Erfolg oder Misserfolg von internationalen Interventionen
Innovative Messmethoden und Fallstudien
Dokumenttyp:
Schriftenreihe der LandesverteidigungsakademieErscheinungsdatum:
Juni 2019Herausgeber:
Brigadier i.R. Mag. Dr. Walter Feichtinger, Dr. Predrag JurekovićVerlag:
Landesverteidigungsakademie (LVAk) / Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement (IFK)ISBN:
978-3-903121-69-0Seiten:
522Autor(en):
Christoph Bilban MA BA, Dr. Marius Calligaris, Brigadier i.R. Mag. Dr. Walter Feichtinger, Stefan Fink BSc Econ, Dr. Markus Gauster, Hanna Grininger MA MA, Dr. Gerald Hainzl, Sebastian Holler BA, Dr. Predrag Jureković, Brigadier Mag. Harald Müller, HR Mag. Dr. phil. Walter Posch, Mag. Jasmin Rupp BA, Michael G. SchmunkBeiträge in dieser Publikation:
Vorwort
Unter welchen Voraussetzungen wird ein internationales Eingreifen im Rahmen eines Konfliktszenarios als Erfolg oder als Misserfolg gewertet? Das Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement hat sich durch die Entwicklung des "Analyse-Tools zur Impact-Messung des Internationalen Krisen- und Konfliktmanagements in Idealtypischen Szenarien" dieser Frage systematisch angenähert. Dabei geht es nicht nur um die Effekte im Einsatzraum, sondern auch um die Auswirkungen auf den Entsendestaat und die involvierten internationalen Organisationen. Das vom IFK entwickelte methodische Konzept wird anhand von 12 anspruchsvollen Fallstudien dargestellt und auf seine Tauglichkeit geprüft.