Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Fernlehrgänge

Allgemeines

Zur Vorbereitung auf Lehrgänge/Kurse sowie zur allgemeinen und fachspezifischen Fortbildung bietet das Bundesheer lehrgangsvorbereitende, fortbildende und fachspezifische Fernlehrgänge an. Behandelt werden ausschließlich militärische Themen. Die Lerninhalte werden in Form von schriftlichen Lehrbriefen, als Video oder computerunterstützt vermittelt.

Fernlehrgänge sind grundsätzlich einer Akademie oder Waffengattungsschule zugeordnet. Anforderungen sind mittels Postkarte an die Heeresunteroffiziersakademie, Kennwort "Fernlehrgänge", Forstbergstraße 20, 4470 Enns (siehe Umschlagseite) zu richten. In Ausnahmefällen können Anforderungen auch direkt bei der zuständigen Akademie oder Waffengattungsschule erfolgen. Die Fernlehrgänge werden den Soldaten ohne Entgelt zur Verfügung gestellt. Die Fernlehrgänge sind für jeweils unterschiedliche Zielgruppen konzipiert und setzen zum Teil entsprechende Vorkenntnisse voraus. Beachten Sie daher die festgelegten Zielgruppen der Fernlehrgänge, um einer allfälligen Überforderung vorzubeugen.

Fortbildende Fernlehrgänge

Diese Fernlehrgänge dienen vor allem der Auffrischung jener Grundlagen, die jedem Soldaten vermittelt und deren Beherrschung in der Folge vorausgesetzt wird. Sie erfüllen aber auch den Zweck der Erweiterung bzw. Verbesserung allgemeiner militärischer Kenntnisse.

Für die Bearbeitung der Lehrbriefe dieser Fernlehrgänge ist ein definierter Zeitraum vorgegebenen. Besteht ein Fernlehrgang aus mehreren Lehrbriefen, dann erhalten sie den jeweils nächsten Lehrbrief erst nach richtiger Absolvierung des vorhergehenden. Am Ende des Fernlehrganges erhalten Sie von der kursführenden Dienststelle eine Kursbestätigung.

Karten- und Geländekunde (FK 001)

Zielgruppe: Alle Soldaten
2 Lehrbriefe:
Grundlagen der Kartenarbeit und Meldeverfahren anhand der Österreichischen Militärkarten/UTM, Handhabung der Bussole und Strichformel
Kursführende Dienststelle:
Heeresunteroffiziersakademie, TOWAREK-SCHUL-Kaserne, 4470 ENNS, Forstbergstraße 20

Sicherungsdienst aller Truppen (FK 002)

Zielgruppe: Trupp-, Gruppen- und Zugskommandanten
3 Lehrbriefe:
Nahsicherung/Grundlagen, Nahsicherung/Befehlsgebung, Sicherung während der Ruhe
Kursführende Dienststelle:
Jägerschule, WALLNER-Kaserne, 5760 SAALFELDEN

Heereskraftfahrdienst (FK 003)

Zielgruppe: Fahrzeugkommandanten, Beifahrer und Kraftfahrer
1 Lehrbrief:
Grundlagen des Heereskraftfahrdienstes, Aufgaben des Fahrzeugkommandanten bzw. des Beifahrers, Fahrzeugpapiere
Kursführende Dienststelle:
Heeresversorgungsschule, Lehrabteilung Kraftfahrwesen, MARTINEK-Kaserne, 2500 BADEN, Vöslauer Straße 106

Fernmeldedienst (FK 004)

Zielgruppe: Alle Fernmeldesoldaten und Soldaten des Truppenfernmeldedienstes
1 Lehrbrief:
Sicherheitsbestimmungen im FM-Dienst
Kursführende Dienststelle:
Fernmeldetruppenschule, STARHEMBERG-Kaserne, 1100 WIEN, Gußriegelstraße 45

Heeresdisziplinargesetz (FK 005)

Zielgruppe: Kompanie- und Bataillonskommandanten
4 Lehrbriefe:
Das Kommandantenverfahren des HDG
Kursführende Dienststelle:
Heeresunteroffiziersakademie, TOWAREK-SCHUL-Kaserne, 4470 ENNS, Forstbergstraße 20

ABC-Abwehr aller Truppen (FK 007)

Zielgruppe: Alle Soldaten
4 Lehrbriefe:
ABC-Selbstschutz – Grundlagen; Die ABC-Selbstschutzausrüstung; Verhalten vor, bei und nach Einsatz von ABC-Kampfmitteln; ABC-Beobachtung
Kursführende Dienststelle:
ABC-Abwehrschule, DABSCH-Kaserne, 2100 KORNEUBURG, Leobendorfer Straße 50

Erste Hilfe (FK 009)

Zielgruppe: Alle Soldaten
3 Lehrbriefe:
Der Aufbau des Körpers; Hitzeschäden, Verbrennungen, Unterkühlungen, Erfrierungen, elektrische Verletzungen; Kleine Verbandlehre
Kursführende Dienststelle:
Sanitätsschule, VAN SWIETEN-Kaserne, 1210 WIEN, Brünnerstraße 238

Kriegsvölker- und Neutralitätsrecht (FK 011)

Zielgruppe: Alle Kommandanten, insbesondere Kompanie- und Bataillonskommandanten sowie Offiziere im Stab des kleinen Verbandes
2 Lehrbriefe:
Das Neutralitätsrecht, das Kriegsvölkerrecht
Kursführende Dienststelle:
Heeresunteroffiziersakademie, TOWAREK-SCHUL-Kaserne, 4470 ENNS, Forstbergstraße 20

Kulturgüterschutz (FK 012)

Zielgruppe: Alle Kommandanten ab der Ebene Gruppe aufwärts bis zum kleinen Verband, Offiziere im Stab des kleinen Verbandes
1 Lehrbrief mit Studienbegleitmaterial:
Grundlagen
Kursführende Dienststelle:
Heeresunteroffiziersakademie, TOWAREK-SCHUL-Kaserne, 4470 ENNS, Forstbergstraße 20

Flugzeugerkennungsdienst (FK 013)

Zielgruppe: Alle Soldaten
1 VHS-Video:
Luftfahrzeuge des Bundesheeres, Hoheitsabzeichen
Kursführende Dienststelle:
Fliegerabwehrschule, Fliegerhorst BRUMOWSKI, 3425 LANGENLEBARN

Personalmeldesystem/Einsatz (FK 014)

Zielgruppe: Personalbearbeiter und S1/kleiner Verband, alle Kommandanten von der Gruppe bis zum kleinen Verband, Offiziere im Stab des kleinen Verbandes, Fachunteroffiziere/kleiner Verband
1 Lehrbrief:
Grundkenntnisse der manipulativen Tätigkeiten von Trupp/Gruppe bis zum kleinen Verband
Kursführende Dienststelle:
Theresianische Militärakademie, Burgplatz 1, 2700 WR. NEUSTADT

Militärische Abkürzungen und taktische Zeichen (FK 015)

Zielgruppe: Offiziere, Unteroffiziere und Chargen in Kommandanten- und Fachfunktionen
1 Diskettensatz 3,5":
Militärische Abkürzungen und taktische Zeichen
Dienststelle:
BMLV/AusbB, KdoGeb Gen KÖRNER, Hütteldorferstraße 126, 1140 WIEN

Lehrgangsvorbereitende Fernlehrgänge

Lehrgangsvorbereitende Fernlehrgänge dienen zur Vorbereitung auf Lehrgänge/Kurse an Akademien und Waffengattungsschulen. Sie bilden die Basis für die Einstiegsüberprüfung am Beginn des jeweils nachfolgenden Lehrganges/Kurses.

Der Fernlehrgang kann auch ohne nachfolgenden Lehrgang bzw. Kurs absolviert werden, wenn er dem Bedarf der Mobfunktion des Anfordernden entspricht. Hierfür ist es erforderlich, die Mobfunktion und den Mobverband auf der Bestellkarte anzuführen. Lehrgangsvorbereitende Fernlehrgänge beinhalten keine Einsendeübungen. Die Kenntnis der Inhalte wird am Beginn des nachfolgenden Lehrganges bzw. Kurses überprüft.

Führungslehrgang 1/Allgemeiner Teil

Zielgruppe: Einheitskommandanten
4 Lehrbriefe (geplant):
derzeit verfügbar: Abkürzungen und taktische Zeichen, Die Jägerkompanie im Jägerbataillon (ident mit JgS)
Kursführende Dienststelle:
Theresianische Militärakademie, Institut II, Burgplatz 1, 2700 WR. NEUSTADT

Führungslehrgang 1/Fachteil FlA

Zielgruppe: Einheitskommandanten/Fliegerabwehrtruppe
4 Lehrbriefe mit Studienbegleitmaterial:
Grundlagen der Erkundung, des Feuerkampfes und der Versorgung, Der Luftfeind
Kursführende Dienststelle:
Fliegerabwehrschule, Fliegerhorst BRUMOWSKI, 3425 LANGENLEBARN

Flieger

Zielgruppe: Einheitskommandanten/Fliegertruppe
3 Lehrbriefe:
Taktische Zeichen (in Überarbeitung), Luftunterstützung/Gefechtsbild, Luftunterstützung/elektronische Kampfführung, Luftunterstützung/Transport;
Kursführende Dienststelle:
Fliegerschule, Fliegerhorst HINTERSTOISSER, 8740 ZELTWEG

Heereskraftfahrdienst

Zielgruppe: Chargen und Unteroffiziere/Kraftfahrunteroffiziere
1 Lehrbrief:
Grundlagen für den Kraftfahrunteroffizier
Kursführende Dienststelle:
Heeresversorgungsschule, Lehrabteilung Kraftfahrwesen, MARTINEK-Kaserne, 2500 BADEN, Vöslauer Straße 106

Fernmeldedienst

Zielgruppe: Einheitskommandanten/Fernmeldetruppe
5 Lehrbriefe:
Abkürzungen und taktische Zeichen, Befehlsgebung im Fernmeldeeinsatz (in Überarbeitung), Funkplan, Dämpfung von FM-Netzen, Stabsdienst/Einsatz - Brigade. Hinweis: Absolvierung nur von Juni bis Oktober möglich!
Kursführende Dienststelle:
Fernmeldetruppenschule, STARHEMBERG-Kaserne, 1100 WIEN, Gussriegelstraße 45

Versorgungsdienst

Zielgruppe: Kommandanten von Stabs- und Versorgungseinheiten
Lehrbriefe:
Organisation und Aufgaben der Versorgungsorgane im kleinen Verband.
Kursführende Dienststelle:
Heeresversorgungsschule, VEGA-PAYER-WEYPRECHT-Kaserne, 1140 WIEN, Breitenseer Straße 61

Die Jägerkompanie im Jägerbataillon

Zielgruppe: Kommandanten der Kommando- und Versorgungsgruppe, Zugs- und Einheitskommandanten bzw. Stellvertreter, Fachoffiziere im Bataillonsstab, Bataillonskommandanten bzw. Stellvertreter.
1 Lehrbrief:
Heeresorganisation
Kursführende Dienststelle:
Jägerschule, WALLNER-Kaserne, 5760 SAALFELDEN

Fachspezifische Fernlehrgänge

Fachspezifische Fernlehrgänge dienen der begleitenden militärischen Fortbildung für Führungs- und Spezialkräfte. Sie vermitteln neben Grundlagen vor allem Neuerungen im Fachbereich. Fachspezifische Fernlehrgänge beinhalten in der Regel eine Einsendeübung.

Humanitäre Kampfmittelbeseitigung

Zielgruppe: angehende Kampfmittelbeseitiger, Pioniere sowie Soldaten, die zum Auslandseinsatz entsandt werden
5 Lehrbriefe:
Allgemeine Grundlagen, Grundlagen Kampfmittel, Richtlinien für den Einsatz Teil 1 und 2, Ausbildung
Kursführende Dienststelle:
Heeresversorgungsschule, VEGA-PAYER-WEYPRECHT-Kaserne, 1140 WIEN, Breitenseer Straße 61

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex