Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Großmeister Ju-Jutsu bei AUCON 8

03. September 2003 - 

Ein Bericht von Vizeleutnant Gerhard Rogatsch Aufgrund der großen Nachfrage wurde bei AUCON 8 wieder ein Selbstverteidigungskurs im Camp Casablanca/Kosovo abgehalten.Ju-Jutsu ist eine sinnvolle Verbindung von Karate, Aikido und Judo zum Selbstschutz für jede Altersklasse. Der Ursprung kommt aus dem Fernen Osten, Japan und China. Anfang Mai begann Vzlt Gabelar Otmar mit seinen Schülern zu trainieren. Vzlt Gabelar, Besitzer des 2 DAN Schwarzgurt ist Ju-Jutsu Trainer mit Prüferlizenz im In u. Ausland. 100 Soldaten darunter auch eine Soldatin waren bei den ersten Trainingsstunden dabei, wobei auch hier die Multinationalität zu sehen war. Österreicher, Deutsche und Schweizer trafen sich dreimal in der Woche für zwei Stunden auf der Matte. Höhepunkt dieses Kurses war die Abnahme von Prüfungen zum nächsthöheren Kyu-Grad der Schüler mit einer Abschlussvorführung am 29. August unter Beisein des österreichischen Großmeisters Herrn Mag. Dr. Kurt Schöffmann 8 DAN IMAF.

Das, in den letzten Wochen gelernte, wurde in einem 2 Stundenprogramm den begeisterten Zuschauern dargeboten. Auch der Großmeister zeigte sich beeindruckt von den verschiedenen Griffen, Würfen, Schlagtechniken und das Abnehmen verschiedener Waffen welches die Schüler von Vzlt Gabelar an diesem Abend zu ihrem Besten gaben. Als Besonderheit gab es noch zum Schluss einen Schaukampf zwischen dem Großmeister und dem Kursleiter zu sehen. " Toll, was die Beiden da auf die Matte legen!" So war die einheitliche Meinung der vielen Zuseher. Zu Guter Letzt wurden dann vom Großmeister persönlich die Urkunden, der bestandenen Prüfung, an die Kursteilnehmer übergeben.

Der ’Großmeister’ mit Vizeleutnant Gabelar und seinen Schülern. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Der ’Großmeister’ mit Vizeleutnant Gabelar und seinen Schülern.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex