Migration und Flucht
Symposion der Landesverteidigungsakademie 2016
Dokumenttyp:
Schriftenreihe der LandesverteidigungsakademieErscheinungsdatum:
September 2017Herausgeber:
Brigadier Mag. Harald Müller, Mag. Benedikt HensellekVerlag:
Landesverteidigungsakademie (LVAk)ISBN:
978-3-903121-26-3Seiten:
312Autor(en):
Dieter Bacher, Christoph H. Benedikter, ObstdG MMag. Thomas Fronek, Felix Funda, Dr. Markus Gauster, Kurt Hager, Dr. Gerald Hainzl, Mag. Dr. Gunther Hauser, Mag. Benedikt Hensellek, Martin Hofmann, Stefan Maier, Lorena Mikl, Brigadier Mag. Harald Müller, Mag. Dr. Otto Naderer, HR Mag. Dr. phil. Walter Posch, Jan Pospisil, Mag. Jasmin Rupp BA, ObstltdG Mag. Jürgen Scherl, Oberst dhmfD Mag. Dr.phil. Hubert Speckner, Dr. Christian Steppan, Gudrun Van Pottelbergh, Doz. Dr. Ursula Werther-Pietsch, ObstdhmfD Dr. Wolfgang ZechaBeiträge in dieser Publikation:
Vorwort
Die Ankunft Tausender Flüchtlinge und Migranten in Europa in den letzten Jahren machte Migration und Flucht wieder zu einem besonders aktuellen Thema. In der vorliegenden Publikation zum LVAk-Symposion 2016 wird dieser Themenschwerpunkt aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet: Flucht und Migration werden einander gegenüber gestellt, historische Beispiele angeführt und potenzielle Lösungsvorschläge für eine zukünftige Migrationspolitik erarbeitet. Ein erweitertes Konzept von sogenannten "Hot Spots" zur Registrierung von Flüchtlingen und Schutzzonen in den Herkunftsländern werden ebenso thematisiert wie Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenz im Zusammenhang mit Migration und Integration.