Laufbahn und Ausbildung - Unteroffizier
Unteroffizier im Milizstand
Voraussetzungen: Beorderung oder Sperrung in der Einsatzorganisation,Persönliche und fachliche, Eignung, Trüppenübungspflicht oder 8 Monate Grundwehrdienst und
60 Tage Kaderübungspflicht.
Zu beachten ist:
Die Gesamtdienstzeit/Wartefristen werden von der Wertigkeit des Arbeitsplatzes in der
Einsatzorganisation bestimmt. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Beförderung!
Verwendungsgruppe UO 2
Laufbahn |
Ausbildungsabschnitte |
Gefreiter Beförderung nach 6 Monaten Gesamtdienstzeit und vbK-Abschluss. |
Grundwehrdienst mit Basisausbildung, vorbereitender Kaderausbildung und Verbandsausbildung. |
Korporal Milizunteroffizierskurs 1. |
2 Wochen Milizunteroffizierskurs 1. |
Zugsführer Milizunteroffiziersprüfung/MUOK 2 oder Bewährung in der Funktion bei einer Beorderten Waffenübung (BWÜ). |
3 Wochen Milizunteroffizierskurs 2 mit Milizunteroffiziersprüfung. |
Wachtmeister Milizunteroffiziersprüfung/MUOK 2 und 1. BWÜ. |
Beorderten-Waffenübung beim Mobverband. |
Oberwachtmeister nach 10 Jahren Gesamtdienstzeit, davon 8 Jahre Wartefrist ab Beförderung zum Wachtmeister und mindestens 74 Tagen Wehrdienstleistung als Wachtmeister; als Ausbildungsinhalt mindestens eine BWÜ. Stabswachtmeister (UO 2) nach 28 Jahren Gesamtdienstzeit und mindestens 46 Tagen Wehrdienstleistung als Oberwachtmeister; als Ausbildungsinhalt mindestens eine BWÜ. |
In der Folge alle zwei Jahre Beorderten-Waffenübung beim Mobverband bis zum Ende der TÜ/KÜ-Verpflichtung. |
Stabsunteroffizier im Milizstand
Die Weiterbildung ist ab der ersten BWÜ als Wachtmeister möglich!Verwendungsgruppe UO 1
Laufbahn |
Ausbildungsabschnitte |
Stabswachtmeister (UO 1) Stabsunteroffizierslehrgang 1. Abschnitt mit Prüfung sowie mindestens eine BWÜ und mindestens 46 Tage Wehrdienstleistung als Oberwachtmeister. |
25 Tage Stabsunteroffizierslehrgang, 1. Abschnitt an der HUAk |
Oberstabswachtmeister (UO 1) nach 14 bis 22 Jahren Gesamtdienstzeit und mindestens 56 Tagen Wehrdienstleistung als Stabswachtmeister; als Ausbildungsinhalt mindestens eine BWÜ. |
Alle zwei Jahre Beorderten-Waffenübung beim Mobverband. |
Offiziersstellvertreter (UO 1) nach 18 bis 30 Jahren Gesamtdienstzeit und mindestens 52 Tagen Wehrdienstleistung als Oberstabswachtmeister; als Ausbildungsinhalt mindestens eine BWÜ sowie Zugskommandanten- oder Fachunteroffizierskurs (Stabsunteroffizierslehrgang 2. Abschnitt - Fachausbildung). |
2 - 3 Wochen Stabsunteroffizierslehrgang, 2. Abschnitt an der Waffengattungsschule. |
Vizeleutnant nach 24 bis 32 Jahren Gesamtdienstzeit und mindestens 52 Tagen Wehrdienstleistung als Offiziersstellvertreter; als Ausbildungsinhalt mindestens eine BWÜ. |
Alle zwei Jahre Beorderten-Waffenübung beim Mobverband bis zum Ende der TÜ/KÜ-Verpflichtung. |