Betrieb eines Inselsystems zur Stromversorgung von militärischen Liegenschaften
Dokumenttyp:
Schriftenreihe der LandesverteidigungsakademieErscheinungsdatum:
Jänner 2022Herausgeber:
Dipl. -Ing. Dr. Josef BogenspergerVerlag:
Landesverteidigungsakademie / Zentraldokumentation (ZentDok)ISBN:
978-3-903359-41-3Seiten:
233Autor(en):
Dipl. -Ing. Dr. Josef BogenspergerBeiträge in dieser Publikation:
Name | Seiten/Dateigröße | |
---|---|---|
Betrieb eines Inselsystems zur Stromversorgung von militärischen Liegenschaften | 231 Seiten / 5.32 MB |
![]() ![]() |
Vorwort
Die Arbeit beschreibt die technischen Grundlagen für Inselnetze und Notstromanlagen.
Eine autarke Energieversorgung ist für das Bundesheer als strategische Handlungsreserve der Republik besonders bedeutsam.
Die Charakteristik verschiedener Stromverbraucher und Stromerzeuger wird beschrieben und auf die Besonderheiten beim Inselnetzbetrieb wird hingewiesen. Dabei wird auch auf die Möglichkeiten autarker Energieversorgung eingegangen, die sich durch technologische Weiterentwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien ergeben.
Zudem wird der Umgang mit Versorgungsunterbrechungen behandelt.
Abhängig von der erwarteten Dauer der Versorgungsunterbrechung und der Möglichkeit einer Anschlussversorgung mit elektrischer Energie ergeben sich unterschiedliche Anforderungen an den Inselnetzbetrieb.