
Brigadier i.R. Mag. Dr. Walter Feichtinger
Institution: Landesverteidigungsakademie (LVAk) / Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement (IFK)Geburtsdatum: 13. November 1956
Beiträge als Autor:
- Alter Krieg im neuen Gewand? Der Kriegsprozess in Kolumbien aus der Perspektive der "neuen Kriege" (aus der Publikation Kolumbien zwischen Krieg und Frieden)
- Asymmetrie als politik- und kriegsbildbestimmendes Phänomen (aus der Publikation Vielfalt in Uniform Band 1)
- Belarus - keine „bunte Revolution“ zu erwarten (aus der Publikation Belarus zwischen Russland und der EU)
- Beschreibung der Szenariobündel (aus der Publikation Zur Lösung des Kosovo-Konfliktes)
- Der bewaffnete Konflikt im Kosovo - Eine militäranalytische Betrachtung (aus der Publikation Konfliktentwicklung auf dem südlichen Balkan I (17))
- Early Warning-Fallstudie Mazedonien (aus der Publikation Konfliktentwicklung auf dem südlichen Balkan II (18))
- Erfolg oder Misserfolg von internationalen Interventionen, Innovative Messmethoden und Fallstudien - GESAMTES BUCH (aus der Publikation Erfolg oder Misserfolg von internationalen Interventionen)
- EU und Lateinamerika - Sicherheitspartner der Zukunft (aus der Publikation Transatlantische Beziehungen im Wandel)
- EUFOR TCHAD/RCA Revisited (aus der Publikation EUFOR TCHAD/RCA Revisited)
- Failed Prevention - The Case of Georgia (aus der Publikation Failed Prevention - The Case of Georgia)
- Fallstudie ‚FYROM/Mazedonien‘ im Rahmen der Projektkooperation "Anwendung eines Early Warning Systems" (aus der Publikation Konfliktentwicklung auf dem südlichen Balkan I (17))
- Geostrategic Aspects and Future Challenges of CSDP (aus der Publikation EU´s Role in Multilateral Crisis Management)
- Impressum, Contents, Preface (aus der Publikation Small Arms - Big Problem)
- Irak - Ende einer Diktatur (aus der Publikation IFK Aktuell 01/03)
- Irak 2006 Normalisierung oder Bürgerkrieg (aus der Publikation IFK Aktuell 07/06)
- Kampf gegen den IS - mehr als nur Bomben (aus der Publikation IFK Monitor 26/2015)
- Klimakriege - Schreckgespenst oder reale Gefahr? (aus der Publikation Der Klimawandel als Gefahr für Frieden und Sicherheit)
- Konfliktprävention und Krisenmanagement - ein sicherheitspolitisches Paradigma im 21 Jahrhundert (aus der Publikation Internationales Konfliktmanagement im Fokus)
- Kurze Untersuchung der Konflikte auf strategische sowie operativ-taktische Ähnlichkeiten und Unterschiede (aus der Publikation Parameter bewaffneter Konflikte (4/00))
- Libya′s Unity Government - A New Hope? (aus der Publikation IFK Monitor International 36)
- Libyens Einheitsregierung - eine neue Hoffnung (aus der Publikation IFK Monitor 36/2016)
- Möglichkeiten und Stolpersteine in Somalia (aus der Publikation IFK Monitor 01/2010)
- Piraten und Islamisten - Wen interessiert Somalia? (aus der Publikation IFK Aktuell 14/10)
- Private Militärfirmen - Geschäft mit dem Krieg (aus der Publikation IFK Aktuell 10/08)
- Scheidung auf Sudanesisch (aus der Publikation IFK Aktuell 17/11)
- Sicherheitspolitische Jahresvorschau 2016 (aus der Publikation Sicher. Und morgen?)
- Somalia - Zusammenfassende Betrachtungen (aus der Publikation Somalia)
- Strategische Rahmenbedingungen des Irak Krieges 2003 (aus der Publikation Irak 2003)
- The fight against IS requires more than bombs (aus der Publikation IFK Monitor 26 International)
- The Vienna 3C Conference (aus der Publikation Coordinated, Complementary and Coherent Action in fragile Situations)
- Transition in Arab States: Time for an “EU-Master Plan" (aus der Publikation GCSP Policy Paper n°13)
- Ukraine - a National and Geopolitical Drama (aus der Publikation IFK Monitor 23 International)
- Ukraine - Difficult Crisis Management In A Deadlocked Conflict (aus der Publikation IFK Monitor International 35)
- Ukraine - ein nationales und geopolitisches Drama (aus der Publikation IFK Monitor 23/2014)
- Ukraine - Lösung oder Einfrieren des Konflikts (aus der Publikation IFK Monitor 28/2015)
- Ukraine - Mühsames Krisenmanagement im einfrierenden Konflikt (aus der Publikation IFK Monitor 35/2016)
- Ukraine - Solving or Freezing the Conflict (aus der Publikation IFK Monitor 28 International)
- UN Mission into the Donbas - New Perspectives for the Ukrainian Crisis and Conflict Management (aus der Publikation IFK Monitor International 47)
- UN-Mission im Donbass - Neue Perspektiven für das Krisen- und Konfliktmanagement in der Ukraine (aus der Publikation IFK Monitor 47/2018)
- Und was kommt jetzt? - Überlegungen zur zukunft des internationalen Konflikt- und Krisenmanagements (aus der Publikation Internationales Krisenmanagement)
- Vorwort zu "Integration in der GUS" (aus der Publikation Integration in der GUS)
- Zusammenfassung der Ergebnisse des Forschungsseminars der Balkan-Projektgruppe des BMLV (aus der Publikation Konfliktentwicklung auf dem südlichen Balkan I (17))
- Zusammenfassung und Evaluierung der Ergebnisse des Forschungsseminars der Balkan-Projektgruppe (aus der Publikation Konfliktentwicklung auf dem südlichen Balkan II (18))
- Zusammenfassung und Evaluierung der Ergebnisse des Forschungsseminars der Balkan-Projektgruppe des BMLV (aus der Publikation Konfliktentwicklung auf dem West-Balkan (24))
- Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Internationales Krisenmanagement - Eine Bestandsaufnahme (aus der Publikation Internationales Krisenmanagement)
Herausgegebene Publikationen (im Rahmen des BMLVS):
- Armed Forces for 2020 and beyond (1 Beitrag)
Roles | Tasks | Expectations - Belarus zwischen Russland und der EU (10 Beiträge)
Sowjetische Vergangenheit, autoritäre Gegenwart - demokratische Zukunft? - Chinas Grand Strategy im Wandel (1 Beitrag)
- Der Konflikt im Dnjestr-Gebiet (1 Beitrag)
Analyse und Dokumente - Der Ruf des Dschihad (16 Beiträge)
Theorie, Fallstudien und Wege aus der Radikalität - Die Zukunft von Bosnien und Herzegowina (16 Beiträge)
- Economic Impacts of Crisis Response Operations (13 Beiträge)
An Underestimated Factor in External Engagement - Erfolg oder Misserfolg von internationalen Interventionen (15 Beiträge)
Innovative Messmethoden und Fallstudien - EU als Krisenmanager (14 Beiträge)
Herausforderungen - Akteure - Instrumente - Failed Prevention - The Case of Georgia (1 Beitrag)
- Gordischer Knoten Ukraine (1 Beitrag)
Eine gesamtstrategische Betrachtung - IFK Aktuell 01/03 (1 Beitrag)
Irak - Ende einer Diktatur - IFK Aktuell 02/04 (1 Beitrag)
Balkan: Stabilitätskurs oder "Pulverfass"? - IFK Aktuell 03/04 (1 Beitrag)
Tschetschenien - Ein vergessener Krieg - IFK Aktuell 04/05 (1 Beitrag)
Sudan zwischen Krieg und Frieden - IFK Aktuell 05/05 (1 Beitrag)
Zukunft für Afghanistan? - IFK Aktuell 06/06 (1 Beitrag)
Terrorismus - Geißel des 21. Jahrhunderts - IFK Aktuell 07/06 (1 Beitrag)
Irak 2006 - Normalisierung oder Bürgerkrieg - IFK Aktuell 08/07 (1 Beitrag)
Der Westbalkan - gefährliche Altlasten und neue Chancen - IFK Aktuell 09/07 (1 Beitrag)
Naher Osten: die Zeit drängt - IFK Aktuell 10/08 (1 Beitrag)
Private Militärfirmen - Geschäft mit dem Krieg - IFK Aktuell 11/08 (1 Beitrag)
Krisen und humanitäre Katastrophen - Internationales Krisenmanagement in der Grenzregion Tschad, Sudan, Zentralafrikanische Republik - IFK Aktuell 12/09 (1 Beitrag)
Internationales Konflikt- und Krisenmanagement, Herausforderung der Zukunft - Info Aktuell 01/2007 (1 Beitrag)
Zivil-militärische Koordinierung und Zusammenarbeit CMCO vs. CIMIC - Info Aktuell 01/2008 (1 Beitrag)
Civil-Military Coordination and Cooperation in the Context of the EU’s Crisis Management - Info Aktuell 04/2006 (1 Beitrag)
Iran Innenpolitische Aspekte - Info Aktuell 3/2005 (1 Beitrag)
Maßnahmen der EU zur Terrorbekämpfung - Info Aktuell 5/2005 (1 Beitrag)
Usbekistan zwischen Autoritarisums und islamistischer Bedrohung - International Crisis Management: Squaring the Circle (1 Beitrag)
- Internationales Konfliktmanagement im Fokus (8 Beiträge)
Kosovo, Moldova und Afghanistan im kritischen Vergleich - Irak 2003 (5 Beiträge)
Aspekte eines Umbruchs - Irak unter Saddam Hussein (1 Beitrag)
Das Ende einer Ära? - Islam, Islamismus und islamischer Extremismus (13 Beiträge)
Eine Einführung - ISMS Annual Connference 2014 (1 Beitrag)
Armed Forces for 2020 and beyond Roles / Tasks / Expectations - Kolumbien zwischen Krieg und Frieden (6 Beiträge)
- Konfliktprävention zwischen Anspruch und Wirklichkeit (10 Beiträge)
- Nachrichtendienstliche Kooperation der EU im Kampf gegen Terrorismus (1 Beitrag)
Eine Bestandsaufnahme 2006 - Neutralität und Europäische Integration (6 Beiträge)
Österreich und Schweden im sicherheitspolitischen Vergleich - Religiöser Extremismus vs. internationale Friedensbemühungen (7 Beiträge)
Lessons Learned und präventive Strategien im Nahen Osten und am Westbalkan - Sicherheit und Entwicklung (1 Beitrag)
Zwei Pfeiler eines Systems - Somalia (13 Beiträge)
Optionen - Chancen - Stolpersteine - Sorting Out the Mess (6 Beiträge)
Wars, Conflicts, and Conflict Management in West Africa - Syrien - zwischen Beständigkeit und Wandel (1 Beitrag)
Gesellschaftliche Strukturen und politisches System - Transatlantische Beziehungen im Wandel (12 Beiträge)
Sicherheitspolitische Aspekte der Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Lateinamerika - Transforming Violent Conflicts in Africa (6 Beiträge)
- Zivil-Militärische Zusammenarbeit am Beispiel Afghanistan. Civil-Military Interaction - Challenges and Chances (16 Beiträge)
Lebenslauf
Walter Feichtinger, Brigadier General of the Austrian Armed Forces, Director of IFK, National Defence Academy Austria.
Member of Science Commission MoD, Advisory Board European Forum Alpbach, Austrian Security Research Program (KIRAS) and Danube University Krems. Founding Member of International Society of Military Sciences.
Expertise: Austrian, European and International Security Policy, Armed Conflicts and Strategic Impacts, International Crisis and Conflict Management.
Publications:
Numerous publications on the topics of international crisis management, Austrian Security Policy, the development of conflict and war scenarios as well as strategic analysis.