikation Das Militärbeamtentum in der k.u.k. Monarchie und der Ersten Republik)
- Der Offizier und die Politik (aus der Publikation Offizier-Sein - zwischen militärischem Führer und Politiker)
- Gesamtpublikationsliste (aus der Publikation Gesamtpublikationsliste)
Herausgegebene Publikationen (im Rahmen des BMLVS):
- … des Generalstabsdienstes (1 Beitrag)
Die operative Ausbildung im Österreichischen Bundesheer - An höchster Stelle... (1 Beitrag)
Die Generäle des Österreichischen Bundesheeres der Zweiten Republik - An Sankt Barbaras gnädiger Hand... (1 Beitrag)
Die Geschichte der Artillerie des Österreichischen Bundesheer der Zweiten Republik - Erlebtes Bundesheer ... (1 Beitrag)
Teil 1 - Vom Hilfsgendarm zum Kompaniekommandanten - 1952 bis 1963 - General Erwin Fussenegger 1908 bis 1986 (1 Beitrag)
Der erste Generaltruppenispektor des Österreichischen Bundesheeres der Zweiten Republik - Gesamtpublikationsliste (1 Beitrag)
- Vergänglicher Glanz - Altösterreichische Orden (1 Beitrag)
Ausstellungskatalog - Verleihe ich Ihnen... (1 Beitrag)
Die militärischen Auszeichnungen der Republik Österreich und deren Vorgänger - Vom AK zum JaKB 911 … (1 Beitrag)
Kommanden, Behörden, Verbände und Truppen des Österreichischen Bundesheeres seit 1955 - Zum Schutz der Republik Österreich... (1 Beitrag)
50 Jahre Bundesheer 50 Jahre Sicherheit: gestern - heute - morgen...
Lebenslauf
Geb. 1953; Hofrat; Studium der Zeitgeschichte und Germanistik an der Universität Wien, 1979 Promotion zum Dr. phil.; 1980 Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien; 1981-1982 Offizier auf Zeit (Kompaniekommandant 1. Jägerkompanie[UN]/Landwehrstammregiment 21); 1982-1993 Referent im militärwissenschaftlichen Institut/Heeresgeschichtliches Museum (HGM); 1994-2010 Leiter der militärgeschichtlichen Forschungsabteilung/HGM; seit 2011 Institut für Human- und Sozialwissenschaften/Landesverteidigungsakademie