IFK Monitor Spezial 63/20
Konsequenzen aus COVID-19 für das Internationale Krisenmanagement
Dokumenttyp:
Informationen zur SicherheitspolitikErscheinungsdatum:
Mai 2020Herausgeber:
Republik Österreich BMLVVerlag:
Landesverteidigungsakademie (LVAk) / Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement (IFK)Seiten:
8Autor(en):
Christoph Bilban MA BA, Mag. Leyla Daskin, Dr. Markus Gauster, Mag. Nicole Gruber, Dr. Gerald Hainzl, Dr. Predrag Jureković, Oberst Mag. Dr. Hans Lampalzer MA, HR Mag. Dr. phil. Walter Posch, Stephan Reiner BA MABeiträge in dieser Publikation:
Name | Seiten/Dateigröße | |
---|---|---|
Konsequenzen aus COVID-19 für das Internationale Krisenmanagement | 8 Seiten / 373 KB |
![]() ![]() |
Vorwort
COVID-19 hat die Welt seit gut drei Monaten fest im Griff. Die meisten Staaten sind vorrangig mit der nationalen Krisenbewältigung beschäftigt. Während Österreich bisher relativ glimpflich durch die Krise kommt, verschärft sich die Lage in den sicherheitspolitisch relevanten Konfliktregionen zusehends. Die Coronakrise wird bisherige Risikoeinschätzungen, aktuelle Szenarien-Annahmen und auch Arbeitsweisen des Internationalen Krisen- und Konfliktmanagements (IKKM) beeinflussen.