Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Vorbereitung für den Auslandseinsatz

Theresianische Militärakademie


Führung im Einsatz 7A
Friedensunterstützende Einsätze - Ebene Einheit
für Offz mit persönlichen Interesse für Auslandeinsätze. Kurssprache teilweise Englisch (Level "B").
MG8 Mo 13. 06. - Mi 15. 06. 2005

Führung im Einsatz 7B
Friedensunterstützende Einsätze - Ebene kleiner Verband
für Offz mit Seminar 7A. Kurssprache teilweise Englisch (Level "B").
MG9 Mo 05. 12.. - Mi 07. 12. 2005

Friedensunterstützende Einsätze
für Offiziere.
MA9 Do 15. 09. - Sa 17. 09. 2005

Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen
für Offiziere mit Auslandseinsatzerfahrung. Seminarsprache teilweise Englisch (Level "B").
ML5 Do 20. 10. - Sa 22. 10. 2005

Stabsdienst im mulitnationalen Umfeld
für Offiziere - Ebene Bataillon. Seminarsprache Englisch (Level "B").
ML6 Do 14. 07. - Sa 16. 07. 2005

Gemeinsame europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik
für Offiziere.
MA8 Do 13. 01. - Sa 15. 01. 2005
MA8 Do 22. 09. - Sa 24. 09. 2005

Sanitätsschule


AFDRU - Sanitätskurs
für Ärzte, Sanitätslogistikoffiziere und SanUO, die für das AFDRU-Kontingent vorgesehen sind.
SA1 Mo 05. 09. - Fr 09. 09. 2005

AFDRU - Ärztekurs
für Ärzte/OffzdmilmedD, die für das AFDRU-Kontingent vorgesehen sind.
SA2 Festlegung eines Termins bei entsprechendem Bedarf!

Medical Course for Peacekeeping Operations
für Ärzte und SanUO, die für eine Beobachtermission, Verwendung bei UNDOF, VOREIN bzw. im Feldspital VOREIN vorgesehen sind.
SA3 Festlegung eines Termins bei entsprechendem Bedarf!

ABC-Abwehrschule


AFDRU-Basiskurs
für alle Angehörigen des AFDRU-Kontingentes mit Zulassungsprüfung.
BAZ Mo 21. 02. - Fr 25. 02. 2005
BAZ Mo 26. 09. - Fr 30. 09. 2005

AFDRU-Spür-Ausbildung
für Angehörige von AFDRU, die für eine Funktion in der Spürgruppe des Kontingentes vorgesehen sind, mit abgeschlossener AFDRU-Basiskurs; Ausbildung zum Offz oder UO der ABCAbwT oder UOLG II/ABCAbw. Gültige Atemschutzuntersuchung erforderlich.
BA6 Mo 09. 05. - Fr 13. 05. 2005

TWA-Grundkurs
Eingeteilt oder vorgesehen in einem TWA-Element/AFDRU.
BZF Mo 06. 06. - Fr 17. 06. 2005

TWA/AFDRU
Eingeteilt oder vorgesehen in einem TWA-Element/AFDRU -
TWA-Grundkurs erforderlich!
B9F Mo 26. 09. - Fr 30. 09. 2005

Heeresversorgungsschule


Position-Koch-Ausbildung
für Wehrpflichtige, die im Rahmen internationaler Einsätze für die Verpflegszubereitung vorgesehen sind.
WA5 Mo 18. 04. - Fr 13. 05. 2005

Basislehrgang Logistik für friedensunterstützende Operationen
für Offz/UO mit abgeschlossener Ausbildung in den Versorgungsbereichen.
VA9 Mo 07. 03. - Fr 11. 03. 2005
VA9 Mo 19. 09. - Fr 23. 09. 2005

Kommando Internationale Einsätze


Einsatzvorbereitung
für Milizsoldaten gemäß Einberufung des BMLV.
X6Z Ausbildung je nach Einteilung bis zu 8 Wochen vor der Rotation.
Zentrum Einsatzvorbereitung oder Zentrum Internationale Kooperation
für SYRIEN (AUSBATT/UNDOF) Rotation JUNI - DEZEMBER
für KOSOVO (AUCON/KFOR) Rotation APRIL - OKTOBER
für BOSNIEN (AUCON/SFOR) Rotation MÄRZ - SEPTEMBER

Voraussetzungen:• Freiwilligenmeldung für Hilfeleistung im Ausland (VOREIN)
• Zivilführerschein gemäß Organisationsplaneinteilung oder Heeresführerschein
• erfolgreich abgelegte Eignungsüberprüfung
• physische Voraussetzung: "Eignungsprüfung Allgemeine Kondition”
• Erfüllung des funktionsspezifischen Anforderungsprofiles
• entsprechende Englischkenntnisse
• psychologische Eignung
zusätzliche funktionsbezogene Voraussetzungen:
• Stabsoffizierskurs für friedensunterstützende Operationen für Offiziere (SOC-PSO)
• Offizierskurs für friedensunterstützende Einsätze (OC-PSO)
• Militärpolizeikurs für friedensunterstützende Operationen (MPC-PSO)
• Logistikkurs für friedensunterstützende Operationen für Offiziere (LOGC-PSO OC)
• Logistikkurs für friedensunterstützende Operationen für Unteroffiziere (LOGC-PSO BC)
• Kurs für zivilemilitärische Kooperation für friedensunterstützende Operationen für Einheitskommandanten und Stabsoffiziere (CIMICC-PSO)

Stabsoffizierskurs für friedensunterstützende Operationen (SOC-PSO)
für Offiziere, die als Kontingents- bzw. Bataillonskommandanten oder stellvertretende Kommandanten eines österreichischen bzw. multinationalen kleinen Verbandes oder Kontingentes oder als Mitglied eines Stabes (Senior Staff Officer) in einem internationalen Hauptquartier vorgesehen sind.
575 Mo 22. 08. - Fr 09. 09. 2005
Zentrum Einsatzvorbereitung

Offizierskurs für friedensunterstützende Operationen (OC-PSO)
für Offiziere, die für eine Verwendung in einem Kontingent für friedensunterstützende Operation vorgesehen sind.
X6B Mo 28. 02. - Fr 11. 03. 2005
Zentrum Einsatzvorbereitung

Militärbeobachterkurs für friedensunterstützende Operationen (MOC-PSO)
für Offz ab DGr "Olt", für besondere Einsätze auch UO, SanUO ab DGr "StWm".
290 Mo 03. 10. - Fr 21. 10. 2005
Zentrum Einsatzvorbereitung

Logistikkurs für friedensunterstützende Operationen (LOGC-PSO OC)
für Offz des Versorgungsdienstes.
XBA Mo 20. 06. - Fr 08. 07. 2005
Zentrum Einsatzvorbereitung

Logistikkurs für friedensunterstützende Operationen (LOGC-PSO BC)
für UO des Versorgungsdienstes.
XBB Mo 27. 06. - Fr 08. 07. 2005
Zentrum Einsatzvorbereitung

Kurs für zivilemilitärische Kooperation (CIMICC-PSO)
für Offiziere, die für eine Verwendung als CIMIC Offizier in einem österreichischen oder multinationalen Kontingent bzw. in einem multinationalen Hauptquartier im Rahmen einer friedensunterstützenden Operation vorgesehen sind.
X6H Mo 17. 01. - Fr 28. 01. 2005
Zentrum Einsatzvorbereitung

Militärpolizeikurs für friedensunterstützende Operationen (MPC-PSO)
für Offz, UO und Chargen.
Teil 2 (Nationaler Kursabschnitt):
XBD Mo 30. 05. - Fr 24. 06. 2005
Zentrum Internationale Kooperation

Teil 3 (Internat. Kursabschnitt):
XBD Mo 27. 06. - Fr 08. 07. 2005
Zentrum Internationale Kooperation

Teil 2+3 (Nur nationale Kursteilnehmer):
XBD Mo 07. 11. - Fr 16. 12. 2005
Zentrum Internationale Kooperation

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle | Verhaltenskodex