IFK Monitor Spezial 62/20
COVID-19: Herausforderungen für die europäische Sicherheit und ausgewählte Krisenregionen
Dokumenttyp:
Informationen zur SicherheitspolitikErscheinungsdatum:
April 2020Herausgeber:
Republik Österreich BMLVVerlag:
Landesverteidigungsakademie (LVAk) / Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement (IFK)Seiten:
13Autor(en):
Christoph Bilban MA BA, Generalmajor Mag. Dr. Johann Frank, MAS, Dr. Markus Gauster, Mag. Nicole Gruber, Dr. Gerald Hainzl, Dr. Predrag Jureković, Oberst Mag. Dr. Hans Lampalzer MA, HR Mag. Dr. phil. Walter Posch, Stephan Reiner BA MABeiträge in dieser Publikation:
Name | Seiten/Dateigröße | |
---|---|---|
COVID-19: Herausforderungen für die europäische Sicherheit und ausgewählte Krisenregionen | 13 Seiten / 417 KB |
![]() ![]() |
Vorwort
Wenngleich das unmittelbare Krisenmanagement von COVID-19 aktuell im Vordergrund steht und der Fokus auf den epidemiologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen liegt, so müssen auch die sicherheitspolitischen Folgen dieser Pandemie auf nationaler wie internationaler Ebene im Auge behalten werden. Diese sind noch nicht abschließend zu bewerten, sie dürften aber gravierend und langanhaltend sein. Die Experten des IFK versuchen in einer ersten Analyse verschiedene Szenarien, erste Trends und mögliche Auswirkungen der Pandemie auf das Internationale Krisen- und Konfliktmanagement in relevanten Regionen zu beschreiben.