
Mag. Dr. Doris Vogl 
Institution: Landesverteidigungsakademie (LVAk) / Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement (IFK)Beiträge als Autor:
- 24 - Practical Example - Human enhancement with Chinese characteristics – AI as a factor for China’s military modernisation with special consideration of human-machine teaming (aus der Publikation ICARUS’ WINGS)
- Chinas Suche nach einer resilienten Gesellschaftsform (aus der Publikation Internationales Konfliktmanagement in Zeiten einer Pandemie)
- Die Haltung VR-chinesischer Thinktanks im internationalen Diskurs zur "Gerasimov-Doktrin" (aus der Publikation Mythos "Gerasimov-Doktrin")
- Failed Prevention - The Case of Georgia (aus der Publikation Failed Prevention - The Case of Georgia)
- ICARUS’ WINGS - Navigating Human Enhancement | ENTIRE BOOK (aus der Publikation ICARUS’ WINGS)
- Internationales Konfliktmanagement in Zeiten einer Pandemie - Krisenfestigkeit auf dem Prüfstand, GESAMTES BUCH (aus der Publikation Internationales Konfliktmanagement in Zeiten einer Pandemie)
- Mythos "Gerasimov-Doktrin" - Ansichten des russischen Militärs oder Grundlage hybrider Kriegsführung? - GESAMTES BUCH (aus der Publikation Mythos "Gerasimov-Doktrin")
- Risikolandschaft Österreich 2022 (aus der Publikation Sicher. Und morgen?)
- Security Turnaround after Ukraine: Regional and Institutional Implications (aus der Publikation IFK Monitor International 68)
- Sicherheitspolitische Jahresvorschau 2020 (aus der Publikation Sicher. Und morgen?)
- Sicherheitspolitische Jahresvorschau 2021 (aus der Publikation Sicher. Und morgen?)
- Sicherheitspolitische Zeitenwende: Regionale und institutionelle Auswirkungen (aus der Publikation IFK Monitor 68/22)
Herausgegebene Publikationen (im Rahmen des BMLVS):
- Chinas Grand Strategy im Wandel (1 Beitrag)
Lebenslauf
Mag. Dr. Doris Vogl
• Magisterstudium in Sinologie, Doktorat in Politikwissenschaft an der Universität Wien.
• Studien- und Arbeitsaufenthalte in der VR China, Taiwan und Kambodscha.
• Auslandstätigkeit im Südkaukasus (Georgien, Armenien).
• Einsatz in den GSVP-Missionen EUMM Georgien (2008-2010), EUPOL Afghanistan (2011-2013) sowie EUCAP Sahel Mali (2014-2015).
• OSZE-Entsendung in die Ost-Ukraine, SMMU Region Luhansk (2015-2017).
• Lektorentätigkeit in vergleichender Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen an der Universität Wien (1994-1998, 2007-2008), Universität Salzburg (1996, 2013, 2016 - 2019).
• Seit 2010 Autorin in diversen IFK-Publikationen.
• Forschungsschwerpunkte: China, Südkaukasus, Europäische Sicherheitspolitik, Human Security.
.------------------------------.
CV english
• Master Studies in Sinology, PhD in Political Science (Vienna University).
• Studies and professional occupation in PR China, Taiwan and Cambodia.
• Southern Caucasus (Georgia, Armenia).
• Seconded and contracted assignments in CSDP-missions: EUMM Georgia (2008-2010), EUPOL Afghanistan (2011-2013), EUCAP Sahel Mali (2014-2015).
• OSCE secondment with SMMU, Luhansk Region (2015-2017).
• Lecturing in Comparative Politics and international Relations at Vienna University ( 1994-1998, 2007 -2008), Salzburg University (1996, 2013, 2016-2097).
• Since 2010, author in several IFK-publications.
• Research focus: China, South Caucasus, European security policy, Human Security issues.