TRUPPENDIENST - Archiv 2004
Ausgabe 1/2004
"Roland I" - Gefechtsschießen der (österreichischen) Fliegerabwehrtruppe in Polen
von Oberstleutnant (Miliz) Ing. Wilhelm Gartler (Ö) und Hauptmann Johannes Walzl (Ö)
In der Schweiz wurde die "Armee XXI" eingeführt
von Oberst Dr. Peter Forster (Schweiz)
Die slowenischen Streitkräfte in friedensunterstützenden Einsätzen
von Wachtmeister Marko Pislar (Slowenien)
Rekrutierung und Personalauswahl. Der "schwedische Weg"
von Oberst dG Lars-Gunnar Sjölin (Schweden)
Informationsoffiziere und Politische Bildung
von Offizierstellvertreter Herbert Kröll (Ö)
- Editorial
- In der Schweiz wurde die "Armee XXI" eingeführt
- Zum Nachdenken:
- Rekrutierung und Personalauswahl - Der "schwedische Weg"
- Aus der Sicht eines Präsenzdieners
- "ARTEMIS" - die EU-Mission im Kongo
- Fettstoffwechselstörungen - was tun?
- The New Structure of Finland"s Peace Support Operations
- Aktuelles Weltgeschehen:
- Clash of Cultures im Biedermeier (III)
- Going International: Verfassungsvertrag oder Kerneuropa aus verteidigungspolitischer Sicht
- General Erwin Fussenegger (1908 bis 1986)
- "Roland I" Gefechtsschießen der (österreichischen) Fliegerabwehrtruppe in Polen
- Informationsoffiziere und Politische Bildung
- Aus der Truppe: Der Assistenzeinsatz - Pro und Kontra
- Die Artillerie im Verbund mit Aufklärungsmitteln (I)
- Im Mittelpunkt steht der Mensch: Die Fliegerpsychologie im Österreichischen Bundesheer
- Die slowenischen Streitkräfte in friedensunterstützenden Einsätzen
- Das Österreichische Ehrenzeichen
- Kommentar: Erwachsenengerechte Ausbildung im Bundesheer
- English Summary
- Sommaire Français
Ausgabe 2/2004
(Erscheinungsdatum: 1. April 2004)
U. a. in diesem Heft:
Angriff aus dem Cyberspace! (I)
von Oberst dG Walter J. Unger (Ö)
Kaderpräsenzeinheiten. Eine neue Herausforderung für das
Personalmanagement des Bundesheeres
von Oberstleutnant dIntD Mag. jur. Andreas Bayer (Ö)
Stabsdienstausbildung für Unteroffiziere
von Oberstleutnant Karl Novak (Ö)
Duellsimulatoren. Ein Quantensprung in der Einzel-, Team- und Verbandsausbildung
von Oberstleutnant Harald Glanzer, Major Wolfgang Habitzl (Ö)
Das militärische Ausbildungssystem in den slowenischen Streitkräften
von Wachtmeister Marko Pislar (Slowenien)
- Editorial
- Kaderpräsenzeinheiten
- Aktuelles Weltgeschehen:
- Mobbing - auch in den Streitkräften ein Thema
- Aus der Sicht eines Präsenzdieners
- Internationale wehrtechnische Geschäfte
- Duellsimulatoren
- Die Artillerie im Verbund mit Aufklärungsmitteln (II)
- Kampfunterstützung durch Pioniere
- Angriff aus dem Cyberspace! (I)
- Stabsdienstausbildung für Unteroffiziere
- Das militärische Ausbildungssystem in den slowenischen Streitkräften
- Braucht die tschechische Armee noch Panzer?
- Das Tragen von Auszeichnungen
- Sommaire Français
- English Summary
Ausgabe 3/2004
U. a. in diesem Heft:
Oberst dhmtD Mag. Dr. Peter Aumüller (Ö)
Feldzeugmeister Benedek und die Schlacht bei Königgrätz
Brigadier i. R. Mag. phil. Fritz Liebhard (Ö)
Die Hintergründe des Nahostkonfliktes (I)
Lieutenant Colonel David Eshel (retd., Israel)
Taktische Lehren aus der Operation "IRAQI FREEDOM"
Major Erich Walker (Ö)
Der Schützenpanzer "Ulan"
Oberst Siegfried Albel (Ö)
Der Führungssimulator des Österreichischen Bundesheeres
Beiliegendes Poster: Militärpotenzial nach der EU- und NATO-Erweiterung 2004
- Editorial
- Slowenien, die NATO und Österreich
- Das Pilotenauswahlverfahren der schwedischen Streitkräfte
- Aus der Sicht eines Präsenzdieners (6)
- Aktuelles Weltgeschehen:
- Feldzeugmeister Benedek und die Schlacht bei Königgrätz
- Zum Nachdenken: Änderung des Kriegsbildes - Folgen für die Streitkräfte
- Der Pass der Zukunft
- Rettungsschwimmen extrem
- Die Hintergründe des Nahostkonfliktes (I)
- Going International: Die EU-Erweiterung: sicherheitspolitische Auswirkungen und Herausforderungen
- Der Schützenpanzer "Ulan"
- Die Struktur der Jägertruppe
- Aus der Truppe: Quo vadis, Heereszeuganstalt?
- Taktische Lehren aus der Operation "IRAQI FREEDOM"
- Die ABC-Abwehrdienste der Einheit und des kleinen Verbandes
- Im Mittelpunkt steht der Mensch: Gescheitert!
- Der Führungssimulator des Österreichischen Bundesheeres
- Führungssimulatorausbildung
- Angrifff aus dem Cyberspace (II)
- Kommentar: Keine Soldaten - kein Schutz
- Die Medaille der Vereinten Nationen
- English Summary
- Sommaire Français
Ausgabe 4/2004
U. a. in diesem Heft:
Lieutenant Colonel David Eshel (retd., Israel)
Taktische Lehren aus der Operation "IRAQI FREEDOM" - Einsatz des Kampfhubschraubers AH-64D "Apache Longbow"
Oberstleutnant dhmtD DI Bernhard Peschak (Ö)
Minenschutz für Fahrzeuge
Oberst dhmfD Mag. Dr. phil. Josef Ernst (Ö)
Über alle Barrieren hinweg
Oberstleutnant Hansjörg Scherleitner (Ö)
Pioniere im Katastropheneinsatz
Stabswachtmeister Georg Oberlechner u. a. (Ö)
Fernmeldeverbindungen im Katastropheneinsatz
- Editorial
- Minenschutz für Fahrzeuge
- Panzer gegen Presse?
- Aktuelles Weltgeschehen:
- Die slowenischen Fliegerkräfte und der NATO-Beitritt 2004
- Die Hintergründe des Nahostkonfliktes (II)
- Objektschutz in den Luftstreitkräften
- Aerospace Physiological Officer
- Going International: Herausforderungen für das Österreichische Bundesheer nach dem Ende der Reformkommission
- Über alle Barrieren hinweg
- Pioniere im Katastropheneinsatz
- Fernmeldeverbindungen im Katastropheneinsatz
- Aus der Truppe: Bilden wir zeitgemäß aus?
- Laufbahnbilder in den slowenischen Streitkräften
- Das Assessment-Center 2003 an der TherMilAk
- Taktische Lehren aus der Operation "IRAQI FREEDOM"
- Im Mittelpunkt steht der Mensch: Mediation und Militär - ein Widerspruch?
- Angriff aus dem Cyberspace! (III)
- Die NATO-Medaille
- English Summary
- Sommaire Français
Ausgabe 5/2004
U. a. in diesem Heft:
Oberstleutnant Gerhard Pfalzer und Major Herbert Gaugusch (Ö)
Übung "SCHUTZ 04"; Einsatz von mechanisierten Truppen
Oberst dIntD Dr. jur. Michael Pesendorfer, Mag. Christian Wagnsonner und Oberstleutnant dhmfD Mag. Christian Langer (Ö)
Kriegsgefangene haben Rechte - immer!
Oberstleutnant Karl Buchegger (Ö)
Der "Wettermacher" - Das Radiowettersondensystem für die österreichische Artillerie
Hauptmann Markus Neureiter, Hauptmann Hannes Anhofer, Offiziersstellvertreter Johann Obwaller und Stabswachtmeister Stefan Zorn (Ö)
Scharfschützen (I)
Hauptmann Christian Staudinger (Ö)
Fernmelde- und IT-Einsatz auf den Golan - Höhen (I)
- Editorial
- Kriegsgefangene haben Rechte - immer!
- Aktuelles Weltgeschehen: USA zwischen Superpower und Imperium
- Ein Soldat erlebt Königgrätz
- Drogenbekämpfung in den polnischen Streitkräften
- Einsatznachbereitungsseminare
- Going International: Internationale Herausforderungen für den Herbst 2004
- Mehr Aufmerksamkeit für den Sport
- Übung "SCHUTZ 04" - Einsatz von mechanisierten Truppen
- Scharfschützen (I)
- Manöver "SCHUTZ 04" (Kommentar)
- Taktische Lehren aus der Operation "IRAQI FREEDOM"
- Der "Wettermacher"
- Im Mittelpunkt steht der Mensch: Mobbing - eine Führungsschwäche ?
- Fernmelde- und IT-Einsatz auf den Golan-Höhen (I)
- Auszeichnungen des Bundeslandes Tirol
- English Summary
- Sommaire Français
Ausgabe 6/2004
U. a. in diesem Heft:
Major der Miliz Dr. Stefan May
30 Jahre UNDOF Einsatzgedanken zum Jubiläum
Henrik Byrn (Spanien)
Terrordrohungen gegen die Schifffahrt in der Straße von Gibraltar
Oberstleutnant Andreas Schnetzer
"School Initiative 2003"
Amtsdirektor Major Ing. Dirk Wurth und Vizeleutnant Anton Hölbling
Seil, Gurt und Absturzsicherung im Österreichischen Bundesheer
Major Robert Petek (Slowenien)
Ausrüstung und Bewaffnung der slowenischen Streitkräfte
- Editorial
- 30 Jahre UNDOF
- Aktuelles Weltgeschehen: Afghanistan nach der Wahl
- Terrordrohungen gegen die Schifffahrt in der Straße von Gibraltar
- AUCON SFOR als neue Mission
- Going International: Richtig aber ist ...!
- Übung "SCHUTZ 04"
- Seil, Gurt und Absturzsicherung im Österreichischen Bundesheer
- Aus der Truppe: 30 Jahre AUSBATT/UNDOF
- Scharfschützen (II)
- Ausrüstung und Bewaffnung der slowenischen Streitkräfte
- "School Initiative 2003"
- Schwindelzustände
- Im Mittelpunkt steht der Mensch: Arbeitspsychologie im ÖBH 2010?
- Fernmelde- und IT-Einsatz auf den Golan-Höhen (II)
- Das Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich
- English Summary
- Sommaire Français