Internationales Konfliktmanagement in Zeiten einer Pandemie
Krisenfestigkeit auf dem Prüfstand
Dokumenttyp:
Schriftenreihe der LandesverteidigungsakademieErscheinungsdatum:
Jänner 2021Herausgeber:
Generalmajor Mag. Dr. Johann Frank, MAS, Dr. Predrag JurekovićVerlag:
Landesverteidigungsakademie (LVAk) / Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement (IFK)ISBN:
978-3-903359-19-2Seiten:
184Autor(en):
Christoph Bilban MA BA, Mag. Leyla Daskin, Generalmajor Mag. Dr. Johann Frank, MAS, Dr. Markus Gauster, Dr. Gerald Hainzl, Dr. Predrag Jureković, Oberst Mag. Dr. Hans Lampalzer MA, Mag. Martin Muchitsch M.A.I.S., HR Mag. Dr. phil. Walter Posch, Mag. Dr. Doris VoglBeiträge in dieser Publikation:
Vorwort
Die Pandemie COVID-19 hat 2020/21 auf globaler und europäischer Ebene neue Maßstäbe für die medizinische und wirtschaftliche Krisenbewältigung gesetzt. Vor diesem dramatischen Hintergrund stellt sich auch im sicherheitspolitischen Bereich die zentrale Frage: Wie krisenfest ist eigentlich das internationale Konfliktmanagement?
Neun wissenschaftliche Beiträge von Autorinnen und Autoren aus dem IFK versuchen darauf erste Antworten zu geben. Der thematische Bogen reicht von den Trends im EU-Krisen- und Konfliktmanagement, über Aktivitäten von Terrorgruppen in Pandemiezeiten zu den sicherheitspolitischen Herausforderungen durch Klima-Veränderungen. Im regionalen und geopolitischen Teil werden - über die Pandemiethematik hinausreichend - die Resilienz-Herausforderungen in krisenhaften Nachbarregionen der EU sowie die Resilienz-Konzepte ausgewählter Regionalmächte und Chinas analysiert.