Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Campfeuerwehr löschte Brand in Suharekë

05. Februar 2010 - 

Camp Casablanca, 12:21 Uhr: Die Korporäle Bruno Pilotto und Alexander Huber melden von ihrem Posten Rauchentwicklung über der Stadt Suharekë. Kurz darauf bittet die Kosovo-Polizei die KFOR-Soldaten um Unterstützung: "Wir haben technische Probleme mit unseren Fahrzeugen. Wir benötigen Hilfe!"

Zwei Atemschutztrupps löschen den Brand

Die schweizerisch-österreichische Campfeuerwehr alarmierte daraufhin ihre Einsatzkräfte und eilte zum brennenden Einfamilienhaus in der Stadt. Ein KFOR-Tanklöschfahrzeug und eine Zisterne mit Motorspritze waren für diesen Einsatz notwendig. Feuerwehrkommandant Vizeleutnant Rupert Weinbacher kommandierte 16 Männer: "Der Brandherd befand sich im Schlafzimmer des Dachgeschosses. Wir konnten mit zwei Atemschutztrupps die Glutnester löschen."

Schweizer Zisterne stellte Wasserversorgung sicher

Die Schweizer Feuerwehrleute lieferten mit einer Zisterne die notwendige Wassermenge. Soldat René Lütolf: "Wir waren schnell am Brandplatz und konnten ein Ausbreiten des Feuers verhindern. Zum Glück wurden keine Menschen verletzt. Es entstand nur Sachschaden."

Froh über Hilfe der KFOR

Der kosovarische Polizeibeamte Besim Gegaj: "Unsere Löschfahrzeuge litten unter den kalten Temperaturen der letzten Tage. Die KFOR kam gerade noch rechtzeitig, um eine Katastrophe zu verhindern!" Brandursache war ein defekter Transformator.

Kosovarische und österreichische Feuerwehrmänner löschten gemeinsam. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Kosovarische und österreichische Feuerwehrmänner löschten gemeinsam.

Technische Probleme behinderten die heimischen Helfer. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Technische Probleme behinderten die heimischen Helfer.

Feuerwehrmänner des Bundesheeres vor dem Brandeinsatz. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Feuerwehrmänner des Bundesheeres vor dem Brandeinsatz.

Eine Schweizer Zisterne lieferte das notwendige Löschwasser. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Eine Schweizer Zisterne lieferte das notwendige Löschwasser.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex