
Dr. Markus Gauster 
Institution: Landesverteidigungsakademie (LVAk) / Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement (IFK)Beiträge als Autor:
- 10 Jahre Krisenmanagement in Afghanistan (aus der Publikation IFK Aktuell 18/11)
- 13 - China′s Footprint in Afghanistan after the Taliban Takeover (aus der Publikation Chinas Footprint in Strategic Spaces of the European Union)
- Chinas Footprint in Strategic Spaces of the European Union - New Challenges for a Multi-dimensional EU-China Strategy | ENTIRE BOOK (aus der Publikation Chinas Footprint in Strategic Spaces of the European Union)
- Climate change and armed conflict in Afghanistan and beyond (aus der Publikation IFK Monitor International 64)
- Comprehensive Approach: Definitionen - Ansätze - Weiterentwicklungen (aus der Publikation Comprehensive Approach)
- COVID-19: Challenges for european security and selected conflict regions (aus der Publikation IFK Monitor International 62)
- COVID-19: Herausforderungen für die europäische Sicherheit und ausgewählte Krisenregionen (aus der Publikation IFK Monitor Spezial 62/20)
- Das PRT als innovatives Instrument des Internationalen Krisenmanagements in Afghanistan (aus der Publikation Europaeische-Sicherheit online)
- Die Relevanz des Schutzes von Zivilisten für zukünftige Friedenseinsätze (aus der Publikation Schutz von Zivilisten in bewaffneten Konflikten)
- Die Relevanz strategischer Kulturen europäischer Akteure für Auslandsengagements am Beispiel Mali (aus der Publikation Strategische Kultur als unterschätzter Faktor von Strategie und Sicherheit)
- Erfolg oder Misserfolg von internationalen Interventionen, Innovative Messmethoden und Fallstudien - GESAMTES BUCH (aus der Publikation Erfolg oder Misserfolg von internationalen Interventionen)
- Fallstudie zum Basis-Szenario 11: Der Einsatz der Stabilisierungsmission MINUSTAH nach dem Erdbeben in Haiti 2010 unter besonderer Berücksichtigung der Beteiligung Kanadas (aus der Publikation Erfolg oder Misserfolg von internationalen Interventionen)
- Fallstudie zum Basis-Szenario 4: Afghanistan unter den Taliban und der Regime-Change 2001 unter besonderer Berücksichtigung der Beteiligung Großbritanniens (aus der Publikation Erfolg oder Misserfolg von internationalen Interventionen)
- Friedenseinsätze nach Afghanistan und Ukraine - Fallstudien, Wirksamkeit, Trends und Optionen (aus der Publikation Friedenseinsätze nach Afghanistan und Ukraine)
- Geopolitik und regionale Konflikte im Jahr 2025 (aus der Publikation IFK Monitor 80/25)
- International Crisis Management: Trends and Prospects 2016 (aus der Publikation IFK Monitor International 33)
- Internationales Konfliktmanagement in Zeiten einer Pandemie - Krisenfestigkeit auf dem Prüfstand, GESAMTES BUCH (aus der Publikation Internationales Konfliktmanagement in Zeiten einer Pandemie)
- Internationales Krisen- und Konfliktmanagement 2.0 (aus der Publikation Internationales Krisen- und Konfliktmanagement 2.0)
- Internationales Krisen- und Konfliktmanagement: Trends und Perspektiven 2016 (aus der Publikation IFK Monitor 33/2016)
- Klimawandel als Konfliktpotential in der Region Afghanistan (aus der Publikation IFK Monitor 64/20)
- Konflikttransformation und Staatsbildung in Afghanistan (aus der Publikation Internationales Konfliktmanagement im Fokus)
- Konsequenzen aus COVID-19 für das Internationale Krisenmanagement (aus der Publikation IFK Monitor Spezial 63/20)
- Krisen, Konflikte und Auslandsengagements 3.0 (aus der Publikation IFK Monitor 49/2018)
- Mapping Research on European Peace Missions (aus der Publikation Mapping Research on European Peace Missions)
- Migration und Internationales Krisen- und Konfliktmanagement (IKKM) anhand ausgewählter Regionen und Organisationen (aus der Publikation Migration und Flucht)
- Migration, Flucht und Sicherheit in Afghanistan: Perspektiven für Internationales Engagement 2017 (aus der Publikation IFK Monitor 40/2017)
- Naher Osten: Die Zeit drängt (aus der Publikation IFK Aktuell 09/07)
- Neue Technologien und ihre Auswirkungen auf Österreichs Auslandsengagements (aus der Publikation IFK Monitor 57/19)
- New Technologies - New Impacts on International Missions of Austria? (aus der Publikation IFK Monitor International 57)
- Ökonomie: Der unterbewertete Faktor im Krisenmanagement (aus der Publikation IFK Monitor 10/2011)
- Pakistan after the elections: Between Geopolitics and Crisis Management (aus der Publikation IFK Monitor International 53)
- Pakistan nach den Wahlen: Zwischen Geopolitik und Krisenmanagement (aus der Publikation IFK Monitor 53/2019)
- Perspektiven des nationalstaatlichen Handelns im internationalen Krisenmanagement (aus der Publikation Der Nationalstaat in Zeiten der Krise)
- Pooling & Sharing und Smart Defense - Herausforderungen für Streitkräfte im 21. Jahrhundert (aus der Publikation Pooling & Sharing und Smart Defense - Herausforderungen für Streitkräfte im 21. Jahrhundert)
- Provincial Reconstruction Teams in Afghanistan (aus der Publikation Provincial Reconstruction Teams in Afghanistan)
- Quo vadis? Friedenseinsätze „nach“ Afghanistan, Ukraine und Mali (aus der Publikation IFK Monitor 69/22)
- Refugees, Forced Migration and Security in Afghanistan: Prospects for International Engagement in 2017 (aus der Publikation IFK Monitor International 40)
- Resilienz-Aufbau und internationales Krisenmanagement in Afghanistan: Anspruch und Wirklichkeit (aus der Publikation Internationales Konfliktmanagement in Zeiten einer Pandemie)
- Richtlinien und Wirkung zivil-militärischer Interaktion (aus der Publikation Richtlinien und Wirkung zivil-militärischer Interaktion)
- Security Turnaround after Ukraine: Regional and Institutional Implications (aus der Publikation IFK Monitor International 68)
- Sicherheitspolitische Jahresvorschau 2021 (aus der Publikation Sicher. Und morgen?)
- Sicherheitspolitische Zeitenwende: Regionale und institutionelle Auswirkungen (aus der Publikation IFK Monitor 68/22)
- The Underestimated Relevance of Economic Impacts of Crisis Response Operations (aus der Publikation Economic Impacts of Crisis Response Operations)
- Violent Conflicts, protracted Crises and Peace Operations 3.0 (aus der Publikation IFK Monitor International 49)
- Wirtschaftliche Effekte bei Friedenseinsätzen (aus der Publikation Wirtschaftliche Effekte bei Friedenseinsätzen)
- Wohle of Nation-Ansätze auf dem Prüfstand (aus der Publikation Whole of Nation-Ansätze auf dem Prüfstand)
- Zehn Jahre Krisenmanagement in Afghanistan - Eine Bilanz (aus der Publikation Internationales Krisenmanagement)
- Zivil-militärische Zusammenarbeit als kritischer Faktor für einen umfassenden Ansatz im Krisenmanagement - Eine Einführung (aus der Publikation Zivil-Militärische Zusammenarbeit am Beispiel Afghanistan. Civil-Military Interaction - Challenges and Chances)
- Zukünftige Konflikte und Internationales Krisen- und Konfliktmanagement 2.0: Parameter, Akteure und Verfahren (aus der Publikation Internationales Krisen- und Konfliktmanagement 2.0)
Herausgegebene Publikationen (im Rahmen des BMLVS):
- Economic Impacts of Crisis Response Operations (13 Beiträge)
An Underestimated Factor in External Engagement - Friedenseinsätze nach Afghanistan und Ukraine (1 Beitrag)
Fallstudien, Wirksamkeit, Trends und Optionen - Internationales Krisen- und Konfliktmanagement 2.0 (11 Beiträge)
Gesamtstaatliche Herausforderungen für kleinere Akteure - Provincial Reconstruction Teams in Afghanistan (1 Beitrag)
Ein innovatives Instrument des internationalen Krisenmanagements auf dem Prüfstand - Zivil-Militärische Zusammenarbeit am Beispiel Afghanistan. Civil-Military Interaction - Challenges and Chances (16 Beiträge)
Lebenslauf
Forscherprofil Dr. Markus Gauster (Stand: November 2024)
Studien der Rechtswissenschaften (Mag. iur.) und Politikwissenschaften (Dr. phil.) in Graz und Wien; Reserveoffizier des ÖBH. Seit 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFK. Markus Gauster forscht und publiziert zu internationalen Friedenseinsätzen sowie zur Konflikttransformation in Afghanistan und Pakistan. Auslandseinsätze u.a. als EU-Langzeit-Wahlbeobachter in Afghanistan 2005; Inlandseinsätze im Rahmen des ÖBH 2004 und 2021. Verfasser mehrerer Publikationen und Artikel. Zahlreiche Aufenthalte und Feldforschungen u.a. in Afghanistan, Pakistan und dem strategischen Umfeld. Mitglied der International Society of Military Sciences (www.isofms.org) und der Österreich-Afghanistan-Gesellschaft in Wien.
Dr. Markus Gauster has been a senior researcher at the Institute for Peace Support and Conflict Management (IFK) of the National Defence Academy in Vienna since 2004. He obtained degrees in law and political science at the universities of Graz and Vienna and is a reserve officer in the Austrian Armed Forces. His research areas include conflict transformation in Afghanistan and Pakistan, civil-military interaction and the evaluation, impact and future of peace operations. He has authored, co-authored and coedited a variety of studies, monographs, book chapters and articles in this context. Markus Gauster was deployed in several military missions and undertook fact finding missions in Afghanistan, Pakistan and its strategic environment, e.g. as a long-term election observer for the European Union. He is a council member of the International Society of Military Sciences (www.isofms.org).
Dr. Markus Gauster, Senior Researcher.
Publikationsliste 2005-2024 (nicht-taxativ).
2024:
--Gauster, Markus (Hrsg.): Friedenseinsätze nach der Zeitenwende. Fallstudien, Wirksamkeit, Trends und Optionen. Schriftenreihe der Landesverteidigungsakademie Nr. 12/2024, Wien, September 2024.
--Gauster, Markus: Fallstudie Afghanistan. Gewaltsamer Konflikt zwischen Bevölkerungsgruppen in einem Staat (2014-2023); Vergleich der fünf Einsatzräume: Wirksamkeit, Erfordernisse und Phänomene; Trends und Erkenntnisse für zukünftige Einsätze; Ableitungen und Optionen für Österreichs Auslandsengagement. Alle Artikel in: Gauster, Markus (Hrsg.): Friedenseinsätze nach der Zeitenwende. Fallstudien, Wirksamkeit, Trends und Optionen. Schriftenreihe der Landesverteidigungsakademie Nr. 12/2024, Wien, September 2024.
--Gauster, Markus: Bericht Fact Finding Mission Pakistan, in: LVAk-Jahrbuch 2023 (2024).
--Gauster, Markus: Medienkommentar für Servus TV zur Taliban-Strategie im Rahmen des Nachrichtenberichtes „Deutschland: 93% für Abschiebungen nach Afghanistan“ (Redakteur: Benjamin Barnay). ServusTV, 8.6.2024.
--Gauster, Markus: Pakistan nach den Wahlen: Schock beim Establishment. In: Militär Aktuell, 26.4.2024. https://militaeraktuell.at/pakistan-nach-den-wahlen-schock-beim-establishment/.
--IFK Expertengespräch mit Professor Dr. Hussain Mohidin Qadri, Deputy Chairman, Minhaj University in Lahore, Pakistan, zum Thema “Counter-Terrorism as a threat for South Asia and implications for the European Union”, inhaltliche Leitung. Wien, Februar 2024.
2023:
--Gauster, Markus: Executive Summary, internationaler IFK-Workshop “The Afghanistan-Pakistan (AFPAK) Dimension: (In-)Stability in South Asia and implications for Europe”. Wien, November 2023.
--Internationale Forschungskooperation der LVAk mit der International Society of Military Sciences (ISMS): Markus Gauster als ISMS Council-Vertreter Österreichs und Chair der Arbeitsgruppe 8, Defence Management and Economics, im Rahmen der Jahreskonferenz im November 2023 in Kopenhagen; (www.isofms.org).
--Gauster, Markus: Executive Summary, Fact Finding Mission Pakistan. Wien, August 2023.
--Gauster, Markus: Interview für die Salzburger Nachrichten (SN) zum Thema Afghanistan: „Willkommenskultur? Der Sinn der Gastfreundschaft - und wo sie endet. Privat und in der Gesellschaft“ (Redakteurin: Barbara Hutter). SN, Panorama / Wissen, 7.7.2023, https://www.sn.at/panorama/wissen/willkommenskultur-der-sinn-der-gastfreundschaft-und-wo-sie-endet-privat-und-in-der-gesellschaft-141589357.
--Mai/Juni 2023: Fact Finding Mission in Pakistan mit Fachgesprächen u.a. bei NDU, CSIS, CIPS, NUST, IPRI, ISSI in Islamabad sowie an der Minhaj University Lahore.
--15.3.2023: Gauster, Markus: Bericht Fact Finding Mission (FFM) Tadschikistan, in: LVAk-Jahrbuch 2022.
2022:
--Bilban, Christoph / Gauster, Markus: Executive Summary FFM Tadschikistan, Oktober 2022.
--Gauster, Markus: Quo vadis? Friedenseinsätze „nach“ Afghanistan, Ukraine und Mali. IFK Monitor April 2022.
--Gauster, Markus: China’s Footprint in Afghanistan after the Taliban Takeover. In: Frank, Johann / Vogl, Doris (eds.): China’s Footprint in Strategic Spaces of the European Union. New Challenges for a Multi-dimensional EU-China Strategy. Schriftenreihe der Landesverteidigungsakademie Nr. 11/2021, S. 233-251, https://www.bmlv.gv.at/pdf_pool/publikationen/book_chinas_footprint_13_chi nas_footprint_in_afghanistan.pdf.
2021:
--IFK Whole of Nation Forschungs-Workshop Die Zukunft von Auslandseinsätzen nach Afghanistan am 19.10.2021, inhaltliche Leitung.
--Gauster, Markus: Ecological threats to security and state resilience in Afghanistan (Research Paper). In: Security and Defence Quarterly 2021; 33(1); S. 31-40, DOI: https://doi.org/10.35467/sdq/132023.
--Gauster, Markus: Scheitern oder bleiben? Comprehensive Approach und Friedenseinsätze nach Afghanistan. In: The Defence Horizon Journal, Special Edition, Nr. 5, Oktober 2021, S. 10-15, https://www.thedefencehorizon.org/special-editions?lang=de.
--Gauster, Markus: Afghanistan. In: Sicher. Und morgen? Sicherheitspolitische Jahresvorschau 2021, S. 207-212.
--Gauster, Markus: Resilienz-Aufbau und internationales Krisenmanagement in Afghanistan: Anspruch und Wirklichkeit. In: Frank, Johann / Jureković, Predrag (Hrsg.): Internationales Konfliktmanagement in Zeiten einer Pandemie. Krisenfestigkeit auf dem Prüfstand. Schriftenreihe der Landesverteidigungsakademie Nr. 1/2021, S. 133-158, https://www.bmlv.gv.at/pdf_pool/publikationen/buch_ikm_in_zeiten_einer_pandemie_3_5_afghanistan.pdf.
Medienpräsenz 2021 (Auszug):
--7.4.2021: Gesprächsrunde, AIES Talk: Fällt Afghanistan an die Taliban? Werner Fasslabend im Gespräch mit Markus Gauster im Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik (AIES), https://www.aies.at/aktuell/2021/afghanistan.php.
--9.4.2021: Interview für ORF Radio Ö1, Format „Punkt Eins“, 9.4.2021: Afghanistan, die Bürgerkriegsökonomie (Redakteur: Xaver Forthuber), https://oe1.orf.at/programm/20210409/634915/Afghanistan-die-Buergerkriegsoekonomie.
--20.4.2021: Wiener Zeitung Interview: Abzug aus Afghanistan: Für viele wirkt es wie eine Niederlage (Redakteur: Michael Schmölzer), https://www.wienerzeitung.at/h/abzug-aus-afghanistan-fur-viele-wirkt-es-wie-eine-niederlage.
--6.7.2021: Kurier Interview: Taliban erobern Stück für Stück ihr Land zurück (Redakteur: Armin Arbeiter), https://www.pressreader.com/austria/kurier-3402/20210706/281560883783449.
--3.8.2021: Kurier Interview: Afghanistan: "Islamischer Staat" oder "Islamisches Emirat?“ (Redakteur: Armin Arbeiter), https://kurier.at/politik/ausland/islamischer-staat-oder-islamisches-emirat/401461222.
--16.8.2021: Salzburger Nachrichten Interview: Die Taliban waren in Wirklichkeit nie weg (Redakteur: Alfred Pfeiffenberger), https://www.sn.at/panorama/oesterreich/die-taliban-waren-in-wirklichkeit-nie-weg-108101632.
--17.8.2021: Interview für die Wochenzeitung Falter Nr. 33/21: Die afghanische Tragödie (Redakteurin: Nina Brnada), https://www.falter.at/zeitung/20210817/die-afghanische-tragoedie.
--18.8.2021: Oberösterreichische Nachrichten Interview: Wir haben gute Arbeit im Kleinen geleistet (Redakteur: Eike-Clemens Kullmann), https://www.nachrichten.at/politik/aussenpolitik/wir-haben-gute-arbeit-im-kleinen-geleistet;art391,3444882.
--18.8.2021: Interview bei Puls 24: Gauster: Taliban sind Meister der Propaganda (Redakteurin: Alina Marzi), https://www.puls24.at/news/politik/gauster-taliban-sind-meister-der-propaganda/241943.
--18.8.2021: Fernseh-Interview bei Puls 24: Gauster zu Afghanistan: "Taliban brauchen Hilfe von außen" (Redakteurin: Alina Marzi), https://www.puls24.at/video/puls-24/gauster-zu-afghanistan-taliban-brauchen-hilfe-von-aussen/v-cdim9mi05v7t.
--20.8.2021: Fernseh-Gesprächsrunde bei krone.tv im Format „Moment Mal“ (Redakteurin Damita Pressl): Leben unter Taliban: „Angst, Schrecken, Morde, Frauen unter Hausarrest“ sowie Print-Bericht, https://www.krone.at/2489618.
--21.8.2021: Interview für orf.at: Iran, Pakistan: Sieg der Taliban als Zwickmühle (Redakteurin: Caecilia Smekal), https://orf.at/stories/3225443/.
--25.8.2021: Fernseh-Interview für ATV: Zur aktuellen Lage in Afghanistan (Redakteurin: Raffaela Singer).
--28.8.2021: Wiener Zeitung, Interview: Afghanistan - Terroropfer Taliban (Redakteur: Michael Schmölzer), https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/welt/2118237-Terroropfer-Taliban.html.
--31.8.2021: Wochenzeitung „News“, Interview: 20 Jahre Afghanistan-Einsatz - Was bleibt? https://www.news.at/a/hintergrund-jahre-afghanistan-einsatz-was-12221307.
--31.8.2021: ORF2, Format „Aktuell nach eins“: Gauster (LVAk) über die Lage in Afghanistan, https://tvthek.orf.at/profile/Aktuell-nach-eins/13887636/Aktuell-nach-eins/14103873/Gauster-LVAk-ueber-die-Lage-in-Afghanistan/14988912.
--1.9.2021: Wochenzeitung „News“, Interview: Markus Gauster: Die Taliban stehen jetzt unter Druck zu liefern (Redakteur: Andreas Wetz), https://www.news.at/a/afghanistan-markus-gauster-taliban-druck-12220963.
--2.9.2021: Wiener Zeitung, Interview: Können die Taliban Afghanistan regieren? https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/welt/2118961-Koennen-die-Taliban-Afghanistan-regieren.html.
--10.11.2021: ORF Radio Ö1 Journal Panorama, Diskussionsrunde: Afghanistan: Ein Land in Not. Es diskutieren: Gabriele Rasuly, Universität Wien; Markus Gauster, IFK/LVAk, Tankred Stöbe, Ärzte ohne Grenzen. Diskussionsleitung: Elisa Vass, https://radiothek.orf.at/oe1/20211110/656993?origin=oe1.orf.at.
2020:
--Gauster, Markus / Roshan, Roman: Climate change and armed conflict in Afghanistan and beyond. IFK Monitor International, November 2020.
--Strohal, Christian / Werther-Pietsch, Ursula / Gauster, Markus: Country Reports: Austria. An EU Survey on Whole-of-Goverment Approaches to External Conflict and Crises. In: Europes Coherence Gap in External Crisis and Conflict Management. Political Rhetoric and Institutional Practices in the EU and its Member States. Bertelsmann Stiftung (ed), Gütersloh 2020, S. 42-56, https://www.wga-project.eu/2020/Austria/Main_Actors, https://www.wga-project.eu/docs/2020/country/WGA2020_Austria_Report.pdf.
--Gauster, Markus: New Technologies and their impact on European Peace Support Operations. In: Peischel, Wolfgang / Bilban, Christoph: Building Military Science for the benefit of society. International Society of Military Sciences. Carola Hartmann Miles-Verlag, Berlin 2020, S. 199-210.
--Gauster, Markus: Auswirkungen auf Friedenseinsätze Österreichs am Beispiel Afghanistan. In: COVID-19: Herausforderungen für die europäische Sicherheit und ausgewählte Krisenregionen. IFK Monitor Covid-19 Spezial, April 2020, S. 11-13.
--Gauster, Markus: Effects of COVID-19 on Austrian contributions to peace support: The test-case of Afghanistan. In: Covid-19: Challenges for European Security and selected conflict regions. IFK Monitor International Covid-19 Special, April 2020, S. 10-13.
--Gauster, Markus / Roshan, Roman: Klimawandel als Konfliktpotenzial in der Region Afghanistan. IFK Monitor, Oktober 2020.
--Gauster, Markus: New Technologies May Provide Opportunities for European Crisis Management Operations. Blog, EastWest Institute, 27.02.2020, https://www.eastwest.ngo/idea/new-technologies-may-provide-opportunities-european-crisis-management-operations.
--Gauster, Markus: Auswirkungen in Afghanistan. In: Konsequenzen aus COVID-19 für das Internationale Krisenmanagement. IFK Monitor Covid-19 Spezial, Mai 2020, S. 8.
2019:
--Gauster, Markus / Haring, Stefanie: Die Relevanz strategischer Kulturen europäischer Akteure für Auslandsengagements am Beispiel Mali. In: Pankratz, Thomas / Hensellek, Benedikt: Strategische Kultur als unterschätzter Faktor von Strategie und Sicherheit. Schriftenreihe der Landesverteidigungsakademie (LVAk) Nr. 17/2019, S. 43-104.
--Gauster, Markus: New Technologies – New impacts on international missions of Austria? IFK Monitor International, November 2019.
--Gauster, Markus: Im Brennpunkt: Afghanistan. In: Hainzl, Gerald / Müller, Harald: Konfliktturbo Klimawandel. Dossier Klimakriege, Militär Aktuell 3/2019, S. 12.
--Gauster, Markus: Neue Technologien und ihre Auswirkungen auf Österreichs Auslandsengagements. IFK Monitor, Oktober 2019.
--Gauster, Markus: Pakistan after the Elections: Between Geopolitics and Crisis Management. IFK Monitor International, April 2019.
--Gauster, Markus: Pakistan zwischen Geopolitik & Krisenmanagement. In: Militär Aktuell 2/2019, S. 10-12.
--Gauster, Markus / Feichtinger, Walter: Pakistan zwischen Geopolitik und Krisenmanagement. Gastkommentar, Wiener Zeitung, 10.5.2019, S. 16.
--Fink, Stefan / Gauster, Markus: Der Einsatz der Stabilisierungsmission MINUSTAH nach dem Erdbeben in Haiti 2010 unter besonderer Berücksichtigung der Beteiligung Kanadas. Fallstudie zum Basis-Szenario 11 (Humanitäre Katastrophe mit sicherheitspolitischen Folgen). In: Jurekovic, Predrag / Feichtinger, Walter: Erfolg oder Misserfolg von internationalen Interventionen. Innovative Messmethoden und Fallstudien. Schriftenreihe der LVAk Nr. 9/2019, Wien 2019, S. 431-468.
--Gauster, Markus: Afghanistan unter den Taliban und der Regime-Change 2001 unter besonderer Berücksichtigung der Beteiligung Großbritanniens. Fallstudie zum Basis-Szenario 4 (Unterstützung einer terroristischen Vereinigung durch ein diktatorisches Regime). In: Jurekovic, Predrag / Feichtinger, Walter: Erfolg oder Misserfolg von internationalen Interventionen. Innovative Messmethoden und Fallstudien. Schriftenreihe der LVAk Nr. 9/2019, Wien 2019, S. 245-288.
--Gauster, Markus: Brigadier Peischl übernimmt ISMS-Präsidentschaft. In: Militär Aktuell, 4.1.2019, https://militaeraktuell.at/isms-jubilaeum-in-warschau/.
2018:
--Guest Researcher beim Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) in Schweden, April 2018.
--Gauster, Markus: Auswirkungen des Migrationsaspektes auf zivile und militärische Auslandsengagements. Arbeitspapier im Rahmen des 3. „Whole of Nation“ Forschungs-Round Table des IFK, Wien 2018.
--Gauster, Markus: Strategic cultures and contemporary peace operations in transformation: The test case of Mali. Abstract und Arbeitspapier im Rahmen der Arbeitsgruppe Defence Management and Economics. ISMS Jahreskonferenz, Warschau, 19.10.2018 (isofms.org).
--Gauster, Markus: Violent Conflicts, Protracted Crises and Peace Operations 3.0. IFK Monitor International, November 2018.
--Gauster, Markus: Krisen, Konflikte und Auslandsengagements 3.0. IFK Monitor, August 2018.
--Gauster, Markus: Strukturelle Veränderungen ziviler und militärischer Auslandsengagements österreichischer Akteure 1960-2017: Neue Impulse für Politikkohärenz und Comprehensive Approach. In: Hainzl, Gerald / Gauster Markus et al: Perspektiven des nationalstaatlichen Handelns im internationalen Krisenmanagement. In: Ertl, Paul / Hensellek, Benedikt: Der Nationalstaat in Zeiten der Krise. Schriftenreihe der LVAk Nr. 17/2018, Wien 2018. S. 99-113.
2017:
--Gauster, Markus: Erwartungen an zukünftiges Krisen- und Konfliktmanagement und Anwendbarkeit aktueller Ansätze und Modelle. Unveröffentlichtes Arbeitspapier, Wien 2017.
--Gauster, Markus: Ausgewählte gewaltsame Konflikte: Afghanistan. In: Gauster, Markus / Hainzl, Gerald et al: Migration und internationales Krisen- und Konfliktmanagement (IKKM) anhand ausgewählter Regionen und Organisationen. In: Müller, Harald / Hensellek, Benedikt: Migration und Flucht. Schriftenreihe der LVAk Nr. 14/2017, Wien 2017, S. 95-101.
--Gauster, Markus: Refugees, Forced Migration and Security in Afghanistan: Prospects for International Engagement in 2017. IFK Monitor International, August 2017.
--Gauster, Markus: Akteur Taliban. Unveröffentlichtes Arbeitspapier, Wien 2017.
--Gauster, Markus / Salama, Basma: Protection of Civilians in future Peace Operations: Challenges and Opportunities“. In: Fenkart, Stephanie / Gärtner, Heinz / Swoboda, Hannes (Hg.): „Gerechte Interventionen? Zwischen Gewaltverbot und Schutzverantwortung“. LIT-Verlag, Wien 2017, S. 269-294.
--Gauster, Markus: Migration, Flucht und Sicherheit in Afghanistan: Perspektiven für Internationales Engagement 2017. IFK Monitor, April 2017.
2016:
--Gauster, Markus: Zivil-militärische Interaktion. Kernbestandteil integrierter Planung und Strategie. In: Schaper, Markus (Hg.): Loccumer Reflexionen zur zivilen Krisenprävention. Loccumer Protokoll 67/15, Rehburg-Loccum 2016, S. 271-288.
--Konzeption, IFK Expertengespräch und Abendpanel „Afghanen auf der Flucht“. Wien, November 2016.
--Gauster, Markus: International Crisis Management: Trends and Prospects 2016. IFK Monitor International, August 2016.
--Gauster, Markus: Mythos Comprehensive Approach in Afghanistan. Dissertation, Universität Wien 2016.
--Gauster, Markus / Salama, Basma: Die Relevanz des Schutzes von Zivilisten für zukünftige Friedenseinsätze. In: Rotheneder, Andreas / Hensellek, Benedikt: Schutz von Zivilisten in bewaffneten Konflikten, Schriftenreihe der LVAk Nr. 1/2016, S. 63-84.
--Gauster, Markus: Internationales Krisen- und Konfliktmanagement: Trends und Perspektiven 2016. IFK Monitor, März 2016.
2015:
--Gauster, Markus: Expectations on future contributions to peace operations and the utility of concepts. Unveröffentlichtes Arbeitspapier auf Basis des IFK-Expertengesprächs am 21.10.2015, Wien 2015.
--Gauster, Markus: Erfahrungen, Lessons Learned und Trends im Internationalen Konflikt- und Krisenmanagement nach Afghanistan und Irak – Ableitung von Optionen für Österreich. Unveröffentlichtes Arbeitspapier, Wien, Juni 2015.
2014:
--Bichler, Matthias / Gauster, Markus: Wirtschaftliche Effekte bei Friedenseinsätzen. Überlegungen anhand des Österreichischen Bundesheeres. Monografie, Schriftenreihe der LVAk Nr. 10/2014.
--Gauster, Markus: Zukünftige Konflikte und Internationales Krisen- und Konfliktmanagement 2.0: Parameter, Akteure und Verfahren. In: Gauster, Markus / Hensellek, Benedikt (Hg.): Internationales Krisen- und Konfliktmanagement 2.0. Schriftenreihe der LVAk Nr. 1/2014, S. 15-46.
--Gauster, Markus: Endlich Hoffnung auf Frieden? In: Militär Aktuell, 11.12.2014, S. 10-12, https://militaeraktuell.at/afghanistan/.
--Gauster, Markus: Zehn Jahre Krisenmanagement in Afghanistan – eine Bilanz. In: Feichtinger, Walter / Mückler, Hermann / Hainzl, Gerald / Jurekovic, Predrag (Hg.): Wege und Irrwege des Krisenmanagements. Von Afghanistan bis Südsudan. Böhlau Verlag, Internationale Sicherheit und Konfliktmanagement, Band 07. Wien, Köln, Weimar 2014, S. 93-120.
2013:
--Gauster, Markus: Whole of Nation-Ansätze auf dem Prüfstand. Ein neues Paradigma im internationalen Krisenmanagement? Monografie, Schriftenreihe der LVAk Nr. 13/2013.
--Gauster, Markus: Auswirkungen von Pooling & Sharing auf das internationale Krisenmanagement und zivil-militärische Einsätze Österreichs. In: Felberbauer, Ernst / Pfarr, Dietmar (Hg.): Pooling & Sharing und Smart Defence. Herausforderungen für Streitkräfte im 21. Jahrhundert. Schriftenreihe der LVAk Nr. 1/2013, S. 99-124.
2012:
--Gauster, Markus: Comprehensive Approach in zivil-militärischen Einsätzen – (k)ein Mehrwert in Afghanistan? In: S+F. Sicherheit und Frieden Nr. 2/2012, S. 75-81.
--Gauster, Markus: Zehn Jahre Krisenmanagement in Afghanistan – Eine Bilanz. In: Feichtinger, Walter / Hainzl, Gerald / Jurekovic, Predrag / Mückler, Hermann (Hg.): Internationales Krisenmanagement. Eine Bestandsaufnahme. Schriftenreihe der LVAk Nr. 8/2012, S. 105-139.
2011:
--Gauster, Markus / Maruszczak, Markus: Ökonomie: Der unterbewertete Faktor im Krisenmanagement. IFK Monitor, September 2011.
--Gauster, Markus: Comprehensive Approach – Anspruch und Realität am Beispiel Afghanistan. In: Feichtinger, Walter / Braumandl-Dujardin, Wolfgang / Gauster, Markus (Hg.): Comprehensive Approach – Vom strategischen Leitgedanken zur vernetzten Politik. Schriftenreihe der LVAk Nr. 8/2011, S. 67-104.
--Gauster, Markus: Grenzen umfassender Ansätze im internationalen Konfliktmanagement am Beispiel Afghanistan. In: Felberbauer, Ernst / Riemer, Andrea (Hg.): Comprehensive Approach. Definitionen-Ansätze-Weiterentwicklungen. Schriftenreihe der LVAk Nr. 9/2011, S. 39-72.
--Gauster, Markus: 10 Jahre Krisenmanagement in Afghanistan. Bittere Lehren, karge Ergebnisse. IFK Aktuell Nr. 3/2011, Dezember 2011.
2010:
--Gauster, Markus: Richtlinien und Wirkung zivil-militärischer Interaktion. Theorie und praktische Erfahrungen am Beispiel EUFOR Tchad/RCA. Monografie, Schriftenreihe der LVAk Nr. 5/2010.
--Gauster, Markus / Marusczcak, Markus: The underestimated relevance of economic impacts of crisis response operations. In: Feichtinger, Walter / Gauster, Markus / Tanner, Fred (Hrsg.): Economic Impacts of Crisis Response Operations. Schriftenreihe der LVAk Nr. 5/2010/S.
--Freire, Maria Raquel / Lopes, Paula Duarte / Cavalcante, Fernando / Gauster, Markus et al.: Mapping Research on European Peace Missions. Monografie, Clingendael Security Paper Nr. 14. Netherlands Institute for International Relations Clingendael, The Hague, November 2010.
2009:
--Gauster, Markus: The underestimated relevance of economic impacts of crisis response operations. Abstract und Arbeitspapier im Rahmen der Arbeitsgruppe Defence Management & Economics. ISMS Conference, Breda, Niederlande 2009.
--Gauster, Markus: Rechtliche Dimension, Rahmenbedingungen und Wirkung zivil-militärischer Interaktion – von Österreich bis in den Tschad. Unveröffentlichte Monografie, Wien 2009.
2008:
--Gauster, Markus: Provincial Reconstruction Teams in Afghanistan. An innovative instrument of international crisis management being put to the test. Monografie, George C. Marshall Occasional Paper Series No. 16, Garmisch-Partenkirchen 2008.
--Gauster, Markus: Zivil-Militärische Zusammenarbeit als kritischer Faktor für einen umfassenden Ansatz im Krisenmanagement – Eine Einführung. In: Feichtinger, Walter / Gauster, Markus (Hg.): Zivil-Militärische Zusammenarbeit am Beispiel Afghanistan. Civil-Military Interaction – Challenges and Chances. Schriftenreihe der LVAk Nr. 2/2008, S. 11-24.
2007:
--Gauster, Markus / Berchtold, Etienne: Naher Osten: Die Zeit drängt. IFK Aktuell Nr. 2/2007, Oktober 2007.
--Gauster, Markus / Wohlgemuth, Karl A.: Afghanistan. In: Aspekte zur Vision Österreichisches Bundesheer 2025. Schriftenreihe der LVAk Nr. 7/2007, S. 355-374.
2006:
--Gauster, Markus: Konflikttransformation und Staatsbildung in Afghanistan. In: Walter Feichtinger / Predrag Jureković (Hg.): Internationales Konfliktmanagement im Fokus. Kosovo, Moldova und Afghanistan im kritischen Vergleich. Baden-Baden 2006, S. 187-236.
--Gauster, Markus: Provincial Reconstruction Teams in Afghanistan. Ein innovatives Instrument des internationalen Krisenmanagements auf dem Prüfstand. Monografie, Schriftenreihe der LVAk Nr. 11/2006.
2005:
--Juli-Oktober 2005: Long Term Election Observer für die EU in Afghanistan.
--Gauster, Markus: Das PRT als innovatives Instrument des Internationalen Krisenmanagements in Afghanistan. In: Europäische Sicherheit Nr. 9/2005, S. 16-19.