Dokumenttypen
Schriftenreihe der Landesverteidigungsakademie
Name der Publikation | Datum | Seiten | € | Beiträge | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
ICARUS’ WINGS Navigating Human Enhancement |
04.2025 | 552 S. | 27 Beiträge | |
![]() |
GeoCROW: Geosemantische Datenanalyse und Virtual Reality-gestützte Visualisierung für humanitäre Einsätze im digitalen Zeitalter | 12.2024 | 79 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Friedenseinsätze nach Afghanistan und Ukraine Fallstudien, Wirksamkeit, Trends und Optionen |
09.2024 | 347 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
The Iranian Security Apparatus History - Present - Mission |
07.2024 | 75 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Der iranische Sicherheitsapparat Geschichte - Gegenwart - Auftrag |
07.2024 | 75 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Climate.Changes.Security. - 2nd updated Edition Navigating Climate Change and Security Challenges in the OSCE Region |
06.2024 | 292 S. | 16 Beiträge | |
![]() |
Die Wirklichkeit der Freiheit Ein Leitfaden zu Hegels Rechtsphilosophie |
05.2024 | 313 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Yemen at a crossroads What remains of Arabia Felix? |
02.2024 | 150 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Die Coronakrise 2020 – 2023 Strategien zu deren Eindämmung und Lehren aus der Pandemie |
11.2023 | 335 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Japans politische und strategische Kultur Die Bedeutung der politischen und strategischen Kultur für die nationale Strategie Japans |
09.2023 | 264 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Südkoreas politische und strategische Kultur Die Bedeutung der politischen und strategischen Kultur für die nationale Strategie Südkoreas |
08.2023 | 388 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Taiwans politische und strategische Kultur Die Bedeutung der politischen und strategischen Kultur für die nationale Strategie Taiwans |
08.2023 | 268 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Nordkoreas politische und strategische Kultur Die Bedeutung der politischen und strategischen Kultur für die nationale Strategie Nordkoreas |
08.2023 | 272 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Chinas politische und strategische Kultur Die Bedeutung der politischen und strategischen Kultur für die Grand Strategy Chinas |
07.2023 | 438 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Zukünftige Technologien im Kontext hybrider Bedrohungen Das Hybrid Threat Meta Monitoring Modell (HTM3) |
07.2023 | 98 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Streitkräfte Quo Vadis Tagungsband der Militärwissenschaftlichen Tagung 2022 „Militär.Schafft.Wissen.“ |
05.2023 | 227 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Die Beurteilung archäologischen Kulturguts im Rahmen des Führungsverfahrens | 2023 | 112 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Zur Rolle des Bundesheeres in der Außenpolitik der Zweiten Republik Mit englischer und französischer Übersetzung |
12.2022 | 101 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Betrieb eines Inselsystems zur Stromversorgung von militärischen Liegenschaften | 01.2022 | 233 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Die USA - Interessen und Strategien | 12.2021 | 261 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Kurzessays zu den Begriffen Leadership und militärische Führung Ausgewählte Perspektiven im Rahmen des 9. FH-Masterstudiengang militärische Führung 2019-2021 |
12.2021 | 199 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Corona Rules and Rule of Law - the Austrian Case | 11.2021 | 77 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Beiträge zur Medical Anthropology, Band 4 Wahrnehmung, Kommunikation und Resonanz |
10.2021 | 278 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Chinas Footprint in Strategic Spaces of the European Union New Challenges for a Multi-dimensional EU-China Strategy |
10.2021 | 330 S. | 19 Beiträge | |
![]() |
Militärlogistik 4.0 Trends und deren Auswirkungen auf die Militärlogistik |
07.2021 | 81 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Interkulturalität und Diversity 2019 | 07.2021 | 359 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Perspectives on Conflict Management in the South Caucasus Proceedings of the workshop "Perspectives on Conflict Management in the South Caucasus" from 22 to 23 October 2018 |
06.2021 | 88 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Risk Assessment Austria Five Challenges to Watch in 2021 |
03.2021 | 203 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Internationales Konfliktmanagement in Zeiten einer Pandemie Krisenfestigkeit auf dem Prüfstand |
01.2021 | 184 S. | 11 Beiträge | |
![]() |
Die Seidenstraße - Wie China den strategischen Raum prägt Wie China den strategischen Raum prägt |
11.2020 | 526 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Das Militärbeamtentum in der k.u.k. Monarchie und der Ersten Republik | 11.2020 | 119 S. | 2 Beiträge | |
![]() |
Deutschland - Österreich - Schweiz Sicherheitspolitische Zielsetzungen - militärpolitische Ausrichtungen |
11.2020 | 152 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Beiträge zur Medical Anthropology, Band 3 Weltbild, Gesellschaft und Kultur |
09.2020 | 296 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Protection of Cultural Heritage in Peace Operations | 07.2020 | 197 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Chinas Aufstieg zur Globalmacht Der Weg einer Regionalmacht zum weltpolitischen Akteur |
05.2020 | 230 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Kollektive Sicherheit 2030 Globale Friedenssicherung im Wandel |
05.2020 | 367 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Ethik in der Krise | 2020 | 48 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Interkulturalität und Diversity 2018 | 12.2019 | 361 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Gleichstellung Grundlagen im Österreichischen Bundesheer |
11.2019 | 114 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
The European Security and Defence Architecture - Challenges and Austrian Security Policy Priorities | 09.2019 | 295 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Strategische Kultur als unterschätzter Faktor von Strategie und Sicherheit Symposion der Landesverteidigungsakademie 2018 |
09.2019 | 202 S. | 10 Beiträge | |
![]() |
Erfolg oder Misserfolg von internationalen Interventionen Innovative Messmethoden und Fallstudien |
06.2019 | 522 S. | 15 Beiträge | |
![]() |
Inclusive Peace Frauen als Akteurinnen in Friedensprozessen |
03.2019 | 210 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
EU - quo vadis? Entscheidungsprozesse, Ideen, Legenden & Mythen von A bis Y | 03.2019 | 96 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Mythos "Gerasimov-Doktrin" Ansichten des russischen Militärs oder Grundlage hybrider Kriegsführung? |
01.2019 | 348 S. | 11 Beiträge | |
![]() |
Der Nationalstaat in Zeiten der Krise Symposion der Landesverteidigungsakademie 2017 |
12.2018 | 168 S. | 10 Beiträge | |
![]() |
Schutz der Menschenrechte durch Friedenssicherung | 12.2018 | 68 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Beiträge zur Medical Anthropology, Band 2 Kulturelle und medizinische Traditionen |
12.2018 | 279 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Interkulturalität und Diversity 2017 | 01.11.2018 | 521 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Wissensentwicklung mit IBM Watson in der Zentraldokumentation (ZentDok) der Landesverteidigungsakademie Entwicklungen und Anwendungen in der Open-Source Informationsbereitstellung des ÖBH |
10.2018 | 89 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Wissensmanagement im ÖBH 10 Jahre Wissensmanagement an der Landesverteidigungsakademie |
07.2018 | 254 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Blue Helmet Forum Austria 2017 Part Two: Women in Peace Building and Reconciliation |
06.2018 | 195 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Tomorrow′s Technology A Double-Edged Sword |
03.2018 | 303 S. | 20 Beiträge | |
![]() |
Die Sicherheits- und Verteidigungsstrategien der USA 1987 bis 2017 Anspruch und Wirklichkeit |
12.2017 | 244 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Interkulturalität und Diversity 2016 | 11.2017 | 348 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Migration und Flucht Symposion der Landesverteidigungsakademie 2016 |
09.2017 | 312 S. | 10 Beiträge | |
![]() |
Women in Peace Operations Part One: Mission Experience |
09.2017 | 167 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Transforming Violent Conflicts in Africa | 02.2017 | 86 S. | 6 Beiträge | |
![]() |
Ein EU-Weißbuch für Sicherheit und Verteidigung Vorstellungen, Möglichkeiten, Ziele und militärische Ableitungen |
09.2016 | 118 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Schutz von Zivilisten in bewaffneten Konflikten Symposion der Landesverteidigungsakademie 2015 |
09.2016 | 163 S. | 8 Beiträge | |
![]() |
Networked Insecurity - Hybrid Threats in the 21st Century | 06.2016 | 385 S. | 15 Beiträge | |
![]() |
Smart Grid Security Guidance - (SG)2 Sicherheitsmaßnahmen für Stromnetzbetreiber in Österreich |
05.2016 | 255 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Interkulturalität und Diversity 2015 | 05.2016 | 1 Beitrag | ||
![]() |
Der Ruf des Dschihad Theorie, Fallstudien und Wege aus der Radikalität |
04.2016 | 429 S. | 16 Beiträge | |
![]() |
Armed Forces for 2020 and beyond Roles | Tasks | Expectations |
03.2016 | 304 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Vernetzte Unsicherheit - Hybride Bedrohungen im 21. Jahrhundert 2. Überarbeitete und erweiterte Ausgabe |
02.2016 | 383 S. | 15 Beiträge | |
![]() |
Wissensmanagement im ÖBH ([META]-Heuristiken für Knowledge Monitoring: Wissenslogistik als kontinuierlicher Steuerprozess zur Generierung von Entscheidungen) [META]-Heuristiken für Knowledge Monitoring: Wissenslogistik als kontinuierlicher Steuerprozess zur Generierung von Entscheidungen |
01.2016 | 70 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
The Resilience of the Islamic State Die Widerstandsfähigkeit des Islamischen Staates (ab Seite 95) |
01.2016 | 193 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Zerstörtes Land - Verstörte Seelen | 2016 | 86 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Auf dem Weg zur Soldatin im Österreichischen Bundesheer | 12.2015 | 74 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Möglichkeiten und Grenzen sicherheitspolitischer Kooperationen Österreichs Symposion der Landesverteidigungsakademie 2014 |
09.2015 | 217 S. | 7 Beiträge | |
![]() |
Wissensentwicklung mit "Crowd OSInfo" Eine Innovation des Cyber Documentation & Research Center (CDRC) der Zentraldokumentation (ZentDok), Landesverteidigung (LVAk) |
09.2015 | 79 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Wissensmanagement im ÖBH (Einführung in die Informationslogistik als Grundlage zur Wissens- und Organisationsentwicklung) Einführung in die Informationslogistik als Grundlage zur Wissens- und Organisationsentwicklung |
15.08.2015 | 101 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Beschwerdemanagement im Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport Grundlagen - Prozesse - Auswirkungen |
01.07.2015 | 105 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Wissensmanagement im ÖBH (Foresight in der strategischen Langfristplanung) Foresight in der strategischen Langfristplanung |
01.03.2015 | 107 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Der syrische Bürgerkrieg zwischen Friedensverhandlung und militärischer Lösung Eine szenariotechnische Betrachtung |
01.2015 | 197 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Interkulturelle Herausforderungen im Österreichischen Bundesheer Risiken, Chancen und nachhaltiges Management |
2015 | 73 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Cloud Sicherheit - Leitfaden für Behörden und Klein- und Mittelbetriebe | 01.09.2014 | 273 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Wirtschaftliche Effekte bei Friedenseinsätzen Überlegungen anhand des Österreichischen Bundesheeres |
05.2014 | 95 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Internationales Krisen- und Konfliktmanagement 2.0 Gesamtstaatliche Herausforderungen für kleinere Akteure |
04.2014 | 269 S. | 11 Beiträge | |
![]() |
Whole of Nation-Ansätze auf dem Prüfstand Ein neues Paradigma im internationalen Krisenmanagement? |
12.2013 | 114 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Interkulturelle Kompetenz und deren Notwendigkeit für Einsatz und Führung Workshopbeiträge 2013 |
11.11.2013 | 345 S. | 0,00 € | 1 Beitrag |
![]() |
Transitional Justice - Experiences from Africa and the Western Balkans | 10.2013 | 4 Beiträge | ||
![]() |
Interkulturalität als Instrumentarium für Einsatz und Führung, Abstractband | 19.06.2013 | 62 S. | 0,00 € | 1 Beitrag |
![]() |
Interkulturalität als Instrumentarium für Einsatz und Führung, Teil 2 | 19.06.2013 | 294 S. | 0,00 € | 1 Beitrag |
![]() |
EU´s Role in Multilateral Crisis Management Findings and Conclusions, COST Action ISO805 |
06.2013 | 40 S. | 8 Beiträge | |
![]() |
Die Rolle der Türkei am Westbalkan | 06.2013 | 1 Beitrag | ||
![]() |
Interkulturalität als Instrumentarium für Einsatz und Führung, Teil 1 | 06.05.2013 | 212 S. | 0,00 € | 1 Beitrag |
![]() |
Militärische und polizeiliche Kooperationen in Mitteleuropa | 01.04.2013 | 220 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Militärwissenschaften Ihre Grundlagen und ihr System |
20.03.2013 | 439 S. | 0,00 € | 1 Beitrag |
![]() |
Pooling & Sharing und Smart Defense - Herausforderungen für Streitkräfte im 21. Jahrhundert LVAk Symposion 2012 |
01.2013 | 167 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Internationales Krisenmanagement Eine Bestandsaufnahme |
12.2012 | 319 S. | 12 Beiträge | |
![]() |
Militärwissenschaften Begriff, internationale Verwendung und Akzeptanz |
11.2012 | 72 S. | 0,00 € | 1 Beitrag |
![]() |
Privatisierte Gewalt Herausforderung in internationalen Friedensmissionen |
07.2012 | 102 S. | 7 Beiträge | |
![]() |
Die Türkei und der Südkaukasus | 04.2012 | 91 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Private Militär- und Sicherheitsfirmen Gefahren und Möglichkeiten des Einsatzes von privaten Militärdienstleistern in Konfliktgebieten |
01.2012 | 131 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Comprehensive Approach Definitionen - Ansätze - Weiterentwicklungen |
12.2011 | 169 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Das türkische Engagement im Nahen Osten | 08.2011 | 88 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Interkulturelle Aspekte in der Einsatzvorbereitung und bei der Reintegration von Soldaten | 06.2011 | 38 S. | 0 € | 1 Beitrag |
![]() |
Einführung in die Soziale Netzwerkanalyse und exemplarische Anwendungen | 04.2011 | 86 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
EUFOR TCHAD/RCA Revisited | 03.2011 | 190 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Die Rolle der Türkei in internationalen Friedensoperationen | 02.2011 | 57 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Frauen und Kinder zuerst Eine qualitative Ist-Standsanalyse zur Implementierung der SR-Resolution 1325 im Österreichischen Bundesheer im Einsatzraum an den Beispielen Kosovo, Bosnien und Herzegowina und Golan |
15.12.2010 | 275 S. | 0 € | 1 Beitrag |
![]() |
WM-Projekt Forschungsmanagementsystem (FMS) - ÖBH Modell: "Die Forschungsbilanz ÖBH" | 01.12.2010 | 46 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Wissensmanagement im ÖBH - Analyse und Betrachtung von Kritischer Infrastruktur | 01.12.2010 | 91 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Wissensmanagement im ÖBH (Systemdefinition, -beschreibung und -begrenzung zur Szenarienentwicklung und -modellierung / Teil 3.A: Einführung in Szenarioentwicklung und Szenariomanagement-Grundlagen, Szenariotechnik und Szenarioplanung) Systemdefinition, -beschreibung und -begrenzung zur Szenarienentwicklung und -modellierung / Teil 3.A: Einführung in Szenarioentwicklung und Szenariomanagement-Grundlagen, Szenariotechnik und Szenarioplanung |
01.12.2010 | 70 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Betriebsführung der "Wirkungsorientierten Verwaltungsführung New Public Management" und Unterstützung durch Wissensmanagement im Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport Supplement im Rahmen der Reihe "Grundlagen zum Wissensmanagement im ÖBH" |
01.12.2010 | 54 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Wissensmanagement im ÖBH (Systemdefinition, -beschreibung und -begrenzung zur Szenarienentwicklung und -modellierung / Teil 2: Darstellung von ausgewählten Methoden und möglichen Teilsystemen) Systemdefinition, -beschreibung und -begrenzung zur Szenarienentwicklung und -modellierung / Teil 2: Darstellung von ausgewählten Methoden und möglichen Teilsystemen |
01.12.2010 | 99 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Coordinated, Complementary and Coherent Action in fragile Situations The Vienna 3C Conference |
12.2010 | 178 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Wissensmanagement im ÖBH (Systemdefinition, -beschreibung und -begrenzung zur Szenarienentwicklung und -modellierung / Teil 1: Allgemeine Systemdefinition und Systembeschreibung) Systemdefinition, -beschreibung und -begrenzung zur Szenarienentwicklung und -modellierung / Teil 1: Allgemeine Systemdefinition und Systembeschreibung |
01.11.2010 | 95 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Grundlagen zum Wissensmanagement im ÖBH (Teil 2: Wissensbilanz als Steuerungsinstrument im ÖBH: Ein Evaluierungs-Rahmenwerk aus der Sicht praktischer Anwendungen) Teil 2: Wissensbilanz als Steuerungsinstrument im ÖBH: Ein Evaluierungs-Rahmenwerk aus der Sicht praktischer Anwendungen |
01.09.2010 | 82 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Transformation nachrichtendienstlicher Strukturen Die Bedeutung von Intelligence in der Terrorismusbekämpfung |
09.2010 | 98 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Der Informationskrieg im 21.Jahrhundert und seine Auswirkungen auf die Militärdoktrinen der USA | 08.2010 | 224 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Wandel in der türkischen Außenpolitik | 07.2010 | 69 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Economic Impacts of Crisis Response Operations An Underestimated Factor in External Engagement |
05.2010 | 341 S. | 13 Beiträge | |
![]() |
Richtlinien und Wirkung zivil-militärischer Interaktion Theorie und praktische Erfahrungen am Beispiel EUFOR Tchad/RCA |
02.2010 | 103 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Integration in der GUS | 02.2010 | 107 S. | 5 Beiträge | |
![]() |
Grundlagen zum Wissensmanagement im ÖBH (Teil 1: Ein WM-Ramenwerk aus der Sicht praktischer Anwendungen) Teil 1: Ein WM-Ramenwerk aus der Sicht praktischer Anwendungen |
01.01.2010 | 69 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Zeitgenössisches islamisches Reformdenken Umfeld, Akteure und Ausrichtung des kritisch-progressiven Diskurses - Eine Einführung |
01.2010 | 79 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Die Entwicklung der Sicherheitsstrategie der Europäischen Union Von der Europäischen Sicherheitsstrategie 2003 zum Fortschrittsbericht 2008 |
10.2009 | 175 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Soldatisches Identitätsprofil und psychosoziale Implikationen, Teil 2 Psychosoziale Betreuung von Soldaten in Auslandsmissionen |
21.09.2009 | 101 S. | 0 € | 1 Beitrag |
![]() |
Psychologische Betreuung im Auslandseinsatz am Beispiel Kosovo 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage |
14.09.2009 | 52 S. | 0 € | 1 Beitrag |
![]() |
Humanitäre NGOs im Tschetschenien Konflikt Zwischen prekärer Sicherheitslage und strukturellen Hürden |
07.2009 | 110 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Sicherheit und Entwicklung Zwei Pfeiler eines Systems |
06.2009 | 1 Beitrag | ||
![]() |
Zweites Österreichisches Symposion für Psychologie im Militär | 12.05.2009 | 247 S. | 0 € | 1 Beitrag |
![]() |
Terminologie der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik Eine Terminologiearbeit in den Sprachen Deutsch, Italienisch und Tschechisch |
05.2009 | 256 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Grundzüge der Außen- und Sicherheitspolitik Russlands unter Präsident Putin Ausgewählte Aspekte |
03.2009 | 96 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Belarus zwischen Russland und der EU Sowjetische Vergangenheit, autoritäre Gegenwart - demokratische Zukunft? |
10.2008 | 152 S. | 10 Beiträge | |
![]() |
Religiöser Extremismus vs. internationale Friedensbemühungen Lessons Learned und präventive Strategien im Nahen Osten und am Westbalkan |
08.2008 | 132 S. | 7 Beiträge | |
![]() |
Wissensmanagement und Wissensbilanz im ÖBH am Beispiel der ABCAbwS & ABCAbw | 01.07.2008 | 43 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Syrien - zwischen Beständigkeit und Wandel Gesellschaftliche Strukturen und politisches System |
06.2008 | 127 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Privatisierung von Sicherheit Grundprobleme der Auslagerung von militärischen Aufgaben |
05.2008 | 113 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Zivil-Militärische Zusammenarbeit am Beispiel Afghanistan. Civil-Military Interaction - Challenges and Chances | 03.2008 | 16 Beiträge | ||
![]() |
Der Feind - Darstellung und Transformation eines Kulturbegriffs - Band 2 Ausgewählte Bereiche der Feindkonzeption |
01.01.2008 | 150 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Der Feind - Darstellung und Transformation eines Kulturbegriffs - Band 1 Grundlagen des Feindbegriffs und aktuell wirksame Feindkonzepte |
01.01.2008 | 218 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Interkulturelle Kompetenz Voraussetzung für erfolgreiche Aufgabenerfüllung postmoderner Streitkräfte |
12.12.2007 | 296 S. | 0 € | 1 Beitrag |
![]() |
Österreichische Parlamentarische Parteien - Positionen zu Sicherheitspolitik und Streitkräften Vom Ende des Kalten Krieges bis zur österreichischen EU-Ratspräsidentschaft 2006 |
10.11.2007 | 132 S. | 0 € | 1 Beitrag |
![]() |
Konfliktprävention zwischen Anspruch und Wirklichkeit | 11.2007 | 146 S. | 10 Beiträge | |
![]() |
Europäische Sicherheitspolitik und Streitkräfte in der öffentlichen Wahrnehmung | 09.2007 | 74 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Sorting Out the Mess Wars, Conflicts, and Conflict Management in West Africa |
07.2007 | 145 S. | 6 Beiträge | |
![]() |
Soldatisches Identitätsprofil und psychosoziale Implikationen Psychosoziale Betreuung von Soldaten in Auslandsmissionen |
06.2007 | 93 S. | 0 € | 1 Beitrag |
![]() |
Psychologische Betreuung im Auslandseinsatz am Beispiel KOSOVO Ein Leitfaden für Psychologen und Kommandanten in Auslandsmissionen |
05.2007 | 55 S. | 0 € | 1 Beitrag |
![]() |
Small Arms - Big Problem A Global Threat to Peace, Security and Development |
05.2007 | 115 S. | 11 Beiträge | |
![]() |
Die Ukraine: Zerrissen zwischen Ost und West Eine Bestandsaufnahme der Außen- und Sicherheitspolitik unter Präsident Viktor Juschtschenko |
03.2007 | 139 S. | 8 Beiträge | |
![]() |
Nachrichtendienstliche Kooperation der EU im Kampf gegen Terrorismus Eine Bestandsaufnahme 2006 |
02.2007 | 85 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Sicherheit und Recht zu Beginn des 21. Jahrhunderts Terrorismus und Ethnizität |
2007 | 194 S. | 5 Beiträge | |
![]() |
Provincial Reconstruction Teams in Afghanistan Ein innovatives Instrument des internationalen Krisenmanagements auf dem Prüfstand |
10.2006 | 142 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Der Konflikt im Dnjestr-Gebiet Analyse und Dokumente |
06.2006 | 97 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
EU als Krisenmanager Herausforderungen - Akteure - Instrumente |
03.2006 | 197 S. | 14 Beiträge | |
![]() |
Fachglossar Terrorismus In den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch |
01.2006 | 115 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Sicherheit, Energie und Wirtschaft - Europa als globaler Akteur | 2006 | 272 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Krieg - eine politische Kategorie | 2006 | 101 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Der Einsatz des prozessorientierten Wissensmanagementwerkzeuges PROMOTE® in der Zentraldokumentation der Landesverteidigungsakademie Entwicklungslinien der ZentDok und die Implementierung von PROMOTE® |
01.12.2005 | 47 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Islam, Islamismus und islamischer Extremismus Eine Einführung |
10.2005 | 217 S. | 13 Beiträge | |
![]() |
Die Zukunft von Bosnien und Herzegowina | 09.2005 | 398 S. | 16 Beiträge | |
![]() |
Neutralität und Europäische Integration Österreich und Schweden im sicherheitspolitischen Vergleich |
08.2005 | 172 S. | 6 Beiträge | |
![]() |
Terrorismus, Terrorismusabwehr, Terrorismusbekämpfung Einführung in das Fachgebiet, Methodik und Ergebnis einer Terminologiearbeit in den Sprachen Englisch und Deutsch |
2005 | 328 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Kurdische Unabhängigkeitsbestrebungen und die irakische Verfassung | 04.2004 | 196 S. | 2 Beiträge | |
![]() |
Kolumbien zwischen Krieg und Frieden | 06.2003 | 6 Beiträge | ||
![]() |
Das Social Engineering Dilemma Warum Unternehmen trotz Schulungsmaßnahmen Opfer von Social Engineering Angriffen werden |
144 S. | 1 Beitrag | ||
![]() |
Women in Peace Operations Part Three: Women´s Participation and Leadership in Military Components of Peace |
147 S. | 1 Beitrag |