13 Beiträge gefunden
Treffer
- "Responsibility to protect" (R2P) - Bedeutung und Abgrenzung aus völkerrechtlicher Sicht (aus der Publikation Ethica 2013)
 - Blue Helmet Forum Austria 2012, Humanitarian Assistance in Complex Emergencies (aus der Publikation Blue Helmet Forum Austria 2012)
 - Das Ethos des Nothelfers. Überlegungen zur moralischen Herausforderung von Interventionen für die Soldaten (aus der Publikation Ethica 2013)
 - Ein "österreichischer Blick" auf die RtoP (aus der Publikation Ethica 2013)
 - Einleitung (aus der Publikation Westliche, universelle oder christliche Werte? Menschenrechte, Migration, Friedenspolitik im Europa des 21. Jahrhunderts)
 - Enquete des Instituts für Religion und Frieden 2012 (aus der Publikation Ethica 2013)
 - Friedenspolitik, Auslandseinsätze und humanitäre Interventionen im Namen der Menschenrechte - Wann soll welches Eingreifen erlaubt sein? (aus der Publikation Westliche, universelle oder christliche Werte? Menschenrechte, Migration, Friedenspolitik im Europa des 21. Jahrhunderts)
 - Humanitäre Intervention - ein neuer Name für gerechten Krieg? (aus der Publikation Ethica 2000)
 - Interkulturalität als Instrumentarium für Einsatz und Führung, Teil 1 (aus der Publikation Interkulturalität als Instrumentarium für Einsatz und Führung, Teil 1)
 - Militärische Interventionen im Namen der Menschenrechte? Die Frage nach deren Rechtfertigung aus evangelischer Sicht (aus der Publikation Westliche, universelle oder christliche Werte? Menschenrechte, Migration, Friedenspolitik im Europa des 21. Jahrhunderts)
 - P2P - ein völkerrechtlicher Freibrief für die Anwendung militärischer Gewalt? (aus der Publikation Ethica 2013)
 - Responsibility to protect - Überlegungen aus der Sicht des Heiligen Stuhls (aus der Publikation Ethica 2013)
 - Zerstörtes Land - Verstörte Seelen (aus der Publikation Zerstörtes Land - Verstörte Seelen)